Küchensalz hat seine Vor- und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
1. Kochsalz die Rolle von Sodium im menschlichen Körper
Salz spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Wasser- und Elektrolytwirtschaft des Körpers, sorgt für einen angemessenen Blutdruck und ein angemessenes osmotives Gleichgewicht in den extrazellulären Körperflüssigkeiten. Salz beteiligt sich am Transport von Aminosäuren und Zucker. Trotz seiner vielen wichtigen Funktionen im Körper, die in einem Überschuss von Salz verbraucht wird, kann es zur Entwicklung vieler gefährlicher Krankheiten beitragen. Es ist das wichtigste Kation, das in den Außenzellflüssen vorkommt. S und Potas beeinflussen das Potenzial der Zellmembranen, ohne die die richtige Durchführung der organischen Impulse oder das Funktionieren der Muskelzellen nicht möglich waren.2. Einfluss übermäßiger Salzkonsum auf die Entwicklung von Krankheiten
Das Risiko einer Infektion durch Helicobacter pylori, die auch die Ursache für Krebsveränderungen im Magen sein kann, steigt. Das liegt daran, dass überschüssiges Sodium eine negative Wirkung auf die gesamte Calcium-Wirtschaft hat. Es erhöht auch die Abgabe durch Magnesium. Das Salz hat keinen direkten Einfluss auf die Entwicklung, aber es verursacht einen erhöhten Verlangen, der häufig durch gesüßte Getränke aus einer Gruppe von Produkten ausgelöst wird, die zur Entwicklung von Übergewicht und Fettleibigkeit beitragen.3. Salzgehalt in Lebensmitteln
Der natürliche Natursodiumgehalt in Produkten beträgt zwischen wenigen und zehn Milligramm pro 100 g Produkt. Nahrungsmittel, die täglich gekauft werden, können große Salzmengen enthalten. Daher sollten Sie beim Kauf bereits im Geschäft darauf achten, wie viel Salz das Produkt enthält. Derzeit ist es freiwillig, Informationen über den Salzgehalt/Sodium auf der Produktverpackung anzugeben. Nur etwa 10% des täglichen Natursodehaltes in Erzeugnissen wie Milch und seinen Getränken, Protein, Fleisch und Salz, Eier, Gemüse, Früchte zu geben.