Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Mukbang, die Übertragung aus dem Essen

Startseite Artikel Mukbang, die Übertragung aus dem Essen

Mukbang, die Übertragung aus dem Essen

Einer der immer beliebtesten Trends ist der Mukbang. Auf Instagram, TikToku oder YouTube finden Sie ohne Schwierigkeiten Diät- und Ernährungsbezogene Inhalte sowie verschiedene Arten von kulinarischen Blogs. Soziale Medien sind eine Quelle für Unterhaltung und Informationen - sowohl wertvolle als auch schädliche oder nicht nützliche.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Hauptgrund, warum wir Mukbangs sehen, ist die Einsamkeit

Untersuchungen zeigen, dass die Übertragung von Lebensmitteln häufig beim Essen beobachtet wird, was dazu dient, den Verzehr bei Angehörigen zu imitieren und ein Gefühl sozialer Einheit zu geben, sowie physische Distanz zu brechen. Spence, M. Huisman 2019). Bruno, S. Die Hauptursache für die Popularität von Mukbangu scheint Einsamkeit zu sein. Es wurde bewiesen, dass dies eine effektive Methode sein kann (C. Mancini, G. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass Zuschauer durch die von ihnen hinzugefügten Kommentare und Reaktionen die Anwesenheit anderer Nutzer spüren (A.L. Chung 2017).

2. Das Essen von Sendungen als Vergnügen

Die meisten Zuschauer sehen Mukbangs gerade wegen dieser Klänge und nicht wegen des Verzehrs selbst, obwohl eine große Anzahl der beschriebenen Materialien einfach zu spielen und zu unterhalten sind (S. Es wurde beobachtet, dass das Betrachten von anderen Menschen beim Essen von Mahlzeiten ähnliche chemische Reaktionen hervorrufen kann, wie sie beim Essen im Gehirn auftreten und somit das gleiche Gefühl von Sinnesbefriedigung verursachen (A. Ein wichtiger Aspekt, an dem der Mukbang beliebt ist, ist das Vergnügen, das ein Teil der Nutzer beim Betragen des Materials empfindet. Woo 2018). Schwegler-Castañer 2018).

3. Mukbang Flucht vor Schwierigkeiten

Eine Gruppe, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund ihrer eigenen Überzeugungen oder Ernährung verschiedene Produkte aus der täglichen Ernährung ausschließt, und das Sehen von anderen, die sie konsumieren, ihnen ein Gefühl der Erleichterung gibt. Das Sehen der Sendung gibt ihnen dann eine ersetzende Befriedigung (H. Yazdanifard 2015). Mukbang macht, dass sie das übermäßige Essen selbst rechtfertigen und diese Tatsache normalisieren, während sie sich selbst erlauben, weiter zu essen (A.L. Chung 2017). Die meisten Menschen sehen Filme, um den Stress zu vergessen und sich zu entspannen, besonders in einem sehr intensiven Lebensstil.

4. Das ist die Art und Weise, in der wir uns mit der Arbeit beschäftigen

Die meisten Social-Media-Inhalte fördern auch diesen Trend. Eating-Broadcasts widersprechen der Ernährungskultur und normalisieren die Verzehrung von mehr. Die allgegenwärtige Diätkultur glorifiziert einen schlanken, idealen Körper, eine geringe Menge an Nahrung und eine extrem restriktive Ernährung. Es ist ein Phänomen, das viele negative Folgen sowohl für die körperliche als auch für die psychische Gesundheit hat und dazu führen kann, dass ernährungsbedingte Störungen oder andere Einheiten wie Depressionen entstehen. Natürlich ist dies eine sehr extreme und gesunde Form, aber sicherlich werden diese Art von Nahrungsmitteln von Menschen gefunden, die nicht viel von der erlaubten Körpergewichts- und Gewichtsbelastung abnehmen und sich täglich nicht viel davon überzeugen müssen, dass diese Art der Ernährung häufig nicht mit einem hohen Körpergewicht zu tun hat.

