Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Nahrung bei unerwünschten Infektionskrankheiten des Darms

Startseite Artikel Nahrung bei unerwünschten Infektionskrankheiten des Darms

Nahrung bei unerwünschten Infektionskrankheiten des Darms

Beide gehören zu den autoimmunologischen Krankheiten, was bedeutet, dass der Körper anfängt, seine eigenen Zellen anzugreifen, was zu deren Schädigung und zu einer chronischen Entzündung führt.

Inhaltsverzeichnis

1. Unerklärliche Infektionskrankheiten des Darms Unterschiede

Infektion betrifft nur den inneren Organbereich Schleimhäute, Veränderungen sind einheitlich, häufig verbreitet, auf der Schleihhautoberfläche Verletzungen auftreten nur in den Dickdarmen auftreten: Abfall, Verbrüche und Durchsteigerungen. Es gibt auch eine hohe Häufigkeit in den Einwohnern der Skandinavischen Länder.

2. Unerklärliche Infektionskrankheiten des Darms Symptome

Es ist häufiger für ChLC-Patienten zu beobachten, dass sie unvorhergesehene Gewichtsverluste und Fieber aufweisen. Es kann auch Züge oder Krankheitsveränderungen auftreten, bei denen Verbindungen zwischen einem Organ (in diesem Fall der Darm) und einem anderen (z. B. Fettkrankheit, Obhut, Haut oder Blasen) auftreten. Es ist nicht für CHL-patienten üblicher. Aufgrund der Unbehagenheit und der Notwendigkeit einer häufigen Toilettenoperation wird auch die Funktionsstörung verhindert.

3. Unerklärliche Infektionskrankheiten des Darms Diagnose

Im Rahmen der Studie werden auch Stücke veränderter Gewebe entnommen, die einer Analyse unterzogen werden, um die Art, den Charakter und das Fortschreiten der Entzündung zu bestimmen. Es gibt derzeit keine eindeutigen Richtlinien für die Diagnose von NSAIDs, die Symptome sind ähnlich wie bei vielen anderen Krankheiten. Es wird auch empfohlen, radiologische USG-, Computertomographie-, Magnetresonanz- oder RTG-Sonden (je nach Bedarf) und Laboratorium-Blutuntersuchungen (Morphologie und Untersuchungen für das Vorhandensein charakteristischer Antikörper) durchzuführen. Zu den am häufigsten verwendeten Diagnosemethoden gehören Endoskopie, ob eine Untersuchung, die sich auf die Einführung von Organen bezieht, um das gesamte Organ zu untersuchen, und so kann ein Arzt die Veränderungen im Inneren der Kamera genau beobachten.

4. Unerklärliche Infektionskrankheiten der Darm Behandlung

Eine chirurgische Behandlung wird angewendet, wenn es nicht möglich ist, die Gesundheit des Patienten durch Pharmakologie und Notfälle zu verbessern. Diese Methoden ermöglichen auch die vollständige Heilung von GIE (durch Entfernung des gesamten Dickdarms und Auslösung der Stomie). Im therapeutischen Prozess spielen auch Lifestyle-Änderungen eine wichtige Rolle, wie das Absetzen von Tabak und die Einführung einer angemessenen Ernährung.

5. Unerklärliche Infektionskrankheiten des Darms Nahrung

Es gibt jedoch einige Hinweise, die bei der Ernährungsplanung bei gesunden Menschen berücksichtigt werden sollten. Während der Remission ist es die gleiche wie in gesunden Personen, die 1 g pro Kilogramm Körpergewicht benötigen. Durch Schädigung der einzelnen Abteilungen des Verzehrs, insbesondere des Darms, der Verdauung und der Absorption wird behindert. Dennoch wird darauf hingewiesen, dass der Energiebedarf der Patienten nicht zunimmt und die Kalorierung der Ernährung auf dem gleichen Niveau wie bei den gesunden Patienten gehalten werden sollte. Bei einer Remissionszeit ist die Notwendigkeit, 1 g pro kg Körpergewichts für gesunde Personen zu schwächen, während eines jeden aktiven Zeitraums hängt davon ab, dass während der aktiven Zeit, wenn der Zustand der Entzündung der Proteine in den aktiven Organismus verstärkt wird, der Bedarf an Proteinen in den Organismus von 1, 2 bis 1 g oder sogar 5 g selbst erhöht wird.

6. Das ist Eisen

Es ist daher notwendig, bei der Erkennung von Anämie eine mündliche Ergänzung von Eisenhaltigen und in einigen Fällen eine Dosierung von Dosierungspräparaten zu verabschieden. Diese sind jedoch nicht vorbeugend erforderlich, sondern nur, wenn Kalziummangel vorliegt, und daher ist eine regelmäßige Durchführung von Densitometrie, also einer Untersuchung zu empfehlen, um die Knochendichte zu bestimmen und damit ihre Stärke zu ermitteln.

Kategorie:
Quelle

Atlas kliniczno-patologiczny nieswoistych chorób zapalnych jelit, pod red. Bartnika W., Wejmana J., Poznań 2017.
Bickston S.J., Bloomfeld R.S., Nieswoiste zapalenia jelit, pod red. Rydzewskiej G., Wrocław 2013.
Bischoff S.C. et al., ESPEN practical guideline: Clinical Nutrition in inflammatory bowel disease, „Clincal Nutrition” 2020, 39(3), 632–653.
Ciborowska H., Rudnicka A., Dietetyka. Żywienie zdrowego i chorego człowieka, Warszawa 2015.
Przewlekłe nieswoiste choroby zapalne jelit: choroba Leśniowskiego-Crohna, wrzodziejące zapalenie jelita grubego, pod red. Małeckiej-Panas E., Słomki M., Wrocław 2012.
Szilagyi A., Galiatsatos P., Xue X., Systematic review and meta-analysis of lactose digestion, its impact on intolerance and nutritional effects of dairy food restriction in inflammatory bowel diseases, „Nutrition Journal” 2016, 15(1), 67.
Talley N.J., Kane S.V., Wallace M.B., Jelito cienkie, jelito grube, trzustka, pod red. Chojnackiego J., Wrocław 2013.