Phytinsäure Wirkung auf den Körper
Inhaltsverzeichnis
1. Lebensmittel
Das Phytanensäuregehalt in bestimmten Lebensmitteln (Gahn, Erdnüsse, Getreide, Oliven, Reis, Sorgo), Ölsäuren und Samen von Pflanzen, einschließlich Soja, ist in hohem Maße in den Früchte-Nährstoffen enthalten. Vollkornprodukte sind daher stärker in den Fettsäuren als ihre gereinigten Äquivalenten. Der Phytansäuregehalte in ausgewählten Nahrungsmitteln (g/100 g) ist auch in den Getreidesäuren von Erdnüssen, insbesondere in den Soja-Säuren. Es besteht in hoher Mengen in der Frucht- und Ernährungsdeckung.2. Phytinsäure Eigenschaften
Phytinsäure wirkt sowohl negativ als auch positiv auf den menschlichen Körper. Es reduziert die Aufnahme von Mineralbestandte wie Eisen, Zink und Kalzium. Es verbindet sich mit ihnen, um unlösbare Salze zu bilden. Es erschwert damit ihre Aufnahme aus dem Licht des Nahrungsmittels und die Nutzung durch den Körper.3. Fitinsäure und Eisen
Eisen spielt eine Reihe wichtiger Funktionen, unter anderem: nimmt an der Gewebeatmung teil; ist für die Herstellung von roten Blutkörperchen notwendig; ?? unterstützt das Immunsystem; unterstützt die Entgiftung des Körpers. beteiligt sich an der Entstehung von genetischem Material (DNA). Eisenmangel betrifft bis zu 2 Milliarden Menschen weltweit und führt zu Anämie (Anämie).4. Pflanzensäure und Zinn
Es wird geschätzt, dass 49% der Weltbevölkerung zu wenig Zink konsumiert (F. Parca, Y. O. Koca, A. Unay 2018). Zink ist ein sehr wichtiges Mikroelement für den menschlichen Körper. Zink besteht aus mehr als 300 Enzymen. Es ist an der Verarbeitung von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten beteiligt. Es wird für die Herstellung und Wirkung von Hormonen notwendig gemacht und unterstützt die Immunität des Körpers.5. Phytinsäure und Kalzium
Kalzium ist ein grundlegender Mineralstoff, der nicht nur Knochen und Zähne baut. Darüber hinaus ist es an der Nervenleitung und Muskelkrämpfung beteiligt, regelt die Hormonwirtschaft und spielt an der Blutverschmelzung teil. Chronische Kalziumsmangel führen zu Kränkungen bei Kindern und zu Osteomalatie oder Osteoporose bei Erwachsenen.6. Phytinsäure und Krebsarten
Es trägt zur Entstehung von freien Ursprungsstoffen, einschließlich des speziell reaktiven Hydroxyl-Ansatzes (OH-), der krebserregend ist (J. Harasym, R. Olędzki, J. J. Pietwicz 2011). Phytinsäure trägt dazu bei, den Zellzyklus zu stoppen, Zelldiverschiedenheit zu stoppen und sogar Krebszellen zu zersetzen (I. Vuccic, A. M. Shamsuddin 2003).7. Phytinsäure und Diabetes
Phytinsäure kann bei Diabetes vorbeugend wirken. Rattenstudien haben gezeigt, dass Phytensäure den Blutzuckerspiegel senkt. Dies geschieht durch eine reduzierte Aktivität von Amylase (ein Kohlenhydrat-Verdauungsenzym), eine verlangsamte Abspülung des Magens und eine unvollständige Verdauung von Staubstoffen. Phytäure wirkt auch auf die Abgabe von Insulin durch die Beta-Zellen des Strichs beeinflusst (A. Thakur, V. Sharma, A. Thaakur 2019; F. O. Omoruyi und Kol. 2013).8. Fitinsäure und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Phytinsäure kann positiv für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken. Rat-Studien haben gezeigt, dass sie dazu beiträgt, die Blut-Triglyceride-Konzentration zu reduzieren und gleichzeitig den Anstieg des guten Cholesterins Lipoprotein HDL zu erhöhen. Außerdem verhindert sie Herz- und Krebs-Liquidierung und wirkt antitumorisch (F. O. Glycemia et al., 2013; P. Joubert und al., 2016; A. Thakur, V. Sharma, A. Thaakur 2019). Phytensäure ist nicht immer schlecht.