Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Manukehalz die besonderen Eigenschaften von Honig aus Neuseeland

Startseite Artikel Manukehalz die besonderen Eigenschaften von Honig aus Neuseeland

Manukehalz die besonderen Eigenschaften von Honig aus Neuseeland

Manuka Honig, auch als flüssiges Gold bezeichnet, zeichnet sich durch seine besonderen gesundheitlichen Wirkungen aus. Das Produkt wird heute sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik sehr geschätzt. Honig ist seit Jahrhunderten für seine heilenden Eigenschaften bekannt, aber in letzter Zeit hat sich das Interesse an Honig aus Neuseeland erhöht. Sein Einsatz wurde von Professor Peter Molan von der University of Waikato verbreitet.

Inhaltsverzeichnis

1. Die chemische Zusammensetzung

Es entsteht in einfachen Zucker, wie Zucker, Zucker, Glukose oder Fructose. Neben dem Namen und der Abkürzung MGO gibt es eine Zahl, die den Mindestgehalt an Bioaktiven in Honig entspricht. Das wichtigste und einzigartige Bestandteil ist Methylglyloxal (MGO), eine organische Verbindung der Gruppe der Aldehyden. Durch ihn zeigt Manukohn Honig einen wohltuenden und außergewöhnlichen Einfluss auf den menschlichen Körper. neben dem Name und der Beschreibung MGO ist eine Nummer, die dem Minimumgehalt eines bioaktiven Stoffes entspricht, der in mg/kg Honig angegeben ist. Zum Beispiel gibt es MGO ein Merkmal, da die Markierung das Produkt die wichtigste markiert, dass in 100 kg von Honig gehaltenen organischen Verbindungen der Gruppe von MGO mindestens 100 hoch sind. Es gibt mindestens 100 MGO-Methyloxide, die in den verschiedenen Stoffen, wie z.B. 400+ MGO, F Mago

2. Die gesundheitlichen Eigenschaften von Manukehal

Ein großer Anteil an Zucker ist daher für den osmotischen Effekt verantwortlich, der zur Entwässerung und Zerstörung von Bakterienzellen wie Streptococcus, Atroglobacter spp., das sauren Umfeld hemmt das Wachstum und die Entwicklung von Mikroorganismen. Die Studie zeigte eine wichtige Verbindung zwischen dem MGO-Gehalt und den antibakteriellen Eigenschaften von Manucca-Honig (J. Henle 2009). Carter et al. 2016). Daher zeigte sich der Honig als Antibakterieneffekt für Mikroorganismen wie Streptokokken, Atrogen-Sel, Atrogebacterien-Sepp., Spp., Bacillus-Subtilis, Escherichia coli, Pseudomonas aerogenoti, und Staphylococcius aureus. Es wurde hervorgehoben, dass die Wirkung der Anti-Virus-Synchromatik für die Arten, die verantwortlich sind, durch die Herstellung von Synchromycin-Symptomen (Symptococcium) auf der Grundlage von Phormonophen, Lept

3. Antioxidierende und entzündungshemmende Eigenschaften

Manuka Honig hat eine entzündungshemmende Wirkung, weshalb es zur Behandlung von Hautkrankheiten, Schleimhäute sowie Erkrankungen des Atem- und Verdauungssystems verwendet wird, die mit einer Entzündung verbunden sind. Die antioxidativen Eigenschaften entstehen auch durch das Vorhandensein von Polyphenolen. Manukahonig enthält phenolische Verbindungen, die eine hohe antioxidative Wirkung durch die Fähigkeit aufweisen, freie Wurzeln zu reduzieren.

4. Krebsbekämpfungseigenschaften

In allen Fällen wurde eine Hemmung des Wachstums von Krebszellen beobachtet (M. Es sollte hervorgehoben werden, dass die Ergebnisse der Studien im Tiermodell nicht direkt auf den menschlichen Körper übertragen werden können, weshalb weitere Analysen in diesem Bereich notwendig sind).

5. Die Behandlung von Veränderungen der Haut

M. Neben der antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung weist manuka Honig auf, beschleunigt die Entfernung von toten Zellen und reduziert die Entstehung von Wunden, unterstützt auch die Abflussung von Chloren aus der Wunde.

