Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Lernen Sie die 10 gesündesten Kräuter und Gewürze kennen!

Startseite Artikel Lernen Sie die 10 gesündesten Kräuter und Gewürze kennen!

Lernen Sie die 10 gesündesten Kräuter und Gewürze kennen!

Hier sind 10 wirksame und natürliche Nahrungsergänzungsmittel! Es sind auch viele Pflanzen, die oft als Nahrungsmittelzusatzmittel oder als Basis für traditionelle Medizin dienen. Nahrungsaufgaben sind nicht nur synthetische Produkte, die auf den Verkaufshelfen zu finden sind.

Inhaltsverzeichnis

1. <extra_id_0> Geräusche < extra_id _1> Gerüchte < extra _id_2> Geräte English:

Tribulus terrestris ist sehr oft ein Bestandteil der bereits erwähnten Ergänzungen, die Testosteronspiegel erhöhen sollen. Diese Pflanze wird sehr oft als Medikament zur Linderung der Symptome von Andropause oder der Inflammation der Schrittkühle bezeichnet, und sehr oft auch als Urhebermittel, das in der Behandlung von Urin- und Nierenerkrankungen eingesetzt wird.

2. <extra_id_0> Quelle < extra_id _1> Quelle > extra_it_2>

Imbir ist eine Pflanze, die hauptsächlich in tropischen Gebieten Asiens und Australiens vorkommt, kann jedoch problemlos in den meisten Geschäften erhältlich sein. Es ist eine Heizungsanlage, weshalb es sehr häufig in vielen Mischungen von Ergänzungen für Erkältung und Infektion verwendet wird. Es lindert die Verdauung nicht nur bei Lokomotionskrankheiten, sondern kann auch von schwangeren Frauen, chirurgischen Eingriffen und während der Neugeborung verwendet werden.

3. - Das ist Pepen-Mehr

Es wird als Rohstoff in Form von ätherischem Öl gewonnen. Es wird hauptsächlich zur Beseitigung von Entzündung, Unlust, Nausea oder Erbrechen verwendet. Es hat antioxidative, antiviruse, antibakterielle, insektierende Wirkungen. Es ist vor allem für seinen erfrischenden Geschmack und seinen Aroma bekannt. Es enthält Verbindungen mit vielfältiger biologischer Aktivität, wie zyklische Monoterpenen, Sesquiterpenen.

4. Er schneidet

Es enthält auch viel Faser, das den Stoffwechsel normalisiert und zu einem ordnungsgemäßen Verlauf des Verdauungssystems führt. Darüber hinaus wird es sehr häufig zur Verbesserung der Erinnerung und des Gedächtnisses sowie zur Stärkung des gesamten Nervensystems bezeichnet. Dennoch hat die meisten von ihnen eine Reihe von positiven Eigenschaften für unseren Organismus, die es lohnt, zu nutzen.

5. Jetzt ist es so, als ob es sich um die Veröffentlichung von "Extra_id_0" handelt

In der Tatarake-Knopf gibt es Schlammern, Schleim, ätherische Öle. Die Wirkstoffe, die in einer gewöhnlichen Tatarke enthalten sind, können den Knochenhaut zur Herstellung von roten Blutkörperchen anregen. Übermäßige Dosen können Symptome von Vergiftung, Erbrechen und sogar Halluzinationen hervorrufen. In der Medizin ist es sehr vielfältig. Es wird hauptsächlich in der Behandlung von chronischen Verdauungsstörungen, Fehlverlust, Schwellungen, Bauchschmerzen, sowie als Hilfsmittel zur Behandlung von Herzkrankheiten eingesetzt.

6. Er ist nicht in der Lage, sich zu bewegen

Aber was ist der Einsatz von Yerba Mate in der Praxis? Die systematische Anwendung von Yerbamat führt zur Normalisierung des so genannten schlechten LDL-Cholesterins. Es enthält auch Saponine, die hemolytische, antiviruse, antimykotische Eigenschaften aufweisen. Außerdem enthält es Substanzen wie Cholin, Fischflawin, zahlreiche Elemente (z. B. Phosphor, Magnesium, Matas oder Eisen) und Vitamine (A, B1, B2, C und E). Es zeigt eine starke proredizierende Wirkung, die sich aus dem bereits erwähnten Gehalt an Koffein ergibt, der nicht nur die Verstärkung der Verbrennung von Biomasse, sondern auch die Verhinderung des Appetises ausmacht.
Quelle

Parus A., Właściwości farmakologiczne saponin, „Postępy Fitoterapii” 2013, 3, 200–204.
Mikzińska K., Matławska I., Znaczenie ziół w zaburzeniach seksualnych, „Postępy Fitoterapii” 2007, 1, 13–19.
Prokop P., Astel A., Rola suplementacji w zbilansowanym żywieniu człowieka. Cz. 1, „LAB. Laboratoria, Aparatura, Badania” 2017, 4, 46–51.
Klimowicz A. et al., Wpływ wybranych roślin leczniczych na aktywność glikoproteiny P, „Postępy Fitoterapii” 2011, 3, 169–174.
Pieńko T., Kapsaicyna – właściwości, zastosowania i perspektywy, „Biuletyn Wydziału Farmaceutycznego Warszawskiego Uniwersytetu Medycznego” 2013, 2, 11–17.
Kaławaj K., Lemieszek M., Prozdrowotne właściwości cynamonu, „Medycyna Ogólna i Nauki o Zdrowiu” 2015, 21(3), 328–331.
Mańkowska D., Bylka W., Nigella sativa L. – związki czynne, aktywność biologiczna, „Herba Polonia” 2009, 55, 109–125.
Grys A., Łowicki Z., Parus A., Właściwości lecznicze imbiru (Zingiber officinale Roscoe), „Postępy Fitoterapii” 2010, 1, 42–45.
Kania M., Baraniak J., Właściwości lecznicze roślin przyprawowych na przykładzie ostryżu długiego, „Postępy Fitoterapii” 2015, (16)2, 102–106.
Najda A., Skład chemiczny i działanie przeciwutleniające ekstraktów z Mentha x piperita L., „Postępy Fitoterapii” 2017, 18(4), 251–258.
Zdrojewicz Z. et al., Próby zastosowania szałwii w leczeniu zaburzeń poznawczych i choroby Alzheimera, „Postępy Fitoterapii” 2015, (16)4, 263–267.
Żuraw B. et al., Rośliny dziko rosnące o właściwościach toksycznych, „Alergoprofil” 2014, 10(1), 19–27.
Dmowski P., Post L., Wpływ krotności parzenia na właściwości przeciwutleniające naparów yerba mate, „Zeszyty Naukowe Akademii Morskiej w Gdyni” 2018, 104, 9–18.