Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Pflanzengetränke Kann er mit Milch verwechselt werden?

Startseite Artikel Pflanzengetränke Kann er mit Milch verwechselt werden?

Pflanzengetränke Kann er mit Milch verwechselt werden?

Das Ersetzen von Milch aus Säugetieren ist in letzter Zeit sehr modern geworden. Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Arten dieser Getränke? Kann man ein gesundes und wertvolles pflanzliches Getränk selbst zubereiten? Am häufigsten erreichen sie Menschen mit Cowmilk-Protein-Allergie, Veganer und Menschen, die ihre Ernährung etwas ändern möchten. In den meisten Cafés kann man ohne Probleme einen Kaffee mit Getränken bestellen: Kokos, Soja oder Mandeln.

Inhaltsverzeichnis

1. Warum ist ein pflanzliches Getränk nicht Milch?

Sie stammen aus Getreide, Knoblauch und Nüssen und haben daher nichts mit einem tierischen Rohstoff zu tun. Pflanzengetränke, unabhängig davon, welches Produkt sie hergestellt haben, bestehen hauptsächlich aus Wasser. Um einen Nährwert in der Nähe von Milch von Kuh zu erzielen, werden pflanzliche Getränke angereichert, z. B. mit Kalsium oder Vitaminen. Gemüsegetränken sind mit Schmelz- und im Pflanzungswasser gelösten Stoffen zusammenhängend, aber nur aussehen ähnlich wie ein Krautprodukt.

2. Nährwert von Kuhmilch und verschiedenen pflanzlichen Getränken

Eine wichtige Frage ist die Verstärkung von pflanzlichen Getränken mit Vitaminen und Mineralstoffen. In diesen Fällen wird die unabhängige Ergänzung der oben genannten Bestandteile empfohlen, aber ihre Aufnahmefähigkeit kann begrenzt sein, daher sollten sie aus verschiedenen Quellen gewonnen werden. Bei Pflanzengetränken empfiehlt es sich, Etiketten zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig für Veganer und Personen, die ihre Ernährung aufgrund des erhöhten Risikos von Mangel (z. B. Vitamin B12 und Kalzium) restriktiv einschränken.

3. Die Art der pflanzlichen Getränke

Zu den beliebtesten Getränken zählen: Soja, Reis, ?? Orchideen, Oatmeal, ‡ Mandeln, ‬ Kokosnüsse, ̋ Nieren, ̨ Walnüsse und ̋ Cannabis. Diese können in verschiedenen Varianten erhältlich sein: Süßig, geschmackhaft (klassisch, vanilla, Schokolade, Bananen) oder ohne Zuckerzusatz, was den Kohlenstoffgehalt und die Zusatzstoffe des Produkts beeinträchtigt.

4. Sojas Getränk

Zusätzlich hat es ein vorteilhaftes Verhältnis von Kalzium zu Phosphor. Das Sojagetränk enthält Phytosterole, die dazu beitragen können, das Risiko von Krebserkrankungen (Krebs von Brust, Eierstock, Lungen, Magen, Darm oder Glucose) und Herz-Kreislauf zu reduzieren. Das auf Sojabasis hergestellte Getränk ist einer der beliebtesten Ersatzmittel für Kuhmilch in Polen. Es wird auch bei Verstorbenen empfohlen. Zudem haben die Ergebnisse einer Studie von 2019 in Ratten von Cakebread J.A. I. gezeigt, dass das Soja Getränke UHT den Mineralisierungszustand und die Eigenschaften von Vitamin B positiv beeinflussen kann.

5. Das ist ein Reisgetränk

Aufgrund der hohen Kohlenhydratmenge in Reisgetränken sollten Diabetiker sie in der Ernährung vermeiden. Es kann als eines der wenigsten allergischen pflanzlichen Getränke angesehen werden. Ein Vorteil dieser Produkte kann der Phytosterolgehalt sein, der dazu beitragen kann, das Herzsystem zu verbessern. Menschen, die allergisch gegen Nüsse oder Soja sind, können es ohne Angst erreichen.

