Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Pflanzen Herkunft, Nährwerte, Auswirkungen auf Gesundheit und Schönheit, Anwendung

Startseite Artikel Pflanzen Herkunft, Nährwerte, Auswirkungen auf Gesundheit und Schönheit, Anwendung

Pflanzen Herkunft, Nährwerte, Auswirkungen auf Gesundheit und Schönheit, Anwendung

Seit einigen Jahren sind die Nüsse immer beliebter geworden, und bis vor kurzem wurde diese schnelle Nahrung als fettig und ungesund bezeichnet, heute wird sie als ein wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung angesehen.

Inhaltsverzeichnis

1. Und woher kam die Ernährungs-Nuss-Mode überhaupt?

Die Beliebtheit von Nüssen ist nicht nur durch die zunehmende Verfügbarkeit, sondern auch durch das wachsende Ernährungsbewusstsein der Verbraucher und zahlreiche Studien über die phytotherapeutische Wirkung dieses Produkts auf den Organismus [2] verknüpft.

2. Die Entdeckung und Herkunft von Pistazien

Eine 2010 durchgeführte Studie von C. ONeil et al. zeigte, dass die am häufigsten verzehrten Nüsse jedoch zu den pflanzlichen Pflanzen gehören, und die Früchte sind seltener genannt.[4] Es gibt keine Informationen, wann sie entdeckt wurden, so dass einige Bibelforscher behaupten, dass diese Messer in einigen Quellen des Alten Testaments erwähnt werden, und dass die Pistachen, wie auch die Nüsse, nicht mehr zu den Naturgrünen gehören.

3. Die Nährwerte von Pistazien und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit

Pistach, wie auch andere Pistachen, sind eine Quelle für eine hohe Menge an Pflanzenweiß, aber auch für einen niedrigeren Fettsäurenanteil. Wenn Pistachiene mit einem niedrigerem Fettgehalt als Pistazen enthalten, sind sie jedoch nur mit einem Charakter von Nieren und mehr als Fettstoffen ausgestattet, was sie zu einem sehr hohen Energiewert machen. Das in diesem Artikel beschriebene Produkt enthält etwa 51% aller Fettstoffe in frischem Masse und bis zu 49% in trockenen Masse. Im Vergleich zu anderen Pistachten dieser Art ist es nicht so viel. Die Fettstoffgehalt von Pistache mit einem geringeren Chloroplastinanteil, der nur 45% des Fettensäurehaltes in den Knochen enthält, ist jedoch sehr niedrig. Das Produkt, das in dem Artikel erwähnt wird, ist etwa 51% der Gesamtfettstoff, der Pistachinanteil und die Pistaxanteilanteilstoffe, die in den Prozessen der Fette und Pflanzstoffe enthalten, ist nicht nur 76% der Gesamtgehalt der Fett

4. Pflanzen in der Ernährung eines Athleten

Laut den Experten der American Dietetic Association (ASCM) und der American College of Sports Medicine (Dietitians of Canada) ist es daher unerlässlich, dass eine richtig ausgewogene Ernährung von Menschen mit erhöhter körperlicher Cholesterinspiegung, wie Insulin, nicht nur eine positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit von Athleten aufweist, sondern auch eine Verringerung der Zeit für die Erholung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Sportlern aufzeigt [3]. Die Wissenschaftler der US-amerikanischen Dietetische Vereinigung behaupten jedoch, dass ein gut ausgewogenes Ernährungsgefühl von Personen mit erhöhtem Aufwand auf die Aktivität von Fettsäuren, auf die Aufwand von Nährstoffen und Nährstoffe auf die Ernährung, auf den Verbrauch von Nächstenstoffe und Nächstoffen auf die Erhaltung von Speichern und Nähstoffen auf den Körper und die Aufwänzung von Nächststoffen auf die Gesundheit von Sportlerinnen und Fettsächern auf die Fähigkeit zu erhöhen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass

5. Verwendung von Pistazien in Kosmetika und Spa

Pistachen und andere Nüsse sind, wie bereits erwähnt, echte Vitamin-Bomben. Sie sind eine wertvolle Quelle für B-Vitamine, insbesondere B6, aber auch für Biotin, Thyamin, Fischflavine, Niacin und Pantotensäure. Außerdem enthalten sie viele Mineralbestandteile, vor allem Kalium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Magnesium, Mangan und Selmen. Sie enthalten auch wertvolle Antioxidantien, darunter große Mengen an γ-Tokoferol und Karotene. Das alles macht Pistache nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch fruchtbar.

6. Was man bedenken sollte, wenn man die Pistazien angeht

Pistazien enthalten wertvolle Mineralstoffe und Makroelemente, die sowohl für körperlich aktive als auch für sitzende Menschen notwendig sind. Sie helfen, Gesundheit zu erhalten, wirken sich positiv auf die körperliche Leistung aus, verbessern das Aussehen und verbessern die Funktion des Verdauungssystems. Außerdem sind sie eine großartige Quelle für Protein und Elemente, was besonders wichtig ist für Vegetarier und Veganer.

Kategorie:
Quelle

1. Biernat J. et al., Skład kwasów tłuszczowych orzechów i nasion dostępnych aktualnie w handlu w kontekście prozdrowotnych zaleceń żywieniowych, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2014, 47(2), 121–129.
2. Kulik K., Waszkiewicz-Robak B., Orzechy jadalne jako źródło składników bioaktywnych, Trendy w żywieniu człowieka, pod red. Karwowskiej M., Gustawa W., Kraków 2015, 143–156.
3. Stróżyk A., Pachocka L., Orzechy jako istotny składnik diety sportowców, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2016, 97(4), 328–334.
4. Orzeszki pistacjowe, pl.wikipedia.org/wiki/Orzeszki_pistacjowe (11.11.2017).
5. Orzechy pistacjowe, aboutnuts.com/pl/encyklopedia/orzechy-pistacjowe (11.11.2017).
6. Grosicka-Maciąg E., Biologiczne skutki stresu oksydacyjnego wywołanego działaniem pestycydów, „Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej” 2011, 65, 357–366, www.phmd.pl/api/files/view/26165.pdf, (11.11.2017).