Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Phänomen der Proteinhydrolyse

Startseite Artikel Phänomen der Proteinhydrolyse

Phänomen der Proteinhydrolyse

Protein-Hydrolizat ist in letzter Zeit ein beliebtes und stark beworbenes Produkt. Es ist auch deutlich teurer als die beliebten WPCs. Ist es wert, in dieses Produkt zu investieren und es als Nahrungsergänzungsmittel einzusetzen?

Inhaltsverzeichnis

1. Protein-Hydrolizat

Was ist eigentlich Proteinhydrolizat und wozu dient es? Ich nutze es selbst, aber nicht als Nahrungsergänzungsmittel, sondern als Umschulung und in den Morgenstunden, wenn der Körper so schnell wie möglich für die Durchblutung von Aminosäuren verlangt.

2. Hydrolyse-Prozess

Zuerst ist es gut, kurz zu erklären, was Hydrolyse ist. Einfach gesagt, es ist der Prozess, peptide Bindungen durch salzige oder enzymatische Hydrolisierung zu brechen. Es ist das künstliche Äquivalent der Reaktionen, die in unserem Körper stattfinden, um Aminosäuren aus Protein zu entfernen, das ist ein essentieller Bestandteil und ein Bauprodukt unseres Körpers. Das Ergebnis ist die Bildung von fertigen Aminosaißen und Peptiden, die uns fast alleine gegeben werden, und die keine mehr Arbeit von unserem Körper erfordern. Wir sparen also Zeit und Energie, die notwendig sind, um Proteine zu beschleunigen, um diese Prozesse zu nutzen.

3. Die Anwendung von Proteinhydrolyse

Wie ich bereits erwähnt habe, ist diese Art von Protein ideal, wenn unser Körper die notwendigen Makroelemente schnell versorgen will. Ich selbst verwende sie am Morgen vor Aerobe- und Umschlagstraining. Ich ersetze also die klassischen Aminosäuren. (Aus der Zusammensetzung betrachtet, ist Proteinhydrolyse genau die aminosäure in einer für unseren Körper zugänglichen Form.) Denken wir nur an eine wichtige Sache.

4. Bei der Auswahl des Produkts zu beachten

Bei der Auswahl eines Hydrolizats ist es wichtig zu beachten: Reinhydrolizat hat einen bitteren Geschmack, also würde ich mich auf den Anteil an Kohlenhydraten konzentrieren. Bis zu 810% sind zulässig, aber alle oben genannten Werte unterscheiden die Nährstoffe, so denke ich. Wenn die Hersteller diesen Geschmacks schwächen wollen, können sie das Produkt mit einem guten Schmack übertreiben. Rohstoff, der von der Hydrolisierung ausgerichtet wurde. Aufgrund des aminoförmigen Profil würde ich sich jedoch immer auf die Zusatzstoffe beziehen, die auf Konzentraten und Isolatoren basieren.
Autor des Artikels ist Dietspremium