Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Oxygentherapie Wirkung, Indikation, Vorteile

Startseite Artikel Oxygentherapie Wirkung, Indikation, Vorteile

Oxygentherapie Wirkung, Indikation, Vorteile

Oxygentherapie, die oft an kranke Menschen empfohlen wird, ist auch positiv im Zusammenhang mit der Prävention und Unterstützung gesunder Menschen. Kann die Oxygerapie zu Hause durchgeführt werden? Es besteht kein Zweifel daran, dass Sauerstoff ein unerlässliches Element für den Menschen ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Translate this page <extra_id_1> Switch < extra_d_2> Polish: Switch < ekstra_ed_3> Switch< extra_id _4> Gehen Sie zu:

In normobaric-Thylenotherapie beträgt der Luftdruck bis zu 1500 hPa. Normobaric ist eine spezifische Art von Oxygentherapie, in der eine spezielle Luftmischung verwendet wird. Die Behandlungen werden in speziell entwickelten Räumen durchgeführt, die Dauer der Einmalbeschäftigung ist unbegrenzt. Während in der normalen Therapie der Sauerstoffkonzentration etwa 90% beträgt, beträgt dies in diesem Fall etwa 40%, und außer dem wertvollen Sauerstoffe enthält die eingeholtene Luft bis zu 3% Kohlendioxid und 0,5% Wasserstoff.

2. Ist das überhaupt ein Oxygen-Therapie-Gerät?

Dies führt zu vielen Problemen, unter anderem für ältere Menschen oder alleine lebende Menschen. Es ist in der Regel notwendig, eine erfahrene Person einzubeziehen, z. B. eine Umweltschutzpflegerin. Es sind sehr einfache und bequeme Geräte, die für die meisten von ihnen automatisiert sind. Dies bedeutet, dass die Oxygen-Konzentration praktisch überall funktioniert, aber im Gegensatz zu einer Oxygenauslieferung, die nicht verbraucht wird. Darüber hinaus verursachen sie keine Explosionsgefahr. Es werden zwei aktive Oxygeräte eingesetzt, was bedeutet, daß die Patienten nur nach einer speziellen Oxygantherapie mit Oxygel-Konsentration in einer Spezialisierungszentrale oder einer weitgehenden Oxygeotherapie-Kontripierung in einer großen Anzahl von Betrieben oder in einer breiten Anzahl von betriebenen Betrieben weitergeführt werden.

3. Tlenotherapie Wirkung und Wirkung

Eine Verbesserung der Gasometrie bedeutet, dass Zellen, Gewebe und innere Organe besser mit wertvollem Oxygen versorgt werden, was sich auf eine Reihe von Vorteilen auswirkt, wie z. B.: Stärkung der Immunität, Verringerung der Entzündungsveränderungen, ?? Verbesserung der Herz-Atmungskapazität,

4. Wann sollte man keinen Sauerstoff verabreichen?

Zusätzlich wird Oxygentherapie nicht empfohlen, wenn man bestimmte Arzneimittel (z. B. Bleomycin, Disulfiram) einhält. Besonderes Vorsicht bei der Oxygebehandlung gilt jedoch für schwangere Frauen, Personen mit einem Herzschlaggerät, mit diagnostizierten Krebserkrankungen, mit einer bestätigten Oxygelentzündung oder einem erhöhten Risiko für einen Schlaganfall (zum Beispiel durch die Einnahme von Medikamenten oder eine diagnostizierte Epilepsie).
Quelle

Czajkowska-Malinowska M. et al., Porównanie wyników domowego leczenia tlenem u chorych leczonych sekwencyjnie za pomocą stacjonarnego i przenośnego źródła tlenu, „Pneumonologia i Alergologia Polska” 2012, 80(4), 308–316.
Form S., Lewandowski K., Pacholska-Pytlakowska M., Współczesne wskazania do domowego leczenia tlenem, „Polski Merkariusz Lekarski” 2011, 31(168), 368–371.
Grabińska A. et al., Wpływ tlenoterapii hiperbarycznej na szybkość gojenia ran w zgorzeli Fourniera, „Pediatria i Medycyna Rodzinna” 2017, 17(3), 245–249.
Kijanka R. et al., Tlenoterapia hiperbaryczna w zatruciu tlenkiem węgla – opis przypadków, „Postępy Nauk Medycznych” 2017, 7, 376–383.
Leach R.M., Rees P.J., Wilmshurst P., Hyperbaric oxygen therapy, „BMJ” 1998, 317, 1140–1143.
Lisowska B., Nowacka E., Tlenoterapia nieinwazyjna, „Anastezjologia i Ratownictwo” 2008, 2, 290–296.
Nasiłowski J., Wpływ tlenoterapii na tolerancję wysiłku u chorych na przewlekłe choroby płuc, „Pneumonologia i Alergologia Polska” 2013, 81, 259–266.
Nowicka A., Leczenie tlenem i nieinwazyjna wentylacja mechaniczna w domu chorego, „Przewodnik Lekarski” 2007, 1, 135–138.
Olszański R., Konraski M., Siermontowski P., Leczenie tlenoterapią hiperbaryczną (HBOT) jako operacja terapeutyczna dla chorych na atopowe zapalenie skóry (AZS) – doświadczenia własne i przegląd piśmiennictwa, „Polish Hyperbaric Research” 2017, 60(3), 27–36.
Paprocki J. et al., Aktualne zastosowanie hiperbarii tlenowej, „Medycyna Rodzinna” 2016, 19(4), 217–222.
Shi Sh. et al., Normobaric oxygen treatment in acute ischemic stroke: a clinical perspective, „Medical Gas Research” 2016, 6(3), 147–153.
Szafrański W., Zieliński J., Domowe leczenie tlenem (DLT) w Polsce w latach 1986–2005, „Advances in Respiratory Medicine” 2007, 75(4), 331–342.
Szwedziński P., Przeciwwskazania do podawania tlenu w ratownictwie, ratownicy24.pl/pytanie-do-eksperta/przeciwwskazania-do-podawania-tlenu-w-ratownictwie/ (20.04.2023).
Szyszka L.A., Domowe leczenie tlenem w przewlekłej niewydolności oddychania, „Forum Medycyny Rodzinnej” 2013, 7(1), 23–28.
Tlenoterapia przeciwwskazania, medycynatlenowa.pl/tleno-terapia-hiperbaryczna/przeciwwskazania/ (20.04.2023).
Zieliński J., Borak-Kwapisz J., Jak zwiększyć skuteczność domowego leczenia tlenem (DLT)?, „Pneumonologia i Alergologia Polska” 2012, 80(4), 287–291.