6. Einfluss auf die Zahnplatte und das Gelenk

Es wurde jedoch eine Studie durchgeführt, in der gezeigt wurde, dass das Gelucken von Honig oder das Verzehren in einer flüssigen Form zu einer erheblichen Verringerung der Zahnplatte und der Blutung der Zähne führt. Die Wissenschaftler schlagen vor, dass diese Wirkung hauptsächlich auf antibakterielle Eigenschaften zurückzuführen ist, und dass Manuka-Honigprodukte somit hilfreich bei der Behandlung von Zähnenentzündung und Zahnfleischkrankheiten sein können (H.K.P. Pack, P.C. Einnahme von hoher Menge an einfachen Kohlenhydraten trägt zur Erhöhung von Zahnplate und somit zur Entwicklung von Schwellungen und Zähneserkrankungen bei.

7. Dosierung und Verwendungsart

Der Honig kann in Wasser gelöst werden, aber die Temperatur sollte beachtet werden. Bei externer Anwendung, um die Heilung der Wunden zu beschleunigen, sollte das Produkt am behandelten Ort gelegt werden, und es ist empfehlenswert, es mit einer Beschichtung zu bedecken.

Kategorie:
Quelle

Atrott J., Henle T., Methylglyoxal in Manuka Honey – Correlation with Antibacterial Properties, „Czech Journal of Food Sciences” 2009, 27, 163–165.
Carter D.A. et al., Therapeutic Manuka Honey: No Longer So Alternative, „Frontiers in Microbiology” 2016, 7, epub.
Cooper R.A. et al., Absence of bacterial resistance to medical-grade manuka honey, „European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases” 2010, 29(10), 1237–1241.
Czajkowski M. et al., Miód Manuka i jego zastosowanie w medycynie, „Farmacja Współczesna” 2017, 10, 36–41.
English H.K.P, Pack A.R.C., Molan P.C., The effects of manuka honey on plaque and gingivitis: a pilot study, „Journal of the International Academy of Periodontology” 2004, 6(2), 63–67.
Fazli M. et al., Nonrandom Distribution of Pseudomonas aeruginosa and Staphylococcus aureus in Chronic Wounds, „Journal of Clinical Microbiology” 2009, 47(12), 4084–4089.
Fernandez-Cabezudo M.J. et al., Intravenous Administration of Manuka Honey Inhibits Tumor Growth and Improves Host Survival When Used in Combination with Chemotherapy in a Melanoma Mouse Model, „PLoS ONE” 2013, 8(2), epub.
Kaźmierczak A., Wcisło-Dziadecka D., Miód manuka – charakterystyka i zastosowanie w terapiach naturalnych, „Kosmetologia Estetyczna” 2017, 5(6), 471–474.
Kędzia B., Hołderna-Kędzia E., Nowe możliwości wykorzystania miodu manuka do leczenia chorób skóry i błon śluzowych, „Postępy Fitoterapii” 2017, 18(2), 119–125.
Kędzia B., Hołderna-Kędzia E., Perspektywy wykorzystania miodu manuka w leczeniu chorób wewnętrznych, „Postępy Fitoterapii” 2016, 17(1), 55–58.
Müller P. et al., Synergism between Medihoney and Rifampicin against Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus (MRSA), „PLoS ONE” 2013, 8(2), epub.
Rosiak E., Jaworska D., Właściwości probiotyczne i prebiotyczne miodów pszczelich w aspekcie ich jakości i bezpieczeństwa zdrowotnego, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2019, 3(120), 36–48.
Shahzad A., Cohrs R.J., In vitro antiviral activity of honey against varicella zoster virus (VZV): A translation medicine study for potential remedy for shingles, „Translational Biomedicine” 2012, 3(2), 2.
Watanabe K. et al., Anti-influenza Viral Effects of Honey In Vitro: Potent High Activity of Manuka Honey, „Archives of Medical Research” 2014, 45(5), 359–365.
Wilczyńska A., Skład chemiczny i właściwości antyoksydacyjne miodu manuka, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2013, 94(4), 873–875.