Kreuzgemüse in der Schilddrüse... sollten Sie sie wirklich vermeiden?
Inhaltsverzeichnis
1. Schilddrüsenmangel als wichtiges Gesundheitsproblem
Tuberkulose ist eine häufige endokrinologische Erkrankung, die in etwa 410% der Weltbevölkerung vorkommt, insbesondere in älteren Menschen. Diese Krankheit ist deutlich häufiger bei Frauen als bei Männern.2. Kreuzgemüse in der Ernährung
Ein gut ausgewogenes und vielfältiges Speiseverzeichnis ist ein wichtiger Bestandteil der Pharmakotherapie und vor allem unterstützt das Funktionieren der Schilddrüse. Bei der Ernährung ist es wichtig, dass Kreuzgemüse (Schildkräuter) mit goitrogenen Substanzen berücksichtigt werden.3. Die Bedeutung von Iod bei der Schildkörperung
Es ist wichtig, dieses Mikroelement mit der täglichen Ernährung in den Körper zu versorgen. Zu den besten Quellen von Iod gehören vor allem Fisch (vor allem Schnaps und Halibut) und Meereskräuter.4. Die antidiätetische Wirkung von Goitrogen auf das Funktionieren der Schilddrüse
Glucosinolane sind Verbindungen, die zu Goitrogenen gehören. Wenn sie zu viel gegessen werden, können sie kreislauf- und mutagene Wirkungen aufweisen. Ein Teil der Ernährung mit größeren Mengen von Kapseln kann zu einer Verringerung der Sekretionsaktivität der Schilddrüsen führen und die Synthese von Thyroxine behindern. Sie verringern die Hormone T3 (Triodothyronine) und T4 (Rhyodothyrinine). Dann kann die Gehirnaktivität erhöht werden, was dazu führt, dass ein so genannter Knoblauch entsteht. Um die Gefahr zu mindern, ist es notwendig, die richtigen Diätprodukte zu verwenden.5. Wie man den Gehalt an Goitrogen in den Mahlzeiten reduziert
Knoblauch-Gemüse, die als Kreuzgemüse bezeichnet werden, die in moderater Menge verbraucht werden, sind eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe mit vielen wertvollen Heilwirtschaften. Sie haben einen hohen Nährwert und eine hohe Antioxidationsaktivität, was für die Krebsprävention von Bedeutung ist. Bei den Mahlzeiten, die Goitrogene enthalten, sollten einige wichtige Grundsätze berücksichtigt werden, mit denen der Gehalt an Antioxidantien erheblich reduziert werden kann.