Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Phytosterole und ihre Eigenschaften

Startseite Artikel Phytosterole und ihre Eigenschaften

Phytosterole und ihre Eigenschaften

Das Thema Cholesterin ist sehr beliebt. Seit vielen Jahren verursacht es Menschen, die ihre Ernährung vernachlässigen. Es ist die Ursache für viele Krankheiten wie Atemzüge, Krampfanfälle und Fettleibigkeit. Es wird immer wieder nach neuen Methoden gesucht, um die Entwicklung von vielen Krankheiten zu verhindern.

Inhaltsverzeichnis

1. Was sind Phytosterole?

Mit Phytosterols bezeichnen wir chemische Verbindungen pflanzlicher Herkunft, deren Aufbau sehr ähnlich dem Aufbau ihres tierischen Gegenstücks, nämlich Cholesterols, ist. In Pflanzen sind sie vor allem für den Schutz vor pflanzenfressern verantwortlich, indem sie die Zellmembranen durch natürliche Verstärkung und Verhärtung stärken.

2. Eigenschaften

Die Eigenschaft von Stanole, den Cholesterinspiegel zu modulieren, ist de facto die Hauptaktivität der gesamten Phytosterolgruppe. Die Normalisierung des Cholesterol-Spiegels trägt wesentlich zur Verbesserung der Stoffverarbeitung bei. Das identische Zellbau von Sterol- und Cholesterspiegeln ermöglicht es, die Zellen mit Pflanzenersatzstoffen zu ergänzen. Dies führt zu einer deutlichen Intensivierung der Abgabe von Partikeln (sogenannte "schlechten Cholestrol") und zur Verhinderung der Absorption durch den Durchfluss von Nahrung.

3. Dosierung und Ursache

Aufgrund ihrer organischen Herkunft finden sich Phytosterole vor allem in pflanzlichen Produkten. Die wichtigsten Verstärkungsprodukte in der Ernährung sollten pflanzenliche Fette sein. Vor allem die Öle aus Mais, Paprika, Sesame und Sonnenhals oder Soja. Auch die beliebte Olivenquelle ist eine gute Wahl als natürliche Sterolquelle. Zusätzlich zu ihren täglichen Bedürfnissen werden die Amandeln hilfreich sein. Allerdings ist der relative Vorteil in dieser Hinsicht von Fettsäuren.
Autor des Artikels ist Dietspremium