Medikament, Nahrungsergänzungsmittel, medizinisches Produkt Unterschiede
Inhaltsverzeichnis
1. Definition und Bestimmung des Arzneimittels
Das pharmazeutische Recht unterscheidet auch eine Reihe von kleineren Gruppen von Arzneimitteln, z.B. Apotheken, Rezeptmedikamente, Veterinärmedikamente, Waisenärzte, Kinderärzte oder fortgeschrittenen Therapeutischen Produkten. In Polen werden die Medikamente von der Hauptinspektion für Pharmazie (GIF) und dem Registrierungsbüro für Arzneime, Medizinprodukte und Biotide (URPL) kontrolliert. Dieses Dokument enthält alle möglichen Informationen über das Produkt, beispielsweise Hinweise, Dosis, Risikobereiche und unerwünschte Interaktionen mit Lebensmitteln oder anderen Medikamenten.2. Medizinische Produkte, was sie sind
Wenn das Medikament und das Medizinprodukt zur Diagnose, Verhütung und Behandlung verwendet werden können, was ist der Unterschied? Medizinprodukte weisen jedoch eine strikte körperliche Wirkung auf, z. B. Präparate, die auf einen bestimmten Bereich wirken und gefährliche Entzündungen verhindern.3. Ein Nahrungsergänzungsmittel, was ist das?
Weitere Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln: Das Hauptgesundheitsbehörde (GIS) überwacht Nahrungsmittel, Es ist nicht erforderlich, dass ein Nahrungsaufwand registriert wird es reicht, dass der Hersteller den GIS meldet Die Einführung des Nahrungsvergegenstands ist wesentlich einfacher und erfordert keine vorherige klinische Prüfung. Außerdem können bei Nahrstoffsupplementen viel häufiger verschiedene Unzulänglichkeiten auftreten, z. B. Mikrobiologische Kontamination. Gemäß dem Gesetz vom 25. August 2006 über Lebensmittelsicherheit (Art. 3 Abs.4. Spezielle Lebensmittel
Spezielle Lebensmittel werden in den Verkehr gebracht, um die Ernährungsbedürfnisse von Menschen mit Verdauungs- und Stoffwechselstörungen zu befriedigen. Beispiele für Produkte dieser Gruppe sind: glutenfreie Lebensmittel, nicht-laktozeige Lebensmittel; Babynahrungsergänzungsmittel;5. Was ist funktionsfähiges Essen?
Dies bedeutet, dass es nicht in Form von etwa Kapseln oder Lebensmitteln entstehen kann, was eine Verbesserung der Lebensqualität beeinflusst. Die positive Wirkung von gesunden Lebensmitteln muss jedoch durch klinische Studien bestätigt werden, in denen ein bestimmter Wirkstoff enthalten ist, oder durch eine Ergänzung eines nicht enthaltenen Inhaltsstoffs. Es kann zu einer Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit führen oder das Risiko einer Krankheit reduzieren, die eine Verbesserung des Lebensqualitäts beeinträchtigt.