Natto Das japanische Geheimnis eines langen und gesunden Lebens
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Natto?
Natto ist ein Nahrungsmittel aus Soja Getreide, das in der Gegenwart von Bacillus subtilis var. natto getränkt, gekocht und dann fermentiert wird. Im Gegensatz zu anderen Mikroorganismen bilden sie eine grundlegende, nicht sauerige Umgebung, die den besonderen Geschmack verleiht.2. Wie man Natto isst
In der japanischen Kultur wird Natto häufig zum Frühstück serviert als Ergänzung zu einem leichten, auf dem Reis gestohlenen Getränk. Dieses Essen wird häufig mit frisch geschnittenem Spitzen, knurfenden Flächen von Nori, Stücken von krämischem Avocado oder scharfen Kimchi serviert. Es gibt auch eine alternative Art, Natto zu geben kann als Bestandteil des Essens bekannt als Tamago cake gohan, das heißt rohes Ei, das mit dem Reis serviert wird.3. Natto-Nährungswerte
Natto ist nicht nur für seinen Geschmack außergewöhnlich, sondern auch für seinen Nährwert. Zunächst ist es eine Quelle für ein vollwertiges Protein in 100 g, das bis zu 19 g dieses Makrokomponents enthält. Fermentierte Soja in dieser Form enthält auch hohe Mengen an Faser, Eisen, Potassium und Kalzium sowie bestimmte Mengen von B-Vitaminen (insbesondere B6 und Folsäure).4. Vitamin K2 MK7
Vitamin K2 MK7, auch bekannt als Menakininon-7, ist eine Form von Vitamin K, die eine entscheidende Rolle für das ordnungsgemäße Funktionieren der Knochen- und Herz-Kreislauf-Systeme spielt. Es ist natürlich in fermentierten Milchprodukten, Eiern, Gemüse, Futtermitteln sowie in Natto vorhanden. Außerdem ist es ein häufiger Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln.5. Die gesundheitliche Wirkung von Natto
Ein wichtiger aktiver Bestandteil von Natto ist Nattokinase, ein Enzym mit potenziellen Krampfhaut-Eigenschaften. Es wirkt durch die Verteilung von Fibrin, einem Protein, das Krampfadern bildet, wodurch es die Wahrscheinlichkeit reduziert und den Blutfluss verbessert (H. Chen und Co. 2018). Darüber hinaus kann regelmäßiger Natto-Einnahme dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, indem es die Blutgefäße verbreitet, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einem Schlaganfall reduzieren kann (G. S. Jensen & Co. 2016).6. Das Nahrungssystem
Natto spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Verdauungssystems aufgrund seiner prebiotischen und probiotischen Eigenschaften. Das Nahrungsstofffaser in diesem japanischen Essen unterstützt die Verdauungsprozesse, verbessert die Peristaltik des Darms und verhindert Verstopfung. Zusätzlich kann es fördern, dass das Körpergewicht behoben wird, indem es den Blutzuckerspiegel reguliert und das Sättigungsgefühl nach dem Essen erhöht.7. Das Knochensystem
Natto ist, wie bereits erwähnt, eine der reichhaltigen Quellen von Vitamin K2 MK7, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Knochensystems unerlässlich ist. Diese spezielle Form des Vitamin K spielt eine entscheidende Rolle bei der Ein- und Aufrechterhaltung von Kalzium im Knochengewebe. Studien zeigen eindeutig, dass Vitamin K2-Supplementierung den Körper vor dem Verlust von Mineraldichte schützen kann, was die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung reduziert, insbesondere im Alter (S. S. Salma Ahmad et al. 2022).8. Widerstand
Natto hat eine besonders positive Wirkung auf die Immunität des Körpers. Es ist vor allem reich an Protein, das den Körper mit den Aminosäuren versorgt, die er benötigt, um Antikörper und Immunzellen zu produzieren, die für den Körper notwendig sind, um sich vor Infektionen zu schützen. Durch seinen hohen Vitamin-K-Gehalt wird die Produktion von Zytokinen, d. h. Chemikalien, die an entzündlichen Reaktionen beteiligt sind, unterstützt. Zusätzlich enthalten fermentierte Natto-Säure vorteilhafte probiotische Bakterien, welche das Gleichgewicht des Darmmikrobios unterstützen.9. Natto als Langlebigkeits-Eliksir?
Im Jahr 2020 wurden die Ergebnisse einer 15-jährigen Studie in der Zeitschrift BMJ veröffentlicht, in der 92.915 4574 Jahre alte Japaner untersucht wurden, welche Auswirkungen das Verzehr verschiedener Sojaprodukte auf die Sterblichkeit hatte. Es stellte sich heraus, dass Personen, die mindestens 45 g fermentierter Sojaprodukt pro Tag konsumierten, ein 15% geringeres Risiko für Tod aus allen Gründen hatten als Personen, welche sie nicht konsumiert hatten. Dieser Effekt war jedoch besonders auf Natto beobachtbar.