Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Lernen Sie die Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung kennen!

Startseite Artikel Lernen Sie die Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung kennen!

Lernen Sie die Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung kennen!

Gemäß der Definition ist Vegetarismus eine Ernährungsart, in der es darum geht, tierische Produkte zu reduzieren oder auszuschließen.

Inhaltsverzeichnis

1. Vegetarische Varianten

Es gibt viele Varianten von Vegetarianismus. Milchvegetarismus schließt aus der Ernährung tierische Erzeugnisse mit Ausnahme von Milch und ihren Erzeugnissen, Eiern und Tierfett aus.

2. Vegetarismus hat seine Vor- und Nachteile

Eine vegetarische Ernährung ist jedoch mit einem niedrigen Energie- und Nährstoffdichtheit gekennzeichnet, aber mit einem hohen Nährstoffe-Diätgehalt. Es enthält jedoch ein begrenztes Gehalt an gesättigten Fettsäuren, Fett und Cholesterin. Es liefert aber auch eine erhöhte Menge an essentiellen ungesättigtem Fettsäuren. Es ist auch geprägt von einem höheren Gehalt in komplexe Kohlenhydrate und Nahrstofffiber, aber ein hohes Gehalte an Nährstoffen, die in Wasser, hauptsächlich C und einem angemessenen Verhältnis zu Nahrungsmitteln auftreten.

3. Empfehlungen für eine vegetarische Ernährung

Bei der Anwendung einer vegetarischen Diät wird es empfohlen, eine angemessene Menge an Vollkornprodukten, Gemüse und Früchten zu konsumieren. Es ist auch wichtig, Pflanzenprotein-reiche Produkte wie z.B. Pflanzpflanzen zu versorgen. Ein wichtiger Anteil an Samen, Nüssen und pflanzlichen Ölen ist ebenfalls wichtig. Es empfiehlt sich auch, Kalziumprodukte zu verzehren. Sie gehören u. a. grünen Gemüsesorten, Obsthalsfrüchten und Obstfrüchte.
Autor des Artikels ist Dietspremium