Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Mushroom coffee Eigenschaften von Kaffee mit der Zusatz von Pilzen

Startseite Artikel Mushroom coffee Eigenschaften von Kaffee mit der Zusatz von Pilzen

Mushroom coffee Eigenschaften von Kaffee mit der Zusatz von Pilzen

Seit einiger Zeit wird es immer häufiger empfohlen, Kaffee mit Funktionspilzzusatz zu verwenden.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Mushroom Coffee?

Mushroom coffee ist nichts anderes als eine ausgeklügelte Mischung aus einer entsprechenden Art von Kaffee mit funktionellen Pilzen. Hersteller dieser Kaffeeart können standardisierte Extrakte oder Trockenpilzpulver verwenden. In vielen Fällen enthalten Pilzkoffees auch andere wertvolle Zusätze, z. B. pflanzliche Adaptogene, Vitamine oder Mineralstoffe.

2. Was zum Mushroom-Coffee gehört

Es ist nicht verwunderlich, dass Mushroom Coffee eine Quelle für Koffein ist. In der überwiegenden Mehrheit der Kaffeehersteller verwenden die Kaffeesammelung Coffea Arabica L. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Kaffeen nicht so viel Kaffein enthalten wie die herkömmlichen Getränke Das liegt an einer Reihe weiterer Zusatzbestandteile.

3. Die Eigenschaften der Pilze, die in Mushroom Coffee enthalten sind

Die Pilze, die in Mushroom Coffee Mischungen enthalten sind, sind von unterschiedlichen Wirkstoffen geprägt, sodass jede Spezies unterschiedliche Eigenschaften besitzt, was ihre Anwendung in anderen Fällen ermöglicht.

4. Das ist ein gelbes Reishi

Reishi-Fungi sind eine reiche Quelle für verschiedene Polysaccharide aus einer Gruppe von Glucans, Alkaloiden und Steroiden, wie Ganoderonsäure. In einer wissenschaftlichen Überprüfung mit 26 klinischen Studien in Patienten mit verschiedenen Krankheiten (z. B. Herzkrankheit, Typ-2-Diabetes, fortschrittliche Krebsstadien, Hypertonie) wurden verschiedene Effekte beobachtet.

5. Es ist ein Schnaps-Suppen

Einer der beliebtesten Ergänzungen im Mushroom-Kaffee ist Hericium erinaceus, das heißt Jezowatte-Sopfel.. Lions Mane, also yamabushitake, ist ein Pilz aus Asien, auch kommerziell in den USA angebaut. Es ist eine Quelle für viele bioaktive Komponenten. Unter Phenolien, Terpenoiden, Alkaloiden und Stoffen sind auch Polysaccharide und Glykoproteine vorhanden.

6. Eine farbige Wurzel

Trametes versicolor ist ein fungus, der in der onkologie besonders geschätzt wird. es wird angenommen, dass die polysaccharide, krezin und polysaccharid peptide (PSK) darin enthalten sind, besonders hilfreich sind bei der Behandlung bestimmter krebserkrankungen, z. B. des Dickdarms, des Magens und der Brust (C. Hobbs 2004; C. J. Torkelson et al. 2012; K. Pilkington et al., 2022).

7. Ein chinesischer Kämpfer

Cordyceps sinensis und cordyceps militaris sind eine Quelle für Aminosäuren (Ergothionein, GABA Gamma-Aminolsäure, 5-HTP 5-Hydroxy-l-Tryptophan), Phenolic Säuren und zahlreiche Nucleoside. Darüber hinaus enthalten die Früchte dieser Pilze wertvolle Vitamine: A, B2, B3, C und E sowie Bioprodukte wie Magnesium, Potassium selen und Schwefel. Die Ergebnisse der in vivo und in vitro Studien, die in einem wissenschaftlichen Überblick vorgestellt wurden, zeigen, dass die biologische Aktivität der Fruchtstoffe von Macronutrienten auch eine Reihe von Nebenwirkungen aufweisen kann: Ergänzungsfaktoren, Immunität, Milch- und Entzündungshemmungen, und Hippocampus.

8. Wirkungen der Einbeziehung funktioneller Pilze in die Ernährung

Koffein in Kaffee und aktive Wirkstoffe aus Pilzen ist eine Verbindung, die besonders bei verstärkter psycho-physischer Aktivität empfohlen wird.

9. Mushroom coffee Hinweise

Eine Mischung aus Kaffee und standardisierten Extrakten aus Pilzen ergänzt z.B. mit Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren wird vor allem für Menschen empfohlen, die sehr müde sind. Einerseits kann sie als Anregungsgetränk dienen, wenn sie arbeiten, die viel Konzentration erfordert, z. B. am Schreibtisch. Häufig gehen diese Art von Pflichten mit hohem Stress verbunden, was zur Schlafqualität führen kann. Mushroom Coffee kann also für Büroangestellte, IT-Abteilungen, Manager, Studenten, Wissenschaftler genutzt werden.
Quelle

Dudgeon W.D. et al., The effects of high and low-dose Cordyceps Militaris-containing mushroom blend supplementation after seven and twenty-eight days, „American Journal of Sport Science” 2018, 6(1), 1–7.
Fijałowska A. et al., Edible mushrooms as a potential component of dietary interventions for major depressive disorder, „Foods” 2022, 11(10), 1989.
Hobbs C., Medicinal value of turkey tail fungus Trametes versicolor (L.: Fr.) Pilát (Aphyllophoromycetideae). A literature review, „International Journal of Medicinal Mushrooms” 2004, 6(3).
Inanaga K., Marked improvement of neurocognitive impairment after treatment with compounds from Hericium erinaceum: A case study of recurrent depressive disorder, „Personalized Medicine Universe” 2014, 3, 46–48.
Jędrejko K.J., Lazur J., Muszyńska B., Cordyceps militaris: An overview of its chemical constituents in relations to biological activity, „Foods” 2021, 10(11), 2634.
Lee K.H. et al., Recent progress of research on medicinal mushrooms, foods, and other herbal products used in traditional Chinese medicine, „Journal of Traditional and Complementary Medicine” 2012, 2(2), 1–12.
Mori K. et al., Improving effects of the mushroom Yamabushitake (Hericium erinaceus) on mild cognitive impairment: A double-blind placebo-controlled trial, „Phytotherapy Research: An International Journal Devoted to Pharmacological and Toxicologial Evaluation of Natural Product Derivatives” 2009, 23(3), 367–372.
Nagano M. et al., Reduction of depression and anxiety by 4 weeks Hericium erinaceus intake, „Biomedical Research” 2010, 31(4), 231–237.
Pallav K. et al., Effects of polysaccharopeptide from Trametes versicolor and amoxicillin on the gut microbiome of healthy volunteers: a randomized clinical trial, „Gut Microbes” 2014, 5(4), 458–467.
Pilkington K. et al., Coriolus (Trametes) versicolor mushroom to reduce adverse effects from chemotherapy or radiotherapy in people with colorectal cancer, „Cochrane Database of Systematic Reviews” 2022, 11.
Torkelson C.J. et al., Phase 1 clinical trial of Trametes versicolor in women with breast cancer, „International Scholarly Research Notices” 2012.
Vigna L. et al., Hericium erinaceus improves mood and sleep disorders in patients affected by overweight or obesity: could circulating pro-BDNF and BDNF be potential biomarkers?, „Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine” 2019, epub.