Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Nahrung auf dem Weg in die Berge

Startseite Artikel Nahrung auf dem Weg in die Berge

Nahrung auf dem Weg in die Berge

Die Bereitstellung einer angemessenen Kalorienversorgung ist entscheidend, um nicht nur den Genuss, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile des Bergfahrts zu genießen. Ein Bergfahrt ist nicht nur ein intensiver Aufstieg, sondern eine Reihe der damit verbundenen klimatischen Bedingungen.

Inhaltsverzeichnis

1. Ist das überhaupt der Grund, warum die Berge mehr Energie benötigen?

Morrison, V. Küpper 2008). Der größte Teil des Energiebedarfs für Bergfahrten steigt: erstens im Zusammenhang mit der Aktivität, also dem Gewicht des Körpers, und zweitens in den mittleren Bedingungen, in denen das gesamte Körper homöostatisch ist. Der Wärme-Regulierung ist ein wichtiger Bestandteil der Unterhaltung des gesamten Körperhomöostases. Dieser Zustand führt zu Dysfunktion der Organe, der Muskeln und des Nervensystems, und sogar zu einem fortgeschrittenen Abstieg des Todes.

2. Die Ernährung während der Bergfahrt Macrokomponentenverteilung

Sie sollten etwa 5560% des Energiebedarfs des Bergspfandes ausmachen, da sie die höchste Kalorieneinsparung (9 kcal/g) aufweist, und damit den plötzlichen Blutzucker- und Blutzuckerschlag verhindern, der zu glykämischer Instabilität führt, also Energieversorgung, die während des stetigen Bergmarsches nicht willkommen ist. Fett ist eine lösliche Quelle für die Vitamine, aber es wird auch für den Energieverbrauch der verzehrten Produkte verantwortlich sein, da es den höchsten Kalorienabschlag hat (9 kkal/g); vergleichsweise: Protein und Kohlenstoff liefern mehr als halb so viel Energie wie 4 kcal /g pro Prozesse. Somit wird der größte Teil der Energie, der in den Prozessen entsteht, in Form von Kohlenhydromen oder Kohlenhidromen gewonnen wird, als selbstverbrauchsfähiger Kraftstoff in den Körper gebildeten Stoffen verwendet werden, weshalb es eine bessere Energieeffizienz für die Nutzung von

3. Ist das überhaupt ein Mahlzeitenliste für die Bergfahrt?

Dieses Phänomen wird als "Höhenanorexie" bezeichnet, das sich durch Sättigung nach einer kleinen Mahlzeit und das Fehlen von Hunger nach einem langen Fasten auszeichnet. Westerterp 2001). In der Rucksack sollten vor allem Produkte vorhanden sein, die uns schmecken und ermutigen zu essen.

4. Das ist ein verschreibungspflichtiges Medikament

Mischen Sie mit Öl aus Oliven und Gewürzen. Während des Brennens vermischen Sie. Die Zutaten: Kessel von Olivenöl, 2 Löffel Olivenöle, ?? Geschmacksmittel: Salz, Curry, geräucherte Pfeffer, Knoblauch. Setzen Sie auf einem Blatt, kochen Sie etwa 45 Minuten bei 180 °C (Höchstgeschmack).

5. Die Speisenliste für längere Wanderungen

Beispielsweise reichen die Nahrungsmittel aus, die man mit warmem Wasser überfluten und ein paar Minuten warten kann: Tasse Kokos mit Tomaten Trockenahrung mit getrockneten Tomaten, Basil, Oregano, ein wenig Salz und Dürrenfrüchten mischen; Obst mit Obst Oysternfrüchte mit Lieblingsgetrocknetem Obst, Zinnamen und Linsamen mischen. Eine flüssige Alternative zu längeren Reisen sind Liophilizationen.

Quelle

Jett D.M., Adams K.J., Stamford B.A., Cold exposure and exercise metabolism, „Sports Medicine” 2006, 36(8), 643–656.
Morrison A., Schöffl V., Küpper T., Stanowisko Komisji Medycznej Federacji Związków Alpinistycznych. Część 4. Odżywianie i góry, Berno 2008.
Naczyk M., Co jeść w górach? Jak nawadniać się w górach?, 8a.pl/8academy/co-jesc-w-gorach-jak-nawadniac-sie-w-gorach/ (1.09.2022).
Westerterp K.R., Energy and Water Balance at High Altitude, „Physiology” 2001, 16(3), 134–137.
Wiadomy K., Jedzenie w góry – co sprawdza się na górskim szlaku?, e-horyzont.pl/blog/jedzenie-w-gory-co-sprawdza-sie-na-gorskim-szlaku (1.09.2022).