Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ob ein Pflanzennahrungsergänzungsmittel benötigt wird

Startseite Artikel Ob ein Pflanzennahrungsergänzungsmittel benötigt wird

Ob ein Pflanzennahrungsergänzungsmittel benötigt wird

Es gibt viele Varianten von Vegetarismus, die verschiedene Produktgruppen ausschließen. Die pflanzliche Ernährung erfordert besondere Sorgfalt für die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Pflanzendieten sind immer beliebter. Unabhängig von ihrer Art muss die Ernährung richtig ausgewogen und angemessen praktiziert werden. Ist eine Ergänzung also notwendig?

Inhaltsverzeichnis

1. Es handelt sich um eine Art vegetarischer Ernährung

Es gibt einige Produkte, für die es schwierig ist, eindeutig zu bestimmen, ob sie vegetarisch sind. Einige Menschen halten sie für tierische Lebensmittel und widersprechen sich zusätzlich der Misshandlung von Insekten. Eine vegetarische Ernährung ist eine Ernährung, die Fleisch und ihre Verarbeitung beseitigt. Einer davon ist Honig. Andere berücksichtigen Honig in ihrer Ernährung und beziehen sich meist auf seine gesundheitlichen Eigenschaften. Es erlaubt den Verzehr von Getreideprodukten, trockenen Saatgut, Pflanzen, Nüsse, Pilze, Eier, Gemüse, Milch und Milchprodukte.

2. Translate this page <extra_id_1> Switch < extra_d_2> Polish: Switch < ekstra_ed_3> Switch< extra_id _4> Gehen Sie zu:

Sie decken auch nicht den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen ab, weshalb eine Ergänzung für sie notwendig ist. Aus diesem Grund sollte die Balancierung des täglichen Menüs und die Auswahl von Ergänzungen immer individuell durchgeführt werden. Vitaminismus, Fruchtanismus und die Makrobiotische Ernährung sind Ernährungsmodelle, die nicht an den wichtigsten Nährstoffen, u. a. Eiweiß und Fettsäuren ausreichend sind. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Schweinevegetarier die Regeln einhalten und nicht alle Arten der Ernährung als Nährstoffe ausgeglichen werden.

3. Eine pflanzliche Ernährung hat Vorteile

Vorteile von pflanzlichen Ernährungsmodellen: ein niedriger saturatorierter Fettgehalt und ein hohes Gehalt an essentiellen ungesättigten Fettsäuren, was das Lipidprofil positiv beeinflusst und die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert; eine hohe Vitamin-C-Aufnahme, die eine starke Antiyoxidationswirkung aufweist;

4. Pflanzliche Diäten - Unzulänglichkeiten

Als Folge können diese Faktoren zu Osteoporose, Anämie oder Proteinmangel führen. Nur Ernährungsfehler, mangelndes Fachwissen und geringes Bewusstsein können das Risiko für bestimmte Krankheiten erhöhen. Wie jede Art der vegetarischen Ernährung erfordert auch eine angemessene Ausgewogenheit und Vielfalt. Die Nachteile eines solchen Ernährungssystems sind: niedrige Energieversorgung; unzureichende Proteinzufuhr, Kalsium, Vitamin B12 und Vitamin D. geringes biologisches Protein in der Ernährung einzelner pflanzlicher Organismen ist oft nicht als ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit von Pflanzen und pflanzen, und daher kann es auch wichtig sein, dass die Ernährung von Produkten, die sich in der Nähe und Nähe der Pflanzungsstoffe, z. B. in der Nahrungsmittel- und Mineralstoffe enthalten, besser eingeschränkt wird.

5. Ein Gemüse-Teller, also wie man eine pflanzliche Ernährung zusammenfasst

Was bedeutet das in der Praxis? Sie sind eine Quelle für Nahrungsmittelfiber und viele Vitamine und Mineralstoffe. Vollkornprodukte sollten 1⁄4 Teller umfassen. Die Kisten sind von hohem Nährwert und sind eine wertvolle Quelle für Nährstofffiber, viele Vitamine und Mineralien. Der Rest der Teller ist eine pflanzliche Proteinquelle, insbesondere aus trockenen Pflanzenpflanzen, d. h. Fasseln, Erdbeeren, Saftköpfe, Bombeflüssigkeiten. Protein und Kalzium sind auch in Orgasen (z. B. Mogadischa) und Pflanzensorten (m.a. Seessamöl, Cannabis- oder Salzölprodukte) zu finden. Sie sind nur eine Pflanze, die in einer schwarzen und dunklen Fette gepflanzt wird.

