Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Lipa Eigenschaften und Anwendung

Startseite Artikel Lipa Eigenschaften und Anwendung

Lipa Eigenschaften und Anwendung

Die Pflanze liefert wertvolles Holz, ist auch ein dekoratives Baum wird gerne in der Nähe von Häusern oder Straßen gepflanzt, bildet schöne Lippenstraßen. Wann ist es also gut, einen Tee aus Lippenblumen zu holen? Setz dich unter meinen Blättern und ruh dich aus! schrieb Jan Kochanowski in seinem Buch Na July, in dem er auch den schönen Geruch von Lippenblüten schätzte. Darüber hinaus ist sie honig und hat heilende Eigenschaften, dank denen sie seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet wird.

Inhaltsverzeichnis

1. Das ist ein gutes Charakteristikum

Die Art Tilia L. umfasst 3550 Arten von Pflanzen, die in Europa am bekanntesten sind Kleinkindfleisch (Tilia cordata) und Weitflächige ( Tilia platyphyllos). Kleinkinnfleisch ist auch geprägt von zahlreicheren und fruchtbareren Blumen. Die Pflanze benötigt keine besonderen Bodenbedingungen und ist daher gerne gepflanzt. Die Blumen sind am besten in einem schattigen und flüssigen Raum getrocknet und dann in einem winzigen Behälter in einem trockenen und kühlen Ort gelagert. In der traditionellen Aprilmedizin wird auch Lipa-Sirup verwendet, der aus frischen Blumen, manchmal aus frischem Wasser und Zucker zubereitet wird. Die Lipa ist allgemein bekannt für eine lange Zeit, bis zu einer hohen Anzahl von Zucker- und Salzflüchten, aber es gibt eine hohe Anzahl von zusätzlichen Aromen, die sich in der Herbstzeit von 25 bis 30 Tagen ergeben.

2. Die heilenden Eigenschaften von Lippenblumen

Diese Wirkung verdankt sich dem Vorhandensein von Schleimstoffen, Phenolacids, Klumpen und ätherischen Ölen, die die schleimhafte Hirnfleischfläche bedecken. Dank des Vorteils von Glucose sollte es auch ein Heilmittel gegen Hepatitis, Migraine oder Hysterie sein. Seine Spannungswerte entstehen durch den Inhalt von Flawonoiden Kemferol, Quercetin und P-Kumarsäure, und die erhöhte Ausscheidung des Schleims verringert natürlich die Temperatur des Körpers.

Kategorie:
Quelle

Krajewska J., Właściwości lecznicze kwiatostanów lipy (Tiliae inflorescentia), „Lek w Polsce” 2014, 24(281), 41–45.
Nurzyńska-Wierdak R., Właściwości lecznicze i wykorzystanie w fitoterapii niektórych gatunków roślin drzewiastych. Drzewa liściaste półkuli północnej, „Annales Horticulturae” 2016, 26(2), 23–40.
Pietrzak E., Właściwości i zastosowanie lipy, gemini.pl/poradnik/odpornosc/wlasciwosci-i-zastosowanie-lipy/ (25.07.2023).
Viapiana A., Wesołowski M., Lipa – bogate źródło związków fenolowych o właściwościach prozdrowotnych, „Farmacja Polska” 2018, 74(7), 433–436.