Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ob Honig wirklich so gesund ist

Startseite Artikel Ob Honig wirklich so gesund ist

Ob Honig wirklich so gesund ist

Aber ist es wirklich so gut für den Körper? Diese Substanzen sind entzündungshemmend und antioxidativ, und ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind gut dokumentiert.

Inhaltsverzeichnis

1. Honig Allgemeine Informationen

Wenn es unregelmäßig gehalten wird, z. B. bei zu hohen Temperaturen, dann sinkt seine Qualität. Aber schon seit alten Zeiten wurde dieses Produkt nicht nur als Süßstoff, sondern auch als kostbares Substanz angesehen, das bei vielen gesundheitlichen Krankheiten helfen kann von Infektionen der oberen Atemwege bis zu Verbrennungen oder Verletzungen. Cianciosi et al. 2018).

2. Der Einfluss von Honig auf die Gesundheit

Scepankova, J.A. Estevinho 2017) und Koç et al. 2011). In einer Studie wurde jedoch nachgewiesen, dass die Verzehrung von Honig auch dazu beiträgt, die Populationen von probiotischen Mikroorganismen der Spezies Lactobacillus und Bifidobacterium zu erhöhen, die positiv auf den Körper wirken (D. Es stellt sich auch heraus, dass Honig die Entzündungshemmung des Körpers reduzieren kann und somit für die Behandlung von autoimmunologischen Krankheiten wie Krebs, Tuberkulose oder Rheumatoid-Erkrankungen geeignet sein wird. Es gibt jedoch auch Beweise dafür, dass viele Probiotiken der Lactobacteriaceae und der Probiotic-Hemmungshemmungen, die durch die Einführung von Gram-Hemoglobulin-Systemen in den Körper und die Anwendung von Antibiotika-Methoden zur Behandlung von Prostata-Symptomatiken, sowie durch die Erweiterung von Antibacteric Acid-Therapien, die derzeit als Testosteroid-

3. Honig ist eine gesundheitliche Gefahr

Im Gegensatz zu den anderen 1020% gehören die wohltuenden Verbindungen, was kein hoher Wert ist. Zudem kann die Wirkung von Honig unter einer Temperatur von mehr als 40°C abnehmen, weshalb die thermische Bearbeitung oder das Hinzufügen zu heißen Getränken zu einem erheblichen Verlust der wohltuendem Eigenschaften führt. Drittens, F. Amato 2020). Im Gegenteil aufgrund des hohen Gehaltes an einfachem Zucker, kann die zu häufige Anwendung zu einer Verschlechterung der Insulinempfindlichkeit führen. Darüber hinaus kann der Verzehr von Honigen, der in Honig vorhanden ist, dazu führen, dass die Produktion von drei Dritteln von Proteinprodukten erhöht werden kann, und die Dosis von Proben kann also zu einem Risiko für Schwangerschaft und Gewebe führen.

4. Das ist ein Urteil

Es ist auch zu beachten, dass es nicht möglich ist, Kinder bis zum 12. Monat zu verabreichen Dies vermeidet die schwerwiegenden Komplikationen von Schweinefleischpoisonung (K. Obwohl in vielen Studien das Honig sehr vorteilhaft ist, wird es in Experimenten als Extrakt verwendet.
Quelle

Akhbari M. et al., The Effects of Oral Consumption of Honey on Key Metabolic Profiles in Adult Patients with Type 2 Diabetes Mellitus and Nondiabetic Individuals: A Systematic Review of Clinical Trials, „Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine” 2021, 2021, epub.
Cianciosi D. et al., Phenolic Compounds in Honey and Their Associated Health Benefits: A Review, „Molecules” 2018, 23(9), epub.
Eick S. et al., Honey – a potential agent against Porphyromonas gingivalis: an in vitro study, „BMC Oral Health” 2014, 14, epub.
El-Nahhal Y., Pesticide residues in honey and their potential reproductive toxicity, „Science of The Total Environment” 2020, 741, epub.
Fauzi A.N., Norazmi M.N., Yaacob N.S., Tualang honey induces apoptosis and disrupts the mitochondrial membrane potential of human breast and cervical cancer cell lines, „Food and Chemical Toxicology” 2011, 49(4), 871–878.
Koç A.N. et al., Antifungal Activity of the Honeybee Products Against Candida spp. and Trichosporon spp., „Journal of Medicinal Food” 2011, 14(1–2), 128–134.
Lychkova A.E., Kasyanenko V.I., Puzikov A.M., Gastroprotective effect of honey and bee pollen, „Experimental & Clinical Gastroenterology” 2014, 9, 72–74.
Niaz K. et al., Health Benefits of Manuka Honey as an Essential Constituent for Tissue Regeneration, „Current Drug Metabolism” 2017, 18(10), 881–892.
Pasupuleti V.R. et al., Honey, Propolis, and Royal Jelly: A Comprehensive Review of Their Biological Actions and Health Benefits, „Oxidative Medicine and Cellular Longevity” 2017, epub.
Rudnicka K. et al., Mikroflora miodu jako źródło spor C. botulinum i przyczyna rozwoju botulizmu niemowląt – rozważania na temat zasadności oczyszczania miodu w kontekście obowiązującego prawa, „Postępy Mikrobiologii” 2015, 54(2), 184–194.
Scepankova H., Saraiva J.A., Estevinho L.M., Honey Health Benefits and Uses in Medicine, Bee Products – Chemical and Biological Properties, pod red. Alvareza-Suareza J.M., Cham 2017.
Sharma R. et al., Adjunct use of honey in diabetes mellitus: A consensus or conundrum?, „Trends in Food Science & Technology” 2020, 106, 254–274.
Terzo S., Mulè F., Amato A., Honey and obesity-related dysfunctions: a summary on health benefits, „The Journal of Nutritional Biochemistry” 2020, 82, epub.