Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Menstruationsstörungen Die Bedeutung von Ernährung und Training

Startseite Artikel Menstruationsstörungen Die Bedeutung von Ernährung und Training

Menstruationsstörungen Die Bedeutung von Ernährung und Training

Was ist die Bedeutung von Ernährung und Training in diesem Fall? Was sind die Ursachen? Menstruationsstörungen sind immer häufiger ein Problem bei körperlich aktiven Frauen.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Monatszyklus was ist und wie lange dauert

Es wird angenommen, dass das Blutverlustvolumen bei normalen Menstruationen nicht mehr als 80 ml beträgt. Bei manchen Frauen ist der Zyklus kürzer als 21 Tage und bei anderen länger als ?? 35 Tage. Es ist zu beachten, dass die Dauer der Menstruation bei Frauen vom ersten Monatstag bis zum letzten Tag vor dem nächsten Blutungsfall beträchtlich ist. Bei jeder Frau im gebärfähigen Alter treten durchschnittlich etwa 400 Menstruationszyklen auf. Die Dauer des menstruellen Zykles beträgt etwa 28 Tage. Diese Abweichungen sind normal, wenn eine längere oder kürzere Periode regelmäßig auftritt.

2. Auf welcher Grundlage können Menstruationsstörungen festgestellt werden?

Es gibt auch Situationen, in denen Frauen eine vollständige Menstruationsverlust haben. Bei Frauen, die keine Periode von mindestens 6 Monaten haben, wird eine Sekundärmenstruation bezeichnet. Menstruationstörung, Blutungszufriedenheit zu viel oder zu wenig Blutung. Die Zyklen können durch eine variable Länge gekennzeichnet sein, was unregelmäßige Menstruationen betrifft.

3. Die Gründe für das Fehlen von Menstruation

Zu den häufigsten Ursachen für einen Mangel an Menstruation gehören: PCOS (Polycystic Ovary Syndrome), Hormonal Axis-Syndrom in der Hüfte, Dauerhafter Stress, Unregelmäßiges Körpergewicht (Unbewusstsein, Fettleibigkeit, Übergewicht) und häufige Schwankungen des Körpergewichts, Darmkrankheit, Ernährungsstörungen wie Anorexie oder Bulimia, Hormonschäden wie Hyperprolactin oder Insulinverträglichkeit.

4. Wie Körpergewicht den Verlauf des Menstruationszyklus beeinflusst

Warum? Es ist hier, wo die Synthese und die Abgabe von vielen Stoffen stattfindet, die die Hormonwirtschaft beeinflussen. Bei jeder Frau hat die Körpermasse einen sehr großen Einfluss auf den Verlauf des Menstruationszyklus. Und das Fettgewebe im Körper einer Frau ist endokrine. Und sowohl zu hoch als auch zu niedriges Fettgehalt im Körper führt zu einer hormonellen Abgabe, was wiederum zu einer Abweichung des menstruellen Zyklus führt. Unregelmäßigkeiten im Körpergewicht, Adipositas, Übergewicht und Unbewusstsein sind wichtige Faktoren, die den menstruellen Verlauf beeinträchtigen.

5. Die Bedeutung von Ernährung und Training bei Menstruationsstörungen

Die häufigste Ursache für dieses Problem ist die unzureichende Energieversorgung. Sie wollen so schnell wie möglich abnehmen, so dass sie extrem restriktive und schlechte Diäten verwenden, die zwar schnell wirken, aber zwar auf Kosten der Gesundheit und mit vielen negativen Konsequenzen verbunden sind, wie z. B. Menstruationsstörungen. Man sollte nicht auf Training verzichten, sondern auf eine angemessene Intensität achten. Bei der Ernährung ist es auch eine gute Lösung, sich an einen Ernährungsberater zu wenden, der sich um eine angemessen kalorische Ernährung kümmert.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium