Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Omega-3-Säuren warum sie in der täglichen Ernährung wichtig sind

Startseite Artikel Omega-3-Säuren warum sie in der täglichen Ernährung wichtig sind

Omega-3-Säuren warum sie in der täglichen Ernährung wichtig sind

Wo kann man sie finden? Was sind sie und welche Funktionen sie erfüllen? Omega-3 haben viele gesundheitliche Eigenschaften und sollten daher in der täglichen Ernährung eines jeden Menschen aufgenommen werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Omega-3-Säuren funktionieren

Eikozapentensäure (EPA) weist auf die Funktionsweise des Immunsystems hinzu. Omega-3-Fettsäuren: werden in die Zellmembranen integriert; beeinflussen die Regulierung der Genexpression, bewirken den Zellwechsel, ?? zeigen entzündungshemmende Eigenschaften,

2. Omega-3-Säuren sind die Quelle

Zusätzlich sind sie auch in Algen und Meeresphytoplankton zu finden. Lebendige Wildfische enthalten mehr Omega-3-Säuren als pflanzliche Fische. EPA und DHA sind in hohen Mengen in fettigen Meeresfischen wie Fleisch, Lachs, Thunfisch vorhanden. Der Inhalt von Dokosahexan- und Eikozapentensäure in Fischen hängt von der Art und dem physiologischen Zustand der Fische, dem Ort ihres Lebens und der Jahreszeit ab.

3. Inhalt von Omega-3-Säuren in ausgewählten Fischspezies (E. Materac et al. 2013):

Lachs 1, 41, 9 g/100 g, Splitter 1, 21, 7 g/100g, ?? Mackerel 1, 02, 5 g/100 gr,

4. Omega-3-Säuren Bedarf

Der Bedarf an Omega-3-Säuren vom Körper hängt von Alter, physiologischem Zustand (Schwergewicht, Brustfütterung) und Gesundheitszustand ab.Richtlinien für ein ausreichendes Verzehr von Omega-3s (AI) (Jarosz M. I. und 2020). Säuglinge (724 Monate) ALA: 0,5% Energie, DHA: 100 mg/Tag.Kinder (218 Jahre) ?? ALA: 0.5% Energie; DHA + EPA: 1 2 Portionen Fisch oder Meeresfrüchte/Woche, einschließlich Fettsäuren, oder 250 mg/Wage.

5. Der Mangel an Omega-3-Säuren

Ein Mangel an Omega-3-Säuren trägt dazu bei: Beeinträchtigung der Funktionsweise vieler Organe, darunter Nerven, Leber, Herz, Blutkörperchen, Verringerung der Anzahl der Blutplättchen, Entzündung, Sehstörungen, ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Alzheimer-Krankheit, Störungen des Nervensystems, insbesondere im Frühlings- und Kleinkindesalter.

6. Omega-3-Säuren sind überschüssig

Es ist jedoch schwierig, Omega-3-Säuren mit Lebensmitteln zu überdosisieren, jedoch sollten Sie keine höheren Dosen als Ergänzungen einnehmen, insbesondere wenn Sie Anti-Krebs-Medikamente verwenden.

7. Omega-3-Säuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Einerseits hat E.M. Lichtenstein in der Meta-Analyse gezeigt, dass Omega-3-Säuren einen geringen Einfluss auf Lipoprotein-LDL- und HDL-Konzentrationen haben, aber nicht sehr wichtig für EPA-Triglyceride. Balk, A.H. Auf der anderen Seite, ist das erhöhte Niveau von Y.D. Die Dosis von Omega-3 Supplementen von Seesäuren war jedoch 3764000 mg/Tag, obwohl der relative Anteil von EPA und DHA-Sauren in den einzelnen Dosisquellen variierte.

8. Omega-3 Säuren in der Schwangerschaft

Dies ist besonders wichtig im 3. Trimester der Schwangerschaft, wenn im Gehirn des Fötus große Mengen an DHA angesammelt werden. Darüber hinaus trägt die Ergänzung mit Omega-3 Säuren während der Schwalzung dazu bei, das Risiko einer vorzeitigen Geburt zu reduzieren. Das Bereiten des Kindes vor der Geburt ist sehr wichtig, da Frühzeit die Ursache für verschiedene Krankheiten von Babys ist und sogar zum Tod führen kann (M. M. EPA- und DHA-Ergänzungen während der schwangeren und stillenden Zeit können ihre Kinder vor Allergien schützen. Jaros und J. 2020). Spezialisten empfehlen, dass eine schwangere Frau oder eine Mutter, die zu frühempfüttern, mehr Omega-3-Säure konsumiert.

9. Omega-3-Säuren und Fruchtbarkeit

Hosseini et al., was eine randomisierte, kontrollierte Studie mit unfruchtbaren Männern umfasste. Außerdem verbessern Omega-3 Säuren, insbesondere α-Linolensäure, die Qualität des männlichen Samens.

Kategorie:
Quelle

Balk E.M., Lichtenstein A.H., Omega-3 Fatty Acids and Cardiovascular Disease: Summary of the 2016 Agency of Healthcare Research and Quality Evidence Review, „Nutrients” 2017, 9(8), 865.
Bojanowska M., Kostecka M., Dieta i styl życia jako czynniki wpływające na płodność, „Kosmos. Problemy Nauk Biologicznych” 2018, 67(2), 425–439.
Bowen K.J., Harris W.S., Kris-Etherton P.M., Omega-3 Fatty Acids and Cardiovascular Disease: Are There Benefits?, „Current Treatment Options in Cardiovascular Medicine” 2016, 18(11), 69.
Hosseini B. et al., The Effect of Omega-3 Fatty Acids, EPA, and/or DHA on Male Infertility: A Systematic Review and Meta-analysis, „Journal of Dietary Supplements” 2019, 16(2), 245–256.
Hu J., Hu F.B., Manson J.B., Marine Omega‐3 Supplementation and Cardiovascular Disease: An Updated Meta‐Analysis of 13 Randomized Controlled Trials Involving 127 477 Participants, „Journal of the American Heart Association” 2019, 8(19), e013543.
Materac E., Marczyński Z., Bodek K.H., Rola kwasów tłuszczowych omega-3 i omega-6 w organizmie człowieka, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2013, 46 (2), 225–233.
Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2020.
Swanson D., Block R., Mousa S.A., Omega-3 Fatty Acids EPA and DHA: Health Benefits Throughout Life, „Advances in Nutrition” 2012, 3(1), 1–7.
Watanabe Y., Tatsuno I., Prevention of Cardiovascular Events with Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids and the Mechanism Involved, „Journal of Atherosclerosis and Thrombosis” 2020, 27(3), 183–198.