6. Das ist ein Mandelgetränk

Es wird empfohlen für Menschen, die sich um ihre Körpergröße kümmern und Schwierigkeiten haben, ihren Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Die Vorteile von Almondflüssigkeit sind die niedrige Kaloriengehalt und den niedrigen Kohlenhydratgehalt. Obwohl Almonds als hochwertig für Vitamin B2, E, Faser oder ungesättigte Fettsäuren angesehen werden, werden nur wenige dieser Bestandteile erhalten, wenn sie in Wasser aufgelöst und in dem Almondgetränk selbst abgefiltert werden.

7. Das ist ein Owes-Getränk

Das Oatgetränk, das mit anderen Milchwechseln kombiniert wird, enthält eine relativ hohe Menge an Nahrungsfasern und enthält Beta-Glucane, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können.

8. Die Vorteile von pflanzlichen Getränken

Der Vorteil ist, dass sie vielfältig sind: Jeder von ihnen hat einen etwas anderen Geschmack und einen anderen Nährwert. Sie können leicht zu Hause zubereitet werden. Zusätzlich enthalten sie kein Cholesterin, was beispielsweise einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Veganer oder Menschen, die nach dem Verzehr von Kuhmilch unangenehm sind, müssen ihre Lieblingsspeisen nicht aufgeben. Pflanzengetränke sind eine leicht verdauliche Quelle für Mineralstoffe. pflanzliche Getränke haben keinen Lactose, so dass sie sicher sind für Menschen mit einer Intoleranz gegen diesen Du-Sugar-Laktoseverlust.

9. Die Nachteile von pflanzlichen Getränken

Darüber hinaus haben sie einen ungewöhnlich süßen Geschmack, der häufig durch die Hinzufügung großer Mengen an Zucker oder anderen Süßstoffen entsteht.

10. Zuhause oder im Geschäft, was ist besser?

Es ist zu beachten, dass Kuhmilch und Milch eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium und Vitamine sind. Leider kann ein pflanzliches Getränk zu Hause nicht eine gute Quelle für kalzium oder B-Vitamine sein. Daher sollten Personen, die Milchprodukte vollständig aufhören, nach verstärkten Versionen von pflanzenlichen Getränken suchen, die im Geschäft erworben werden können. Dies kann eine ausgewogene Ernährung ermöglichen und das Risiko von Mangeln reduzieren. Diejenigen, die ihre eigenen Getränke verändern möchten, können sich jedoch für ein Hausgetränk entscheiden.

11. Das sind blinde Fallen

Sie sind sehr oft gesüßt (sie können sogar 7,5 g Zucker/100 ml enthalten). Hersteller fügen auch Stabilisatoren, Emulgatoren und Verstärker hinzu. Die Kreativität der Hersteller ist unbegrenzt, daher sollte hervorgehoben werden, dass zu Beginn der Zusammensetzung Wasser und die Basis des Getränks, z. B. Migdalas, vorhanden sein sollten. Je kürzer der Zusatz, desto besser. Dies gilt auch für pflanzliche Getränke. Dies ist insbesondere für Geschmacksgetränke zu beachten.

12. Ein Rezept für pflanzliche Getränke

Es mag schwer und zeitaufwendig erscheinen, selbstständig pflanzliche Getränke herzustellen, aber das ist nicht so. Wir haben zwei Rezepte für Pflanzengetränke gemacht.

13. Das ist ein Reisgetränk

Nehmen Sie das Getränk in einem Kühlschrank auf. 1. Halbenzeitbereitstellung. 2. Vermischen Sie alle Inhaltsstoffe genau. 3. Durchlaufen Sie die entstandene Masse durch das Gas. 4. Zutaten: 200 g (Glas) weißer Reis, 1000 g (4 Glas) ungastiges oder abgewärmtes Mineralwasser.

14. Das ist ein Mandelgetränk

Die Zutaten: 130 g (Glas) Mandeln, 1000 g (Vier Gläser) ungetagtes oder gebratenes Mineralwasser. Halten Sie ca. 12 Stunden zurück. Fügen Sie die übrigen Wassermengen zu den abgelassenen Mandeln hinzu.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium