Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

MODY-Typ Diabetes ist selten, aber ein wichtiges Gesundheitsproblem

Startseite Artikel MODY-Typ Diabetes ist selten, aber ein wichtiges Gesundheitsproblem

MODY-Typ Diabetes ist selten, aber ein wichtiges Gesundheitsproblem

Im Gegensatz dazu ist Typ-1-Diabetes, der durch autoimmunologische Schädigung von Pankelzellen entsteht, noch immer ein wichtiges Gesundheitsproblem, insbesondere bei Kindern und jungen Erwachsenen. Mit der wachsenden Adipositaspidemie steigt die Zahl der Fälle von Typ-2-Diabetes stark an, die eng mit dem Lebensstil verbunden ist. Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die Millionen von Menschen weltweit betrifft und eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin darstellt.

Inhaltsverzeichnis

1. Klinische Symptome von Mody-Typ-Diabetes

Die Symptome von MODY-Typ Diabetes können subtil sein und sich allmählich entwickeln, wodurch die Diagnose verzögert wird.

2. Häufige Urinversorgung (Polyuria)

Zu hohe Blutzuckerspiegel führen zu einer übermäßigen Abgabe durch die Nieren, was zu häufiger Urinversorgung führt.

3. Vergrößerter Appetit und ungewollter Gewichtsverlust

Trotz größerer Hunger können Patienten einen unerwarteten Gewichtsverlust bemerken, der durch Probleme mit der effizienten Nutzung von Glukose durch den Körper entsteht.

4. Müdigkeit und Schwäche

Insulinmangel oder seine Fehlwirkung verursachen, dass die Zellen nicht genug Energie erhalten, was zu chronischem Müdigkeit führt.

5. <extra_id_0> Polnische Störungen: English: English:

Richtige genetische Diagnosen, insbesondere in Familien mit einer Geschichte von Diabetes, sind entscheidend, um eine richtige Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung zu implementieren (M. Krawczyk-Rusiecka, T. Hohe Glucose-Spiegel können vorübergehende Sehstörungen verursachen, die durch plötzliche Veränderungen in der Struktur des Auges entstehen. Pacholczyk, K. Ferenc 2022).

6. Diabetes von Mody Diagnose

Bei MODY-Diabetes sind die Symptome in der Regel milder und die Ergebnisse dieser Untersuchungen können schwer zu interpretieren sein. Genetische Tests sind besonders wichtig in Familien, in denen Diabetes unter jüngeren Menschen auftritt. Die frühe Erkennung dieser seltenen Form der Krankheit ermöglicht eine angemessene Behandlung. Tosur, L.H. Ein wichtiger Bestandteil des Diagnose-Prozesses ist die detaillierte Analyse der Familiengeschichte und die Berücksichtigung des (normalerweise jungen) Alters des Patienten. Einige ermöglichen jedoch genetische Prüfungen, die Positionen in spezifischen Hämoglobin-Genen wie HNF1A, HNF4A oder GCK identifizieren, die dafür verantwortlich sind, unterschiedliche Arten von Diabetes zu entwickeln.

7. MODY-Typ Diabetes Behandlung

Die Behandlung von MODY-Typ Diabetes hängt von der Art der genetischen Mutation und dem Grad des Fortschritts der Krankheit ab.

8. Medikamente, die die Insulin-Ausgabe erhöhen

Bei Menschen mit HNF1A- und HNF4A-Gene-Mutationen wird häufig ein Sulfonyl-Medikament angewendet, das dazu beitragen kann, die Insulin-Ausgabe durch die Pfanz zu erhöhen und damit die Kontrolle des Blutzuckerspiegels zu verbessern.

9. <extra_id_0> Übersetzungen < extra_id _1> English: Translations

In fortgeschritteneren Fällen, in denen die mündliche Behandlung nicht ausreicht, ist es möglich, Insulin einzusetzen, obwohl dies eine seltenere Option für MODY-Diabetes ist.

10. Überwachung und Veränderungen des Lebensstils

Regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels ist entscheidend für die Behandlung von MODY-Diabetes. Patienten sollten ein gesundes Leben führen, einschließlich einer angemessenen Ernährung, einem richtigen Körpergewicht und regelmäßiger körperlicher Aktivität.

11. Ein individueller Behandlungsansatz

Es ist wichtig, mit einem Endokrinologen zusammenzuarbeiten, der hilft, die richtige Therapie anzupassen und ihre Wirksamkeit zu überwachen (D.T. Die Behandlung von MODY-Diabetes erfordert einen individuellen Ansatz, der die Art der genetischen Mutation, das Alter des Patienten und andere gesundheitliche Faktoren berücksichtigt.

12. Die Bedeutung der Ernährung bei Mody-Typ-Diabetes

Die Ernährung ist ein entscheidender Bestandteil der Behandlung von Mody-Diabetes, da eine angemessene Modifizierung der Ernährungsgewohnheiten dazu beiträgt, einen korrekten Blutzuckerspiegel zu halten und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen zu reduzieren.

