Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ob Palmenfett schädlich ist

Startseite Artikel Ob Palmenfett schädlich ist

Ob Palmenfett schädlich ist

Palmfett ist wesentlich günstiger als andere pflanzliche Öle, aber es gibt viele Kontroversen um seinen Verzehr. Es wird sowohl aus den Früchten als auch aus den Saatgut von Palmen gewonnen. Palmenfett wird in der Nahrungsmittelindustrie (z. B. bei der Herstellung von Margarinen, Süßigkeiten, Chips oder Bäckereien) weit verbreitet, wird auch in der Chemie und Kosmetikindustrie sowie für die Produktion von Biokraftstoffen und Tierfutter verwendet.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Fettteilung

Sie sind auch notwendig für die Aufnahme von Fettlöslichen Vitaminen A, D, E, K. Die grundlegende Aufteilung ist aufgrund ihrer Herkunft (pflanzliche und tierische) und aufgrund des Vorhandenseins von doppelten Bindungen (sättigte und ungesättigtte) notwendig. Die Ausnahme sind Palm- und Kokosfette, die trotz ihrer pflanzlichen Herkunftsweise große Mengen an gesättigten Fettsäuren enthalten. Sie geben dem Fett eine große Menge an Energie, sind eine Quelle für essentielle ungesatzte Fette (NNKT), unterstützen die Wirkung des Nervensystems und sind ein wichtiger Bestandteil der synthetischen Hormone.

2. Palmenfett Sorten

Es gibt zwei Arten von Produkten: die führenden Palmölproduzenten sind Indonesien und Malaysia (beide Länder sind für 85% der weltweiten Palmölproduktion verantwortlich), Thailand und Kolumbien.

3. Palmfett gesundheitliche Aspekte

Es gibt jedoch keinen eindeutigen Beweis dafür, dass Palmöl die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöht, und dies erfordert weitere Untersuchungen (M.M. Spezialisten empfehlen jedoch, die Ernährung von Fettsäuren durch Pflanzenfettsäure mit einem hohen Gehalt an Ein- und Viel-Säuren-Fettsäuregehalt zu ersetzen). Allerdings gibt es keine eindeutige Beweise dafür, daß Palmöl das Risiko von Blut- und Blutkörperchenkrebs signifikant erhöhen kann. Durch die Verringerung der Blutkreislaufprodukte durch Herz- und Herzprodukte, kann das derzeitige Fett aus den Fettstoffen aus den Palmen nicht gesundem Gehalt erzeugen werden, sondern aus der Fettstoff- und Fettmasse aus der Palme, die im Jahr 2021 entstehen.

4. Die ökologischen Kontroversen um Palmöl

Die Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), die Gesellschaft für nachhaltige Palmölverarbeitung, gibt eine Zertifizierung aus, die es ermöglicht, Produkte zu markieren, die Palmölzertifikate enthalten. Dies betrifft insbesondere Orang-Utanen, deren Bevölkerung sich dadurch stark reduziert hat. Auf der anderen Seite, die Ernte, Ernte und Versorgung von Öl versorgen viele Menschen. Die Round Table on sustainable Palm Oil, die Vereinigung für die Nachhaltige Verarbeitung von Palmöl. Die RSPO gibt ein Zertifikat aus, mit dem Produkte als Palmöl-Zertifikate bezeichnet werden können, wobei die Hersteller und Lieferanten die Anforderungen erfüllen müssen, die auf jeder Stufe der Produktion und der organisatorischen Kontrolle angepasst werden.
Quelle

Boateng L. et al., Coconut oil and palm oil's role in nutrition, health and national development: A review, „Ghana Medical Journal” 2016, 50(3), 189–196.
Jarosz M. et al., Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2020.
Kowalska M. et al., Olej palmowy – tańsza i zdrowsza alternatywa, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2012, 45(2), 171–180.
Niedźwiecka J., Kapka-Skrzypczak L., Michalak-Majewska M., Zwyczaje żywieniowe związane z konsumpcją produktów stanowiących źródło kwasów tłuszczowych trans – implikacje zdrowotne wysokiego spożycia, „Medycyna Ogólna i Nauki o Zdrowiu” 2013, 19(3), 385–388.
Urugo M.M. et al., Palm Oil Processing and Controversies over Its Health Effect: Overview of Positive and Negative Consequences, „Journal of Oleo Science” 2021, 70(12), 1693–1706.
Wpływ konsumpcji oleju palmowego w Polsce na globalne środowisko naturalne i analiza możliwości jego zastąpienia przez inne oleje roślinne, raport Frost & Sullivan dla Fundacji WWF Polska, 2019.
Zglińska K., Tłuszcz palmowy – mity i fakty, ncez.pzh.gov.pl/abc-zywienia/tluszcz-palmowy-mity-i-fakty/ (19.12.2022).