Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Magnesium Eigenschaften, Formen, Quellen in der täglichen Ernährung

Startseite Artikel Magnesium Eigenschaften, Formen, Quellen in der täglichen Ernährung

Magnesium Eigenschaften, Formen, Quellen in der täglichen Ernährung

Obwohl es in vielen Lebensmitteln vorkommt, wird es oft nicht in der richtigen Menge in den Körper geliefert. Was sind die Symptome von Mangel? Magnesium ist eines der wichtigsten Elemente der menschlichen Ernährung. Wie kann man Magnesium in der täglichen Ernährung versorgen?

Inhaltsverzeichnis

1. Der Magnesiumbedarf ist normal

Quelle: Wojtasik A. Et al., Mineralbestandteile, Ernährungsnormen für die polnische Bevölkerung und ihre Anwendung, unter Red. Es ist jedoch zu beachten, dass es bei Frauen einige Ausnahmen von der Regel gibt. Die hormonellen Veränderungen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Körper ergeben, führen zu Veränderungen in den EAR- und RDA-Werten. Jarosza M. et al., Warszawa 2020, 277, 280282. Dies ist aus verschiedenen Gründen, unter anderem durch erhöhte Muskelmasse, intensive Muskelarbeit und den Verlust des Nervensystems zusammen mit einer erhöhten Aufnahme von Electrolyten.

2. Magnesium Wirkung und Eigenschaften

Magnesium wird bezeichnet, wie Anteil an der Proteinsynthese, Aufrechterhaltung des Electrolyte-Balances, ?? Beteiligung am Zellteilungsprozess, Unterstützung bei der Erhaltung eines gesunden Knochen- und Zahnzustands, ‡ Teilnahme am Adenosynotrifosphoran-Metabolismus (ATP), Erhaltung der entsprechenden psychologischen Funktionen, z. B. Konzentration, ¢ Positiven Einfluss auf das Herz und das Herz, unter anderem die Regulierung des Blutdrucks,

3. Magnesium in der täglichen Ernährung

Es ist jedoch zu beachten, dass die Bioverfügbarkeit von Magnesium aus Nahrungsmitteln begrenzt ist. Es wird durch verschiedene Faktoren aufgenommen, z. B. durch die Menge an verbrauchtem Fett, Phytanien und Pflanzen, Faser und Phosphor-reiche Produkte. Magnesium kann leicht mit dem Alltag in den Körper geliefert werden. Es kann auch eine gute Quelle für Magnesium sein, da es als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird.

4. Magnesiummangel - Ursachen und Symptome

Das erste ist eine schlecht ausgewogene Ernährung Mangel an Magnesium-reichen Produkten und überschüssige Nahrungsmittel, die zu einer Beeinträchtigung der Aufnahme führen, ist nur eines der Aspekte der Ernährung. Es kann durch übermäßige körperliche Aktivität verursacht werden, obwohl es in der Regel mit einer unzureichenden Einnahme von Magnesium in der täglichen Ernährung verbunden ist. Magnesiummangel fördert Angewohnheiten, z. B. Alkoholismus und Medikamente.

5. Magnesium-Ergänzungen Welche Wahl haben Sie?

Es stellt sich heraus, dass Magnesium in der Praxis nicht gleichwertig mit Magnesium ist. Für Menschen mit Nahrungsmittelproblemen ist es eine gute Wahl für Pump-Pillen. Magnesium garantiert eine gute Aufnahmefähigkeit und ist wertvoll für die tägliche Nahrungsergänzung. Ein weiterer Aspekt ist die Menge an reinem Magnesium, die in einer einmaligen Portion verbraucht wird. Die Form des Magnesium-Supplements spielt auch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Supplementierung. Für Personen mit Verzehrungsproblemen sind Pump Pillen die notwendige Wahl. Potassium ist auch eine hervorragende Unterstützung für die Aufrechterhaltung des Sauerstoff- und Grundwasser-Balances, zusätzlich unterstützt es die körperliche Funktionsfähigkeit von Muskeln und die Regulierung des Blutfettvermögens.

6. Magnesium ist ein Medikament oder eine Ergänzung?

Diese Art von Medikamenten wird meist von Ärzten empfohlen und ist für Personen mit medizinischen Angaben bestimmt. Magnesium-Supplementen werden gesunden Personen, die ihre tägliche Ernährung bereichern und das Risiko eines Mangels minimieren möchten, empfiehlt.