13. Ein niedriger Index und eine niedrigere glykämische Belastung

Selbst ein Produkt mit einem niedrigen Glycemie-Index kann eine hohe glycemische Belastung haben, wenn es in großen Mengen verbraucht wird. Atkinson et al. 2021). Produkte mit niedrigem IG sind u. a. Vollkornprodukte, die meisten Gemüse (außer Tauben, Kartoffeln, Pommes oder Bohnen), Früchte mit niedriger Zuckergehalt oder Pflanzen-Samen. Glycemic Glucose (LG) berücksichtigt die gleichzeitige Geschwindigkeit des Blutzuckerwachstums (Glucose Index) und die Menge an Kohlenhydraten in einem bestimmten Produkt. Daher ist es wichtig, nur Produkte zu erwarten, die eine optimale glüco-glyco-Gehalt in einem ganzen Lebensmittel haben, und nicht die Grundlage für die Auswahl von Produkten mit einer hohen Glycogen- und Glukoseindizierung (LIGD).

14. Erhöhung des Faserverbrauchs

Faser ist ein äußerst wichtiger Bestandteil der Ernährung, da seine regelmäßige Einnahme dazu beiträgt, einen stabilen Blutzuckerspiegel zu halten, Verdauungsprozesse zu unterstützen und Gewichtskontrolle zu fördern.

15. Die Mahlzeiten sind ausgewogen

Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für ein gutes Wohlbefinden und eine wirksame Glukosekontrolle. Es ist sinnvoll, dafür zu sorgen, dass man vollwertige Proteine (z. B. Fettfleisch, Weißfleisch oder Pflanzenfrüchte), ungesättigte Fettsäuren (zum Beispiel Olivenöle, Avocados, Nüsse), komplexe Kohlenhydrate (zumindest Vollkornbrot, fettgewichtige Käse oder Osienblätter) und eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.

16. Regelmäßige Mahlzeiten

Es wird empfohlen, 3 Hauptmahlzeiten und 23 gesunde Frühstückstücke pro Tag zu planen, um eine stetige Energiezufuhr zu gewährleisten.

17. Gewichtskontrolle

Eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit regelmäßiger körperlicher Aktivität unterstützt nicht nur die Gewichtskontrolle, sondern verbessert auch die Insulinempfindlichkeit und hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was zu einem besseren Krankheitsmanagement führt.

18. Alkohol-Beschränkungen

Alkohol kann den Blutzuckerspiegel unterschiedlich beeinflussen Erhöhung und Abnahme verursachen. Daher sollten Menschen mit MODY-Typ-Diabetes Alkohol vollständig aufgeben oder in moderaten Mengen konsumieren, vorzugsweise nach Rücksprache mit einem Arzt (Polische Diabetische Gesellschaft 2019).

19. Eine individuelle Ernährungsweise

Die Zusammenarbeit mit einem Arzt oder einem Ernährungsberater ermöglicht es, einen optimalen Ernährungsplan zu entwickeln, der Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Es lohnt sich, Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, um gesunde Ernährungshandlungen einzuführen, die die Grundlage für eine wirksame Behandlung der Krankheit darstellen. Alter, Lebensstil, körperliche Aktivität und die Art und Weise der Erkrankung sind Faktoren, die bei der Mahlzeitenplanung berücksichtigt werden müssen. Die Einführung dieser Regeln in das tägliche Leben kann die Kontrolle von MODY-Diabetes erheblich verbessern, das Risiko von Komplikationen reduzieren und den Komfort erhöhen.

Kategorie:
Quelle

Araszkiewicz A. i wsp., Zalecenia kliniczne dotyczące postępowania u chorych na cukrzycę 2019. Stanowisko Polskiego Towarzystwa Diabetologicznego, „Diabetologia Praktyczna” 2019, 5(1), 1–100.
Atkinson F.S. et al., International tables of glycemic index and glycemic load values 2021: a systematic review, „American Journal of Clinical Nutrition” 2021, 114(5), 1625–1632.
Broome D.T. et al., Pantalone KM, Kashyap SR, Philipson LH. Approach to the Patient with MODY-Monogenic Diabetes, „The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism” 2021, 106(1), 237–250.
Hattersley A.T. et al., ISPAD clinical practice consensus guidelines 2018: the diagnosis and management of monogenic diabetes in children and adolescents, „Pediatric Diabetes” 2018, 19(27), 47–63.
Pacholczyk M., Krawczyk-Rusiecka K., Ferenc T., Cukrzyca mody – podłoże molekularne, cechy kliniczne i postępowanie diagnostyczne, „Postępy Biologii Komórki” 2022, 49(4), 267–308.
Tosur M., Philipson L.H., Precision diabetes: Lessons learned from maturity-onset diabetes of the young (MODY), „Journal of Diabetes Investigation” 2022, 13(9), 1465–1471.