5. Gibt es überhaupt einen Zusammenhang zwischen dem Essen von Fernsehsendungen und Pornografie?

Während der Übertragung von Essen können Zuschauer ihre kulinarischen Bedürfnisse befriedigen, ohne den tatsächlichen Akt des Essens Diese Lösung wird häufig von Personen auf restriktiven Diäten genutzt. Ein weiterer Aspekt sind Live-Übertragung, bei der Zuschauern entscheiden, was der Mukbanger essen soll Dies erhöht das Gefühl der alternativen Zufriedenheit und reduziert auch das Verlangen, selbst zu essen. Pereira, B. Lee 2019). Mukbang Sung ging jedoch viel weiter und wurde zu einer Form von so genannten Food Pornografie ( kulinarische Pornografie).

6. Weitere Gefahren

Die Mukbanger sind häufig schlanke Menschen, die außerhalb der Übertragung normal oder zu wenig Lebensmittel verzehren (z. B. die Schauspielerscheinung von Mukbangen ist natürlich auch negativ, was die Zuschauer dazu bringen könnte, zu denken, dass es keinen Zusammenhang zwischen Ernährung und Körperbild gibt. Die häufig aufgetretenen Episoden können dazu beitragen, Körpergewicht zu erhöhen, Fettleibigkeit zu vermehren, und damit viele Zivilisationskrankheiten zu entwickeln, und so eine Erscheinung von sozialer Isolation zu erwarten (Z.B. die Verzehrerscheinungen von Mukhangen sind natürlich auch negative, was auch die Ernährungsentscheidungen der Gesellschaft beeinflusst.
Quelle

Bruno A.L., Chung S., Mŏkpang: Pay me and I’ll show you how much I can eat for your pleasure, „Journal of Japanese and Korean Cinema” 2017, 9, 155–171.
Cordner Z.A., Tamashiro K.L., Effects of high-fat diet exposure on learning & memory, „Physiology & Behavior” 2015, 152(B), 363–371.
Donnar G., ‘Food porn’ or intimate sociality: committed celebrity and cultural performances of overeating in meokbang, „Celebrity Studies” 2017, 8(1), 122–127.
Espinoza García A.S., Martínez Moreno A.G., Reyes Castillo Z., The role of ghrelin and leptin in feeding behavior: Genetic and molecular evidence, „Endocrinología, Diabetes y Nutrición (English ed.)” 2021, 68(9), 654–663.
Hakimey H., Yazdanifard R, The Review of Mokbang (Broadcast Eating) Phenomena and Its Relations with South Korean Culture and Society, „International Journal of Management, Accounting and Economics” 2015, 2(5), 443–455.
Hong S., Park S., Internet Mukbang (Foodcasting) in South Korea, Young & Creative. Digital Technologies Empowering Children in Everyday Life, pod red. Elei I., Mikosa L., Göteborg 2017, 111–125.
Leaf A., Antonio J., The Effects of Overfeeding on Body Composition: The Role of Macronutrient Composition – A Narrative Review, „International Journal of Exercise Science” 2017, 10(8), 1275–1296.
Pereira B., Sung B., Lee S., I like watching other people eat: A cross-cultural analysis of the antecedents of attitudes towards Mukbang, „Australasian Marketing Journal” 2019, 27(2), 78–90.
Santonicola A. et al., Eating Disorders and Gastrointestinal Diseases, „Nutrients” 2019, 11(12), 3038.
Schwegler-Castañer A., At the intersection of thinness and overconsumption: the ambivalence of munching, crunching, and slurping on camera, „Feminist Media Studies” 2018, 18(4), 782–785.
Spence C., Mancini M., Huisman G., Digital Commensality: Eating and Drinking in the Company of Technology, „Frontiers in Psychology” 2019, 10, e2252.
Stuart K. et al., Postprandial Reactive Hypoglycaemia: Varying Presentation Patterns on Extended Glucose Tolerance Tests and Possible Therapeutic Approaches, „Case Reports in Medicine” 2013, 2013, 273957.
Wang L., Yang Y., Wang G., The Clean Your Plate Campaign: Resisting Table Food Waste in an Unstable World, „Sustainability” 2022, 14(8), 4699.
Woo S., Mukbang is Changing Digital Communications, „Anthropology News” 2018, 59(6), 90–94.