6. Ergänzung, was Sie wissen müssen

Jede Ergänzung sollte von einem Fachmann überwacht werden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen verschreibungspflichtigen Arzt zu sehen und ein Medikament zu nehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Ergänzung ein Zusatz ist und nicht die Grundlage für die Gesundheit. Das Medikament muss vor dem Verkauf getestet werden, und dies ist nicht erforderlich, wenn es sich um ein Diät-Supplement handelt. Es gibt auch OTC-Medikamente (Over the counter) in Apotheken, die keine Rezepte benötigen.

7. Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D als Basis für Ergänzungen

Von ALA kann EPA und dann DHA entstehen. Diejenigen, die Fisch aus der Ernährung ausschließen, müssen jedoch eine DHA-Supplementierung von einer der drei Arten von Meeresalgen Schizochytrium sp., Crypthecodinium Cohnii oder Ulkenia sp. Einnehmen, bevor sie beginnen. Als ALA ist es in Walnüssen, Linen- und Sojaölen, Leinsamen und Chia-Samen enthalten.

8. < extra_id_0> Titel: < extra _id_1> Vitamin B12

Deshalb müssen Veganer sich auch auf Ergänzungen oder bereicherte Lebensmittel orientieren. Die Aufnahme von Vitamin B12 aus einem Nahrungsergänzungsmittel ist begrenzt und es ist daher empfehlenswert, größere Dosen zu nehmen, also 25100 μg pro Tag in Cyanokobalamin. Zum Beispiel: Personen, die auf einer Lacto-Vegetarian-Diät sind, sollten zwei Eier und eine kleine Verpackung von natürlichem Joghurt pro Tag essen, um sich nicht um Vitamin-B12-Mangel zu kümmern.

9. Das ist Eisen

Eisen kann in chemische (aus tierischen Produkten) und nicht-chemische (pflanzliche) Elemente eingeteilt werden. Die Aufnahme dieses Elements unabhängig von der Herkunft ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem von seinen Körpervorräten. Pharmakologische Maßnahmen sollten immer mit Wasser eingenommen werden. In Kaffee und Tee vorhandene Polyphenols und Tanzen begrenzen auch die Aufnahme des Elements.

10. Das ist Kalk

Eine unzureichende Kalziumversorgung kann zu Mangeln führen, die jedoch zu einer Entwicklung wie Osteoporose führen. Bei der Auswahl von Walzersatzstoffen im Geschäft sollte überprüft werden, ob sie kalziumreich sind. Im Grundnahrungsmittelmodell ist Walz die beliebteste Quelle des Kalziums. Es ist daher ratsam, die pflanzlichen Quellen dieses Elements (z. B. Walz, Sesame, Tofu, Babys, Mandeln) auf die Speise zu berücksichtigen oder eine Ergänzung zu erwägen.

Kategorie:
Quelle

Adarme-Vega T.C. et al., Microalgal biofactories: a promising approach towards sustainable omega-3 fatty acid production, „Microbial Cell Factories” 2012, 11, epub.
Ambroszkiewicz J. et al., The influence of vegan diet on bone mineral density and biochemical bone turnover markers, „Pediatric Endocrinology, Diabetes and Metabolism” 2010, 16(3), 201–204.
Bergman P. et al., Vitamin D and Respiratory Tract Infections: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials, „PLoS One” 2013, 8(6), epub.
Gietka-Czernel M., Profilaktyka niedoboru jodu, „Postępy Nauk Medycznych” 2015, 28(12), 839–845
Herrmann W., Vitamin B12 Deficiency in Vegetarians, Vegetarian and Plant-Based Diets in Health and Disease Prevention, pod red. Mariottiego F., Cambridge 2017, 791–808.
Huang R. et al., Vegetarian Diets and Weight Reduction: a Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials, „Journal of General Internal Medicine” 2016, 31(1), 109–116.
Iguacel I. et al., Veganism, vegetarianism, bone mineral density, and fracture risk: a systematic review and meta-analysis, „Nutrition Reviews” 2019, 77(1), 1–18.
Marcinowska-Suchowierska E., Płudowski P., Niedobory witaminy D u osób dorosłych, „Medycyna po Dyplomie” 2018, 10, epub.
McMacken M., Shah S., A plant-based diet for the prevention and treatment of type 2 diabetes, „Journal of Geriatric Cardiology” 2017, 14(5), 342–354.
Melina V., Craig W., Levin S., Position of the Academy of Nutrition and Dietetics: Vegetarian Diets, „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics” 2016, 116(12), 1970–1980.
Tonstad S. et al., Vegetarian diets and incidence of diabetes in the Adventist Health Study-2, „Nutrition, Metabolism & Cardiovascular Diseases” 2013, 23(4), 292–299.
Wang F. et al., Effects of Vegetarian Diets on Blood Lipids: A Systematic Review and Meta‐Analysis of Randomized Controlled Trials, „Journal of the American Heart Association” 2015, 4(10), epub.