Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Krafttraining für Kinder und Jugendliche

Startseite Artikel Krafttraining für Kinder und Jugendliche

Krafttraining für Kinder und Jugendliche

Was sind also die Empfehlungen für Krafttraining? Krafthraining hat viele Vorteile sowohl für die Verbesserung der Körperdarstellung als auch für die allgemeine Gesundheit.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für junge Menschen

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass Menschen im Alter von 518 Jahren täglich 60-minütige Aktivitäten mit moderater Intensität betreiben. Diese Überzeugungen sind natürlich falsch, was auf die Tatsache hinweist, dass junge Menschen in jüngeren Zeiten regelmäßig Krafttraining-Programme eingesetzt werden, da es viele gesundheitliche Vorteile gibt (A.D. Faigenbaum, G. D. Lloyd et al., 2014; G. G. Es ist jedoch zu beachten, dass allgemeine Richtlinien für angemessene Überwachung, Planung und Kontrolle der richtigen Übung enthalten sind.

2. Die Vorteile von Krafttraining für Kinder und Jugendliche

Das Widerstandstraining, unabhängig davon, ob es mit einer Außelastung oder mit der eigenen Körpermasse durchgeführt wird zeigt, dass dieses Arbeitsmodell das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflusst. Pochettia et al. 2018; P.R. Es ist zu beachten, dass Widerhaltstraining auch positiv auf das Lipidprofil wirkt und die Körperzusammensetzung verbessern kann, wodurch die Behandlung von fettleibigen Kindern häufig unterstützt wird (J. Einige Untersuchungen zeigen, dass ein solches Modell das Bewegungssystem unterstützt, weshalb die Funktionalität des Herz-Gehirn-Körper-systems verbessert wird.

3. Die Gefahren von Krafttraining für Kinder und Jugendliche

Eine Studie hat gezeigt, dass Jugendliche viel häufiger Verletzungen durch Unbeobachtung, unzureichendes Gewichtsprogression und eine hohe Intensität im Verhältnis zu ihrer Kraft- und Anpassungsfähigkeit verursachen, während ein langfristiges, intensives und schlecht geplantes Programm, zusammen mit einer unversorgten Regeneration zwischen den Personen, die Ursache für die Entstehung von Schäden sein kann.

4. Empfehlungen zur Ausbildung von Jugendlichen

Der Trainer sollte sowohl über die Ausbildung als auch über pädagogische Kenntnisse verfügen. Das ist ein wichtiger Aspekt. Es ist auch wichtig, Training zu programmieren insbesondere für anfängliche Kinder. Rippetoe, A. Es wird daher empfohlen, dass ein vollständiges Trainingsprogramm, das sich auf alle Arten von Periodizationen stützt, erst nach dem Erreichen des 4. Grades auf der Tanner-Skala umgesetzt wird. Diese Informationen sind sehr wichtig, wenn es um die Sicherheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geht. Dies ist ein entscheidender Aspekt Wenn das Training langweilig wird und frühzeitig durchgeführt wird, wird es rasch abgebrochen, da es zu einem unzureichenden Arbeitsvermögen für frühe Kinder kommt.

5. Die Entwicklung eines jungen Athleten

Die Zeit des Trainings sollte auf 30 Minuten beschränkt werden und die Intensität des Traininges sollte schrittweise auf 45 Minuten gesteigert werden, wobei die Aktivitätsmenge von 1012 bis 515 nach einer Person bestens angepasst wird. 1014 Jahre (höchstens 16 Jahre) zählt zu der Athletenbildung. In dieser Phase kann man mit freien Gewichten (Hunts, Stangen, Auszüge) arbeiten. Das Trainingszeitalter sollte allmählich zu 45 Minuten erhöht werden, wohingegen die Arbeitsmenge 12 bis 5??15 Jahre nach der Person am besten passt. Während dieser Periode sollten die größten Anstiegs von Körpergewichten und Muskelkräfte bei der vollen Bewegung berücksichtigt werden.

Kategorie:
Quelle

Aucouturier J., Thivel D., Physical Activity Intervention In Overweight/Obese Children And Adolescents: Endurance And/Or Resistance Training?, The Free Obesity eBook, epub.
Sothern M.S. et al., Safety, feasibility, and efficacy of a resistance training program in preadolescent obese children, „The American Journal of the Medical Sciences” 2000, 319(6), 370–375.
Eiholzer U. et al., High-Intensity Training Increases Spontaneous Physical Activity in Children: A Randomized Controlled Study, „The Journal of Pediatrics” 2010, 156(2), 242–246.
Eisenberg M.E., Wall M., Neumark-Sztainer D., Muscle-enhancing Behaviors Among Adolescent Girls and Boys, „Pediatrics” 2012, 130(6), 1019–1026.
Faigenbaum A.D. et al., Youth Resistance Training: Updated Position Statement Paper From the National Strength and Conditioning Association, „Journal of Strength and Conditioning Research” 2009, 23(5 Suppl), 60–79.
Faigenbaum A.D., Myer G.D., Pediatric Resistance Training: Benefits, Concerns, and Program Design Considerations, „Current Sports Medicine Reports” 2010, 9(3), 161–168.
Lloyd R.S. et al., Position statement on youth resistance training: The 2014 International Consensus, „British Journal of Sports Medicine” 2014, 48(7), 498–505.
McGuigan M.R. et al., Eight Weeks of Resistance Training Can Significantly Alter Body Composition in Children Who Are Overweight or Obese, „Journal of Strength and Conditioning Research” 2009, 23(1), 80–85.
Meinhardt U. et al., Strength Training and Physical Activity in Boys: a Randomized Trial, „Pediatrics” 2013, 132(6), 1105–1111.
Pacek A., Babiarz M., 365 zaawansowanych podpowiedzi treningowych, Gdynia 2020.
Peña G. et al., Iniciación al entrenamiento de fuerza en edades tempranas: revisión, „Revista Andaluza de Medicina del Deporte” 2016, 9(1), 41–49.
Pochettia J. et al., Entrenamiento de la fuerza en niños y adolescentes: beneficios, riesgos y recomendaciones, „Archivos Argentinos de Pediatria” 2018, 116(Supl 5), 82–91.
Rippetoe M., Baker A., Practical programming for strength training, Wichita Falls 2013.
Sgro M. et al., The Effect of Duration of Resistance Training Interventions in Children Who Are Overweight or Obese, „Journal of Strength and Conditioning Research” 2009, 23(4), 1263–1270.
Stricker P.R. et al., Resistance Training for Children and Adolescents, „American Academy of Pediatrics” 2020, 145(6), epub.
WHO guidelines on physical activity and sedentary behaviour: at a glance, Geneva 2020.