7. Ist es überhaupt Magnesium-Interaktionen, wenn Sie vorsichtig sein sollten?

Welche Arzneimittel interagieren mit Magnesium, und welche Auswirkungen können darauf entstehen? Magnesium führt zu einer eingeschränkten Absorption von Antikoagulanten Antifungal-Arzneimitteln reduziert ihre Wirksamkeit und somit erhöht das Risiko von Krampfadern. Die Anwendung von Acetylsalicylic Acid (Aspirin) verstärkt die Magnesium-Ausgabe, was ihre Wirkung beeinflusst.

Kategorie:
Quelle

Bancer B. et al., Wpływ magnezu na zdrowie człowieka, „Przegląd Gastroenterologiczny” 2012, 7(6), 359–366.
Bojarowicz H., Dźwigulska P., Dietary supplements. Part III. Interaction between dietary supplements and drugs, „Hygeia Public Health” 2012, 47(4), 442–447.
Celińska-Lowenhoff M., Czy można przyjmować magnez przy zakrzepicy?, mp.pl/pacjent/zakrzepica/lista/104284,czy-mozna-przyjmowac-magnez-przy-zakrzepicy (25.06.2023).
Dalton L.M. et al., Magnesium in pregnancy, „Nutrition Reviews” 2016, 74(9), 549–557.
Di Minno A. et al., Old and new oral anticoagulants: food, herbal medicines and drug interactions, „Blood Reviews” 2017, 31(4), 193–203.
Faryadi Q., The magnificient effect of magnesium to human health: critical review, „International Journal of Applied” 2012, 2(3), 118–126.
Golf S.W. et al., On the significance of magnesium in extreme physical stress, „Cardiovascular Drugs and Therapy” 1998, 12(2), 197–202.
Iskra M. et al., Magnesium – psychological role, clinical importance of deficiency in hypertension and related diseases, and possibility of supplementation in the human body, „Arterial Hypertension” 2013, 17(6), 447–459.
Jankowski J., Jabłecka A., Znaczenie magnezu w zaburzeniach rytmu serca, „Farmacja Współczesna” 2009, 2, 49–52.
Jędrzejek M. et al., Stosowanie preparatów magnezu w praktyce lekarza rodzinnego, „Lekarz POZ” 2021, 2, 141–150.
Karmańska A. et al., Magnez aktualny stan wiedzy, „Bromatologia Chemia Toksykologia” 2015, 4, 677–689.
Magnesium – Health Professional, ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/ (25.06.2023).
Magnez (opis profesjonalny), mp.pl/pacjent/leki/subst.html?id=526 (25.06.2023).
Rozporządzenie Komisji (UE) nr 432/2012 z dnia 16 maja 2012 r. ustanawiające wykaz dopuszczonych oświadczeń zdrowotnych dotyczących żywności, innych niż oświadczenia odnoszące się do zmniejszenia ryzyka choroby oraz rozwoju i zdrowia dzieci, Dz. Urz. UE L 136, 1–40.
Rylander R., Bioavalibility of magnesium salts – a review, „Journal of Pharmacy and Nutrition Sciences” 2014, 4, 57–59.
Szymczyk H., Magnez – pierwiastek niezbędny do prawidłowego funkcjonowania organizmu, „Farmacja Współczesna” 2016, 9, 217–223.
Terelak J.F. et al., Wpływ niedoboru magnezu na sprawność umysłową i motoryczną człowieka, „Studia Psychologica” 2003, 4, 87–105.
Touyz R.M., Magnesium in clinical medicine, „Frontieres in Bioscience” 2004, 9(1–3), 1278–1293.
Walker A.F. et al., Mg citrate found more bioavailable than other Mg preparations in a randomised, double-blind study, „Magnesium Research” 2003, 16(3), 183–191.
Wiciński M. et al., Wpływ doustnej suplementacji magnezem na kondycję psychofizyczną, „Forum Medycyny Rodzinnej” 2019, 13(1), 30–35.
Wojtasik A. et al., Składniki mineralne, Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2020, 277, 280–282.
Wyskida K. et al., Homeostaza magnezu – nowe aspekty patofizjologiczne w chorobach nerek, „Nefrologia i dializoterapia polska” 2008, 12, 32–37.