Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Parmesan Reifende Spezialität der italienischen Käse

Startseite Artikel Parmesan Reifende Spezialität der italienischen Käse

Parmesan Reifende Spezialität der italienischen Käse

Es wird aus Kuhmilch gewonnen, die unter der Wirkung von Unterkühlung und Temperaturen behandelt wird. Unter dem Namen Parmesan finden Sie in den Geschäften Produkte, die nichts mit einem wertvollen italienischen Käse zu tun haben. Sie werden herausfinden, was seine Geschichte ist, woher es genau kommt, und welche Nährstoffe und gesundheitlichen Eigenschaften es hat. Es ist sehr hart und aromatisch. Der echte italienische Parmezan hat einen spezifischen, sirenartigen Geruch, und das Hinzufügen an gewählte Gerichte verbessert den Geschmack und die Qualität des Originals. Lesen Sie den folgenden Artikel, und Sie werden sicher wissen, wie Sie originelle Serzanen von hoher Qualität kaufen können. Parmesane ist ein bekannter Serzan.

Inhaltsverzeichnis

1. Parmesan ist eine Geschichte

Diese Technik war eine sehr bequeme Art, Lebensmittel zu beschreiben, die den Hauptort ihrer Herstellung informieren. Damals existierte Parmesan unter dem Namen Caseum paramensis. Heute existiert es unter dem vollständigen Namen Conzorzio del Fromaggio Parmigiano-Reggiano, dessen Abkürzung einfach Parmezan ist.

2. Parmesan Zusammensetzung und Herstellung

Es dauert viele Jahre, bis ein perfektes Rezept für Parmesan-Serum entwickelt wird. Es wird angenommen, dass eine korrekte Reifung dieser kleinen, hygienischen Käse nicht vorkommt, obwohl es auch kleine Löcher gibt. Es erfordert jedoch eine subtile Herangehensweise und eine gute Rezepturkenntnis. Echtes Parmezan wird aus Milch von Razza Reggiana- oder Vacca Rossa-Kohnen hergestellt. Es dauerte viele Jahre bevor eine ideale Rezepture für Parmezian-Seram entwickelt wurde. Es ist jedoch nicht möglich, für eine reifere Reife zu sorgen, aber es ist notwendig, eine ausgeteilte Variante von Milchsäure- und Kohle-Protein-Bakterien vorhanden zu haben. Wenn in einer Reifereise der Herstellung der Serumküche der anderen Spezies nicht mehr als eine Halbzeit erreicht wird, kann die Serumkäse bis zur Verzehrung von Serumköpfen verwendet werden.

3. Parmesan Nährwert und gesundheitliche Eigenschaften

Parmesan ist ein kalorienreicher Käse mit 20 kcal. Wenn wir jedoch Käse essen, müssen wir es in vernünftigen Mengen verzehren. Es unterstützt das gleiche wie 225 g Pflaster. Vielzeitige Untersuchungen haben gezeigt, dass es die größte Menge an Kalzium von allen Käse (1, 109 g/100 g) enthält. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass parmesan (trotz des hohen Kalziumsgehalts) auch eine Menge an Salz enthält.

4. Parmesan Verwendung in der Küche

Es zeichnet sich durch seine stetige und sehr starke Konsistenz aus. Ideal ist es auch als Ergänzung zu den heißen Gerichten: Makkarossen, Saussen, Pizza, Brötchen und viele, viele andere. Aufgrund seines Preises und seiner außergewöhnlichen Herkunft ist es kein Element der klassischen französischen Käseplatte. Es ist eine Quelle vieler wertvoller Nährstoffe. Man muss bedenken, dass die Portion dieses Käses 5 g beträgt. Der Nachteil des Parmesischen Käses ist sein Preis. Es gibt jedoch sehr alte Parmesische Käse, deren Preis sogar ein paar Tausend Euro beträgt; es ist ein ausgeprägter, reifer, seristischer Grund für seinen charakteristischen, ziemlich intensiven Aufwand. Somit kann der Grund dafür sein, dass der Käse von einem Parmesischer Käse zu einem einfachen Herbst hergestellt wird. Es kann also nicht mehr als 150 Kilogramm Wein in einer gewissen Zeit verbraucht werden, und es sollte daher nicht in der Lage sein, einen anderen Parmesischkäse zu verbrauchen.

Kategorie:
Quelle

Zdrojewicz Z., Zysowska K., Górecka A., Wpływ substancji zawartych w serach na organizm człowieka, „ Pediatria i Medycyna Rodzinna” 2017, 20(2), 124–129.
Górski J., Forum Mleczarskie Podręcznik, Warszawa 2012, 77.
Kunachowicz H. et al., Tabele składu i wartości odżywczej żywności, Warszawa, 2017, 96.
Mamok H., Parmezan i pecorino, „Kuchnia. Magazyn dla Smakoszy” 2003, 2, 22–26.
Derewiaka D., Obiedziński M., Charakterystyka frakcji sterolowej wybranych serów dojrzewających, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2011, 44(3), 508–511.
Liczerbski J., Praktyczne Serowarstwo – wydanie drugie w nowym opracowaniu. Państwowe Wydawnictwa Techniczne, Warszawa 1951, 317–324.
Czerwińska D., Sery podpuszczkowe twarde od kuchni. Wykorzystanie kulinarne serów, „Przegląd Gastronomiczny” 2012, 6(66), 1–12.
Fumeron F. et al., Dairy consumption and the incidence of hyper glycemia and the metabolic syndrome: Results from a French prospective study, data from the epidemiological study on the insulin resistance syndrome (DESIR), „Diabetes Care” 2011, 34(4), 813–817.