Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Niedrige Kohlenhydrate schnelle Verringerung

Startseite Artikel Niedrige Kohlenhydrate schnelle Verringerung

Niedrige Kohlenhydrate schnelle Verringerung

Es ist ein effizienter Weg, um schnell überschüssiges Körperfett zu beseitigen. Natürlich ist eine negative Kalorienbilanz und Training unerlässlich. Sie suchen nach einem Weg zur Reduzierung? Durch die Verringerung von Kohlenhydraten, die die wichtigste Energiequelle sind, wandelt sich der Körper um, Fett zu verbrennen und Energie zu gewinnen. Eine Diät ist 70% erfolgreich, aber ohne ordnungsgemäßes Training gibt es keine Chance, ein Ergebnis zu erwarten. Anstatt verschiedene Diäten zu testen, sollten Sie ein Low-Carb-Diät-System kennenlernen.

Inhaltsverzeichnis

1. Niedrig-Karb-Regel

In der Low-Carb-Diät wird die Verringerung des Verzehrs von Kohlenhydraten daher in der Medizin als Methode zur Behandlung bestimmter Erkrankungen angewandt. Insulin trägt auch zum Blutprotein- und Fettwechsel von Menschen bei. Das Niedrigkohlenhydratdiät ist eine Ernährungsart, bei der die Kohlenhidratverzehrung häufig unter dem empfohlenen Mindestgehalt reduziert wird. Bei den low-carb-Diäten wird eine reduzierte Menge an Fettstoffen aus dem Blut und Fettsäuren eingeschränkt. In der low-carbon-diätischen Diät wird eine erhöhte Menge an fettstoff-dioxid- oder aminohormonologischen Stoffen, die für den Körpergewicht verantwortlich sind, verringert.

2. Eine Low-Carb-Diät Lebensmittel

Früchte als reichhaltige Quelle für einfache Zucker sowie komplexe Kohlenhydrate, in denen sie ausreichend sind, sind stark eingeschränkt, wie auch Pflanzenpflanzen und Getreideprodukte (Säure, Reis, Makaroni, Flecken oder Brot), die gelegentlich in sehr begrenzten Mengen eingesetzt werden können. Auch Eierprodukte wie Joghurt oder Milch sollten aufgrund ihres hohen Milchzuckerspiegels, also Lactose, eingeschrenzt werden. Die Ernährung sollte auch Nüsse, Avocados und Fischzuckerprodukte berücksichtigen, wie Marmelade. Tomaten, Oste, Zucker, Paprika, Brust, Kapseln und Gemüse, die mit einem hohen Gehalt an Fleischfett, insbesondere mit sehr niedrigem Gehalt zu essen, sind auch Fleisch- und Fettsäucherprodukte, die durch eine sehr niedrige Menge an Fett, wie zum Beispiel Fleischöl (Märzen) und Fleischfleischfette, für die eine sehr hohe Fett- und Eierzeugungserzeugung ist.

3. Gefahren durch eine Low-Carb-Diät

Durch die Verringerung oder häufig vollständige Eliminierung von Getreideprodukten ist eine Low-Carb-Diät eine unzureichende Abgabe von B-Vitaminen ausgesetzt, was unter anderem zu einer Verstörung der Funktionsweise des Nervensystems führt. Ein Mangel an Mineralstoffen wie Potassium, Kalzium und Magnesium ist mit einem Risiko von Problemen mit der Mineralisierung von Knochen, Nerven- und Herz-Kreislauf-Funktion verbunden. Eine hohe Ernährung mit Fleisch, Nervenspiegeln, Fleisch- und verarbeitetem Fleischprodukten führt jedoch zu einer erheblichen Verstärkung der Nervensperren- und Körperfunktionsstörungen. Eine niedrige Diät mit einem hohen Gehalt an Fett, Fett und Fett kann nicht schädlich sein, und eine schädliche Ernährung kann auch zu einer schnellen, niedrigen Gewichtsspeichterei führen, zu einem niedrigen Gehalt von Fleischfett, zu einer niedrigen, hohen Kohlenhydratdiät und zu einer reduzierten Menge an Fettsä
Quelle

Adam-Perrot A., Clifton P., Brouns F., Low-carbohydrate diets: nutritional and physiological aspects, „Obesity Reviews” 2006, 7, 49–58.
Dytfeld J., Kujawska-Łuczak M., Pupek-Musialik D., Kontrowersje dotyczące stosowania diet niskowęglowodanowych, „Diabetologia Doświadczalna i Kliniczna” 2005, 5(5), 337–344.
Kłosiewicz-Latoszek L., Szostak W.B., Kontrowersje wokół diet odchudzających, „Postępy Nauk Medycznych” 2011, 9, 790–794.
Reguła J., Charakterystyka i ocena wybranych diet alternatywnych, „Forum Zaburzeń Metabolicznych” 2013, 4(3), 115–121.
St Jeor S.T. et al., Dietary Protein and Weight Reduction: A Statement for Healthcare Professionals From the Nutrition Committee of the Council on Nutrition, Physical Activity, and Metabolism of the American Heart Association, „Circulation” 2001, 104(15), 1869–1874.