Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Oklusions-Training HIT oder KIT?

Startseite Artikel Oklusions-Training HIT oder KIT?

Oklusions-Training HIT oder KIT?

Oklusio-Training wird auch als Blutflussbeschränkungstraining bezeichnet. Es ist eine gute Wahl auch während der Behandlung von Verletzungen oder nach der Rehabilitation. Aber weiß jeder von Ihnen, was das für eine Methode ist, für wen es gedacht ist und was man damit erreichen kann? Es ist einer der Methoden, die verwendet werden, um Muskelmasse und Kraft in den oberen und unteren Enden zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis

1. <extra_id_0> Quelle < extra_id _1> Quellen < extra _id_2> < extra __id_3> Siehe auch < extra__id_4>:

Es gibt viele Methoden, um das Muskelnwachstum zu beschleunigen oder zu stärken. Es ist lohnenswert, ein Oklusio-Training zu verwenden, um den Körper einer neuen Belastung auszusetzen. Die meisten Leute im Fitnessstudio nutzen ein Trainingsprogramm. Oft, wenn nichts in unserem Trainingsplan verändert wird, kommt es zu einer Stagnation. Es kommt zu einem Trainings-Stagnation, wenn der Körper nicht ausreichend belastet ist oder die Regeneration nicht ausreicht.

2. Was ist die Muskel-Occlusion-Methode?

Es ist wichtig, dass man bei diesem Training auch verschiedene andere Bänder anzieht. Das Bandband muss so gebunden werden, dass es keine Zärfung oder Zähmung im Ende empfindet. Auf einer Skala von 1 bis 10 Zärfen sollte 6 oder 7 sein. Das führt zu starker Muskelpumpung. Das Gewicht, das man bei dieser Art von Arbeit verwendet, sollte ungefähr 20 30% des maximalen Gewichts sein. Es ist auch wichtig, daß man während des Trainings nicht die Zärfe zieht. Durch diese Methode wird das Bandband wirksam.

3. Oklusionstraining Untersuchungen

Die erste Serie erforderte 30 Wiederholungen mit einem Gewicht von 20% 1 RM (one repetition maximum) und die drei anderen Serie 20 Wiederholung mit der gleichen Belastung. Nach dem Abschluss wurde in dieser Gruppe eine größere Zunahme der Kreislauf und Kraft (etwa 78%) im Vergleich zu den Zunahmen in der Kontrollgruppe beobachtet. Der Spieler sollte sich auch auf mehr Belastungsarbeit konzentrieren.

4. <extra_id_0> < extra_ed_1> < ekstra_d_2>? English: Polnisch: < extra _id_3>? < extra+id_4>?

Die Erhöhung der anabolen Hormone wird zu einer erhöhten Muskelhypertrophie in der Region beitragen. Zusätzlich ist das zusätzliche Gewicht nicht groß, das wird die Gelenke nach der Verletzung belasten. Diese Art von Training wird am meisten von Sportlern und Personen, die in der Rehabilitationsphase oder kurz danach sind, profitiert. Wenn wir in der Regenerationphase nach Kurven oder Zugungen sind, wird die IGF-1-Zunahme zur Beschleunigung der Gelenkgewebe-Regeneration beiträgt.

5. Warum nicht?

Die Forschung zeigt eine erhöhte Protein-Synthese nach diesem Training. Wenn wir eine angemessene Menge an Nährstoffen erhalten, können wir die Möglichkeiten dieser Methode nutzen. Es sind mechanische Spannung, Spannungszeit und Stoffwechselstress. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir schnelllebige Fasern zur Arbeit bringen. Sie sind stark anfällig für Wachstum. Bei der Aufbau von Muskelmasse ist es wichtig, verschiedene Trainingsmethoden zu verwenden. Umschließendes Training trägt daher zur Erhöhung des Muskelgewichts bei.

6. Ein Beispiel für einen Trainingsplan

Wir konzentrieren uns auf die Muskelentwicklung der Zweikopfarm und machen das zum Ende des Trainings nach einem Training.

7. Woche eins

20% 1 RM, eine Pause von 40 Sekunden zwischen den Serien. 25% 1 RM.

8. Siehe auch:

Denken wir daran, dass es nur eine Ergänzung ist. Wir sollten es während der Muskelmassenbildung für Prioritätsmuskelgruppen einführen. Wenn wir es geschickt nutzen, werden wir große Fortschritte sehen. Menschen, die nach Verletzungen zurückkehren, werden auch von dieser Form des Trainings profitieren. Lassen Sie uns diese Methode nicht missbrauchen. Stellen Sie sicher, dass das Haupt-Training-Programm grundlegende Übungen umfasst. Trainings ist eine oklusive Methode, die eine gute Idee ist, um dem Körper einen neuen Anreiz zu geben.
Quelle

Conrado de Freitas M. et al., Role of metabolic stress for enhancing muscle adaptations: Practical applications, „World Journal of Methodology” 2017, 7(2), 46–54.
Novo M., The scence and application of blood flow restriction training, drjohnrusin.com/blood-flow-restriction-scientifically-advancing-muscular-strength-hypertrophy/ (19.09.2018).