Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Magnesium in Bezug auf körperliche Anstrengung

Startseite Artikel Magnesium in Bezug auf körperliche Anstrengung

Magnesium in Bezug auf körperliche Anstrengung

Erschöpfung ist einer dieser Bedingungen, mit denen ein Athlet zu kämpfen hat, sowohl im Hinblick auf die Entstehung als auch in Bezug auf die Verlängerung, und einer der Faktoren, die auf Müdigkeit beeinflussen, sind Stoffwechselstörungen von Magnesium. Ist das überhaupt, wie wichtig ist dieses Element und wie man es dem Körper liefert?

Inhaltsverzeichnis

1. Magnesiummangel

Die Folge von Magnesiummangel im Körper ist eine Reihe von negativen Symptomen für den Verlauf der körperlichen Anstrengung: geringere körperliche Leistungsfähigkeit eines Athleten, übermäßige Bewegungsanspruchung, Schwäche der Muskelkraft, Verstärkung der Gliedmaßen, Schmerzen und Muskelkrämpfe, Beeinträchtigung der Nerven-Muskel-Koordination, Überempfindlichkeit, Schwierigkeiten bei der Konzentration sowie psychische und physische Erschöpfung.

2. Skeletmuskeln und Magnesium

Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Skeletmuskelmetabolismus. Es ist an der Synthese von hochenergetischen Bindungen wie ATP (Adenosinotrophosphoran), GTP (Guanozinotropphosphoran) und CTP (Cyttidonotroposphoran). Diese Synthesen werden durch Phosphorylierung (Bindung des phosphoranischen Restes) in Verbindung mit den oxydoduktionellen Reaktionen (Oxidierung und Reduktion, d. h. die Übertragung von Elektronen zwischen Chemikalien) durchgeführt, und dafür ist die Synthesis verantwortlich. Magnesium ist auch die Aktivierung der entsprechenden Enzyme (Kinein mit Magnesium, Kreatin, Glucose, ATP und anderen Enzymen) durch die Aktivierung von Adenosphorenzylen (Nadohydrogen) und Phosphaten.

3. Magnesium bei körperlicher Anstrengung

Eine Verringerung der Magnesiumkonzentration führt zu einer Beeinträchtigung der oben genannten Funktionen dieses Elements in den Veränderungen. Sie führt jedoch zu einer langfristigen Stoffwechselstörung der Muskelfasern, verursacht sie zu Krämpfen und Schmerzen, die sich auf die körperliche Leistung des Athleten auswirken. Um dies zu verhindern, wird Magnesium selbst während des Marathon-Rennens an Athletten gegeben. Es lindert und sogar schmerzhafte Muskelkrämpfe beseitigt. Es ist jedoch zu wissen, dass eine langlebige Wirkung auf die Muskelmasse, die durch eine schwere Krämpfung von Blutsauerstoffsäure im Blut verursachen wird.

4. Kontrolle des Magnesiumzustands

Der Gesamtgehalt an Magnesium im Körper eines Erwachsenen beträgt 2630 g. Nur etwa 1% dieser Menge befindet sich in der Blutplasma. Mehr als die Hälfte des Magnesium ist im Knochensystem.

5. Sportlerdiät und Magnesium-Absorption

Laut verschiedenen Autoren schwankt der tägliche Bedarf an Magnesium zwischen 300600 mg. In Sport ist die empfohlene Dosis 5001000 mg. Das Magnesiumgehalt in Lebensmitteln sinkt durch Kochen, Bewahrung, Gefrieren. Auch ein Glas Alkohol oder sogar eine Tasse Kaffee senken es. Eine schlechte Aufnahme von Magnesium in das Körperwasser verursacht eine Ernährung, die reich an Fleischstoffen ist. Die Wirksamkeit der Aufnahme dieses Elements bestimmt auch die Funktionsfähigkeit von innerem Wasser, wie Zelle, Zelle und Zelle.
Autor des Artikels ist Dietspremium