Pflanzengetränke - nicht nur für Veganer!
Inhaltsverzeichnis
1. Sind pflanzliche Getränke und pflanzlichem Milch das gleiche Produkt?
Gemüsegetränke werden sehr häufig als pflanzliches Milch bezeichnet, aber ist das die richtige Bezeichnung? Nein. Es gibt keinen solchen Begriff, weshalb es für den Verkauf von Waren als unrechtmäßig angesehen wird. Das Lebensmittelrecht besagt, dass Milch ein Produkt ist, das aus dem Bauch von mindestens einer Kuh gewonnen wird, und der Begriff m wird ausschließlich für den Begriff "Kohenmilch" verwendet. Wenn Milch von einem anderen Tier stammt, sollte dieser Begriff in einem Namen e.g. Ziegenmilch, Milch der Ziegen entnommen werden. Andere Produkte, die mit Milch versehen sind, sind so genannte Milchprodukte.2. Pflanzengetränke
Jahr für Jahr gewinnen Pflanzengetränke zunehmend an Beliebtheit, und heute gibt es viele Arten auf dem Markt. Sie können auf Getreidebasis hergestellt werden, z.B. auf Reis, Omen, Mais oder Orkisen. Die Basis können auch Strumpfpflanzen sein, am bekanntesten ist der Sojagetränk.3. Pflanzengetränke zu wählen
Aufgrund der großen Verfügbarkeit von pflanzlichen Getränken ist die Auswahl von Pflanzengetränken eine große Herausforderung. Jeder Verbraucher kann sich fragen, welches Getränk er wählen soll und worauf er achten sollte. Vor allem seine Zusammensetzung. Es sollte so kurz wie möglich sein und es lohnt sich, auf Produkte ohne Zuckerzusatz zu greifen.4. Pflanzengetränke Nährwert
Vegetarielle Getränke können in ihrer Zusammensetzung erheblich unterschiedlich sein. Von allen ist das Sojagetränk mit dem höchsten Nährwert gekennzeichnet. Es zeichnet sich besonders durch einen hohen Proteingehalt aus, der mit dem in Kuhmilch vergleichbar ist. Sehr häufig liegt die Proteinmenge in einem Glas dieses Getränkes bei mehr als 7 g. Zum Vergleich In einem Glas sojagemüse wird dieser Wert nicht mehr als 2 g betragen. Das Getränk unterscheidet sich nicht nur in seinem Zusammensatz, sondern auch in seinem Geschmack.5. Soja Getränk, ungeschnürt, angereichert
Energie 45 kcalProtein 2,9 gFettsäuren 2,0 gKohlenhydrate 3,5 gCuker insgesamt 0,4 gSot 50,0 mgPotas 141,0 mgWasser 14,0 mgZink 0.2 mgSelen 2.3 μgVitamin A 393,0 IUVitamine D 47,0 Foliewasse 32,0 μgWitamin B12 1,1 μg.6. Das ist ein Reisgetränk
Energie 47 kcalProtein 0,3 gFettsäuren 1,0 Kohlenhydrate 9,2 gCuker insgesamt 5,3 gSod 39,0 mgPotas 27,0 mgWasser 118,0 mgCync 0.1 mgSelen 2,2 μg Vitamin A 208,0 IUVitamin D 42,0 Folien IUKwas7. Das ist ein ungesüßtes Mandelgetränk
Energie 15 kcalProtein 0,6 gFettsäuren 1, 1 gKohlenhydrat 0.6 gCuker insgesamt 0 gSot 71, 0 mgPotas 67, 0 mgWasser 197, 0 mgCync 0,1 mgSelen 0,2 μgVitamin A 142, 0 IUWitamin D 42, 0 Foliewasse 1,0 μg Vitamin B12 0,0 μg.8. Pflanzengetränke Vor- und Nachteile
Vorteile Sie sind eine gute Proteinquelle sie sind eine Alternative für Menschen, die Allergien haben oder keine Weißmilch tolerieren Es ist eine gute Quelle von Kalzium für Menschen auf einer pflanzlichen Ernährung Getränke, die mit Kalziüm bereichert sind, können beispielsweise hilfreich sein, wenn sie einen Mangel bekämpfen Die meisten Produkte haben einen niedrigen Cholesterinsatz Viele Produkte sind kalorienarm Für ein pflanzliches Getränk müssen Sie viel mehr bezahlen als für Kuhmilch Sehr oft enthält es einen Zuckerzusatz, daher sollten Sie sich daran erinnern, das Etikett zu lesen Geschmack von Pflanzengetränken ist spezifisch und daher wird nicht jeder es mögen.9. Ein pflanzliches Getränk Anwendung
Die Verwendung eines pflanzlichen Getränks ist sehr ähnlich wie Kuhmilch. Es kann verwendet werden, um Flecken zu zubereiten, z. B. Eier oder Jaglanka. Es könnte auch eines der Bestandteile von Kuchen oder Pflackereien sein. Ein Pflanzliches Getränk, das dem Kaffee hinzugefügt wird, wird seinen interessanten Geschmack verleihen, und der auf seiner Grundlage zubereitete Cocktail wird eine Diätvariation sein.10. Grüner Cocktail
Inhaltsstoffe (für 1 Portion): ungeschnürtes Mandelgetränk Glas, Bananen Kunst, ?? Kiwi ?? Kunst. Zubereitungsart1. Banana und Kiwi aus der Haut nehmen und in kleinere Stücke schneiden. 2. Alle Zutaten in einen Blender stecken und mischen. 3. Bereitgestelltes Cocktail in das Glas versetzen. Nährwert (Portion): Energie 189 kcal, Protein 3.6 g, Fette 3.4 g, Kohlenhydrat 39.8 g, Nahrungsstoff 5.4 g.11. Pflanzengetränke Machen Sie sie zu Hause
Gemüse Getränke können leicht zu Hause zubereitet werden.12. Das ist ein Mandelgetränk
Zutaten von Mandeln 180 g, gekochtes Wasser, kalt 4 Gläser.13. Das ist ein Owes-Getränk
Inhaltsstoffe: Oatfleisch Glas, kaltes Wasser, gekocht 3 Gläser, ?? Honig Löffel.14. Zusammenfassung
Pflanzengetränke sind eine Alternative für Menschen auf pflanzlichen Diäten oder denen, die mit einer Lactose-Intoleranz kämpfen. Diese Produkte sind eine gute Proteinquelle, und Kalcium- oder Vitamin-D3-gestützte Getränke können helfen, Nahrungsmangel zu bekämpfen. Leider müssen Pflanzgetränken etwas mehr bezahlt werden als Milch, was für einige Menschen eine Einschränkung sein kann.