Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Lactoferin, was man über sie wissen sollte

Startseite Artikel Lactoferin, was man über sie wissen sollte

Lactoferin, was man über sie wissen sollte

Was ist noch zu wissen über Lactoferrin? Aber das ist nicht seine einzige Funktion. Der Begriff lactoferin stammt aus dem lateinischen Wort Lacto (Milch) und Ferrum (Iron), da es sich um ein Protein handelt, das dieses Element binden kann und erstmals aus Milch isoliert wurde.

Inhaltsverzeichnis

1. Das heißt, es gibt keine Laktopherin, sondern es gibt auch keine Lactoferin

Lactoferin wird auch von Rindern hergestellt und ist in Kuhmilch enthalten. Der größte Anteil ist in Schwefel (dem ersten Futter, das die Mutter produziert) und weiblichem Milch zu beobachten; kleinere Mengen sind in Tränen, Sperma und anderen Körperflüssigkeiten enthalten.

2. Die Eigenschaften von Lactoferrin

Dies ist eine wichtige Frage, da die Überschöpfung von Eisen zu Tissue- und Organschäden führen kann, und ein Mangel zu einer Anämie führt, die unter anderem zu chronischer Müdigkeit und einer Verringerung der Energie führt. In diesen Fällen sind keine biologischen Folgen bekannt und die Möglichkeit, sie zu verwenden, aber die Bindung von freien Eisenjonen hilft, seinen festen Grad im Körper zu halten. Die Struktur von Lactoferin erlaubt es, Metallmoleküle vor allem Eisen zu binden, aber es wurde festgestellt, dass es auch ionen wie Zink, Kupfer, Mangan oder Aluminium binden kann.

3. Die antibakterielle Wirkung

Darüber hinaus hat Lactoferin die Möglichkeit, direkt auf die Bakterienzellmülle zu wirken, wodurch sie beschädigt und zerfällt wird. Es ist auch zu beachten, dass Lactoferin keine antibakterielle Wirkung gegenüber probiotischen Bakterien aufweist. Freie Eisen-Ionen sind Nahrungsmittel für einige Arten von Bakteriem, so dass ihre Entfernung die Fähigkeit der Bakterie zu vermehren und zu entwickeln, Infektionen zu reduzieren. Ein drittes Mechanismus ist es, bakteriellen Zellen zu ermöglichen, sich an die Gewebe zu anhängen und weiterzuentwickeln.

4. Antiviralen Eigenschaften

Lactoferin behindert die Entwicklung von Virusinfektionen bindet sich an die Membran der Gastzellen, was das Binden von Virusmolekülen verhindert.

5. Die Wirkung gegen Pilze

Ihre Wirksamkeit wurde insbesondere für Candida albicans beobachtet, die in erhöhten Mengen in Menschen mit eingeschränkter Immunität oder mit längerer Antibiotikaverwendung vorkommt. Gajda-Morszewski, K. Nakano usw. 2019). Lactoferin ähnlich wie bei Viren stimuliert die Arbeit von Macrophagen, die Pilzmoleküle aufnehmen. Die Ergänzung zu der Milchbasis, die mit Lactopherin versehen ist, verursachte eine Verringerung des Pilzgroßes (P. Śwak 2015), und in einer anderen Studie wurde festgestellt, dass Lactopherin in Verbindung mit dem Lactoperoxid-Enzym starke Schädlichkeiten aufweist, die durch die Verstärkung der Zellmuscheln verursacht werden, was zum Tod der Zellen führt.

6. Entzündungseigenschaften

Es stimuliert auch die Reifung von T-Lymphozyten (Helferzyten). Es ist wichtig zu beachten, dass eine erhöhte Lactoferrinkonzentration bei bakteriellen Infektionen beobachtet wird, während sie bei Virusinfektionen unverändert bleibt. Es mobilisiert das Anti-Entzündungssystem, indem es die Produktion von anti-inflammatorischen Zytokinen (Interleukin 10) erhöht und die Herstellung von proinflammationsbezogenen Zytokines (interleukin 1 und 6, TNF-α).

