Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Nährstoffmangel Wie man ihn verhindert

Startseite Artikel Nährstoffmangel Wie man ihn verhindert

Nährstoffmangel Wie man ihn verhindert

Nährstoffe sind chemische Substanzen, die in den Körper mit Nahrung geliefert werden. Sie sind notwendig, um richtig zu funktionieren. Sie umfassen Protein, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralsalze und Wasser. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, u. a. Bildende (z. B. Protein), energetische (Kohlenhydrat, Fett), regulierende (Vitamine, mineralische Salze).

Inhaltsverzeichnis

1. Und woher kommt der Nährstoffmangel überhaupt?

Der Bedarf an einzelnen Nährstoffen wurde in der Veröffentlichung der Ernährungsnormen für die polnische Bevölkerung und ihre Anwendung von 2020 festgelegt. Die Hauptursache für den Auftreten von Nahrungsmangel ist eine fehlerhafte Ernährung. Lebensmittelmangel sind ein großes Problem, insbesondere in afrikanischen Ländern.

2. Das ist Kalk

Kalzium ist ein Baustoff für Knochen und Zähne. Der größte Teil des Kalziums im Körper befindet sich in den Knochen. Kalziumionen, die in den Körperflüssigkeiten enthalten sind, nehmen an der Blutverschmelzung teil, regulieren die Herstellung von Neuroproduktoren, beeinflussen die Muskelkräfte und unterstützen das ordnungsgemäße Funktionieren von Verdauungsenzymen.

3. Magnesium

Magnesium ist ein wichtiges innerzelluläres Kation. Es reguliert die Arbeit von mehr als 300 Enzymen. Es beeinflusst die Neuromuskuläre Leitung, Muskelverzögerung, Herz- und Blutdruck. Magnesiummangel schädigt die Nerven-, Muskel- und Herz-Kreislauf-Systeme. Es kann u. a. Herz-Rhythmus-Störungen, Schlaganlagen und Muskelkrümmungen aufweisen. Langzeitiger Magnesiummangel erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Gehirnschlaganfall, Insulinverhältnis, Typ-2-Zuckerspiegel und Neuronen. Magnesiumsmagnesium-Produkte können für Männer und Frauen bis zu 420 mg Magnesium-Gehirtspiegel produziert werden.

4. Das ist Eisen

Eisen im menschlichen Körper ist m. in. Im Bluthaemoglobin in der roten Blutfarbe. Durch den Eisenatom ist Hämoglobin in der Lage, Sauerstoff zu transportieren. Darüber hinaus ist es in Myoglobin und Gewebe-Enzyme vorhanden. Es wird als Ferritin gespeichert.

5. Iode

Iodinsuffizienz führt zur Entwicklung von Schilddrüsenunfällen und einer Vergrößerung der Schildkrebsgrube. Schilddrüsenunfälle sind durch Müdigkeit, Schläfrigkeit, ständiges Erkennen von Kälte, Gewichtszunahme, Konzentrationsprobleme, häufige Verzögerungen, Menstruationsstörungen.

6. Vitamin D

Vitamin D gehört zu den Fettlöslichen Vitaminen und ist auch als Prohormon bezeichnet. Es kommt in Lebensmitteln in zwei Formen vor. In tierischen Produkten als Vitamin D3 (Cholecalciferol) und in pflanzlichen Produkten wie Vitamin D2 (Ergocalcipherol). Es spielt eine wichtige Rolle in der Kalzium-Phosphoran-Wirtschaft. Es ist für die Mineralisierung von Knochen und die korrekte Entwicklung des Schädelsystems verantwortlich. Es hat Auswirkungen auf die Knochen, Fleisch, Muskel, Immunmuskel und Herz-Kreislauf.

7. Folien

Folien sind eine Gruppe von Verbindungen, die die biologische Aktivität von Folsäure (Vitamin B9) aufweisen. Wenn ein Mangel an Foliesäure sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu Fruchtbarkeitsstörungen führt. Foliene sind auch für die Synthese von Nukleinsäuren, Purinen und Pyrimidinen verantwortlich. Wie andere B-Vitamine sind sie in der Lage, homozystische Nahrungsstoffe in Methionine zu verwandeln, deren hohe Konzentration durch Schädigung der Blutgefäße verursacht wird. Wenn Foliensäure Mangel bei Männer und Frauen zu einer Fertilitätsstörung führt.
Autor des Artikels ist Dietspremium