7. Wann sollte Lactoferrin angewendet werden?

Bei Frühgeborenen, die keine Muttermilch erhalten, ist das Risiko von Komplikationen wie Sepsis oder starker Darmentzündung erhöht, so dass in dieser Gruppe häufig eine Ergänzung eingesetzt wird, die die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie solche Zustände entwickeln (die dann während der Krankenhausaufenthaltszeit gegeben wird). Ein Indikator für ihre Wirksamkeit ist begrenzt, aber die Ergebnisse der Studien sind auch vielversprechend. Durch die unerwünschte Wirkung der Blutpräparate bei einer langjährigen Nahrungsdauer, bei der Aufenthalte von Schmerzen, der Schmerz, der Unfall, der Hepatitis (Kovid-19), und die Verringerung der Auswirkungen auf die Behandlung von Leber und Leber in den Patienten mit Leber- und Neugeborenen-Krankheiten (Lebens- und Läkto-Lakto-Suppläne) wurde festgestellt, dass die Einnahme von Laktosupplängen in den Studien über den Zeitraum von 2018 und 2021 in den Untersuchungen zu beobachten

8. In welcher Form soll Lactoferrin eingenommen werden?

Eine ähnliche Stellungnahme wurde im Juni desselben Jahres von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ausgesprochen. Es gibt derzeit keine Arzneimittel, die Lactoferrin als Wirkstoff enthalten. Es ist in Kapseln, Pulver oder Tropfen erhältlich, so dass Sie eine Ergänzung für Ihre eigenen Präferenzen wählen können. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass Sie Lactofern nicht mit Zucker oder heißen Getränken kombinieren, da wie bei anderen Proteinen Temperaturen ihre Struktur zerstören, was ihre Funktion nicht voll erfüllt. Im November 2012 wurde durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission Lactopheren als Nahrungsmittel für Fleischprodukte und Futtermittel als neues Bestandteil des Lebensmittels eingeführt.

9. Wo kann ich Lactoferrin kaufen?

Da Lactoferrin in Nahrungsergänzungsmittelform vorhanden ist, braucht man kein Rezept.

Kategorie:
Quelle

Algahtani F.D. et al., The Prospect of Lactoferrin Use as Adjunctive Agent in Management of SARS-CoV-2 Patients: A Randomized Pilot Study, „Medicina” 2021, 57(8), epub.
da Silva Lopes K. et al., Nutrition-specific interventions for preventing and controlling anaemia throughout the life cycle: an overview of systematic reviews, „The Cochrane Database of Systematic Reviews” 2021, 9(9), epub.
Decyzja wykonawcza Komisji z dnia 22 listopada 2012 r. zezwalająca na wprowadzenie do obrotu laktoferyny bydlęcej jako nowego składnika żywności zgodnie z rozporządzeniem (WE) nr 258/97 Parlamentu Europejskiego i Rady, „Dziennik Urzędowy Unii Europejskiej” 27.11.2012, L 327, 52–54.
Gajda-Morszewski P., Śpiewak K., Laktoferyna – białko multipotencjalne, „Zeszyty Naukowe Towarzystwa Doktorantów UJ. Nauki Ścisłe” 2015, 1(10), 177–188.
Jamka M., Rys historyczny wiedzy o laktoferynie, „Acta Medicorum Polonorum” 2017, 7(2), 44–53.
Kazimierska K., Kalinowska-Lis, U., Milk Proteins—Their Biological Activities and Use in Cosmetics and Dermatology, „Molecules” 2021, 26(11), epub.
Lauterbach R. et al., Laktoferyna – glikoproteina o dużym potencjale terapeutycznym, „Developmental Period Medicine” 2016, 20(2), 118–125.
Lepanto M.S. et al., Efficacy of Lactoferrin Oral Administration in the Treatment of Anemia and Anemia of Inflammation in Pregnant and Non-pregnant Women: An Interventional Study, „Frontiers in Immunology” 2018, 9, epub.
Nakano M. et al., Synergistic anti-candida activities of lactoferrin and the lactoperoxidase system, „Drug Discoveries & Therapeutics” 2019, 13(1), 28–33.
Oda H. et al., Effects of lactoferrin on infectious diseases in Japanese summer: A randomized, double-blinded, placebo-controlled trial, „Journal of Microbiology, Immunology and Infection” 2021, 54(4), 566–574.
Scientific Opinion on bovine lactoferrin, „EFSA Journal” 2012, 10(5), epub.
Shin K. et al., Effects of orally administered lactoferrin and lactoperoxidase on symptoms of the common cold, „International Journal of Health Sciences” 2018, 12(5), 44–50.