Konzentrieren Sie sich auf die Bewässerung
Inhaltsverzeichnis
1. Flüssigkeitsempfehlungen
Die Ernährungssicherheit schätzt den täglichen Flüssigkeitsbedarf, also den Wasserbedarf aus Getränken und Lebensmitteln, als ca. 2 Liter für Frauen und ca. 2.5 Liter für Männer (mit Blick auf moderate körperliche Aktivität und moderate Umgebungsbedingungen). Zusätzlich sollten nach Aktivität flüssige Verluste ergänzt werden.2. Ist es überhaupt so, wie man den Flüssigkeitsbedarf bei der Umlaufzeit einschätzt?
Für körperlich aktive Menschen ist die Bewässerung des Körpers äußerst wichtig, und man muss besonders darauf achten, dass das Körperniveau vor, während und nach dem Training angemessen ist.3. Während der Aktivität
Routinemäßige Körpergewichtsmessungen vor und nach dem Training zeigen, wie viel Flüssigkeit während des Trainings eingenommen werden soll. Es ist daher notwendig, vor dem Training eine angemessene Bewässerung zu gewährleisten und die Flüsse während der Pausen auszugleichen. Dennoch sollte die Menge des Flüssiges angeboten werden, abhängig von den Umgebungsbedingungen, der Schweißgeschwindigkeit, der Art der Übung und der Länge und Intensität des Trainings. Das Ziel des Training ist es, den Abfluss zu verhindern und zu > 2% des Gewichts zu erreichen.4. Nach dem Training
Elektrolyte können aus isotonischen Getränken oder aus Nahrungsmitteln stammen. Die Entschädigung von Salz und Salz sollte in der Zeit abgelöst werden. Wenn die Entwässerung nach der Aktivität schwer ist (> 5% des Körpergewichts) oder eine schnelle Bewässigung erforderlich ist (< 24 Stunden vor der Aktivkeit oder einem Spiel), sollten etwa 1,5 l Flüssigkeit pro 1 kg Gewichtsverlust entnommen werden. Bei der Entschädigung von Salzen und Salzen die größte Aufmerksamkeit sollte auf Salz gelegt werden, die 90% der verlorenen Elektrolytes ausmachen. Eine weitere häufig vernachlässigte Mineralkomponente ist Potas; der Schweißmangel kann mit der Entstehung von Fleischschmäckern verbunden sein.5. Überwachen Sie Ihren Körper
Körpergewicht bei aktiven Personen, die ihre Energiebilanz konstant halten, kann Flüssigkeitsschwankungen widerspiegeln. Dieses Parameter ist ideal als Anzeige für den Fluidverlust während der Aktivität geeignet. Urinfarbe passt gut zu den Flüssigenzuständen. Natürlich sollte man bedenken, dass einige Medikamente und Lebensmittel den Urinalz ändern können. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Körpergefäß zu beurteilen. Regelmäßige Körpergewichtskontrolle am Morgen kann dazu beitragen, einen Flussverlust zu beobachten.6. Zu viel Flüssigkeit
Freizeitsportler sind häufiger gefährdet als professionelle Sportler durch geringere körperliche Aktivität und weniger Flüssigkeitsverlust und Frauen durch geringeres Körpergewicht (niedriges Schweißverhältnis).7. Es ist leicht
(ca. 12% des Körpergewichts): Durstgefühl, Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel, Müdigkeit und Schläfrigkeit;8. Das ist mittlerweile
(ca. 4% des Körpergewichts): Trockenheit des Mundes, Schläfrigkeit oder Schwäche, Schlaflosigkeit, schnelles Herzschlag, verminderte Hautflexibilität.9. Das ist schwer
In der kurzfristigen Perspektive (12 Tage) ist jedes Kilogramm Verlust wahrscheinlich Wasser. Wegen vor dem Training sollten Sie sich mit einem Glas Wasser mit Zitron beginnen und im Falle einer reduzierten Immunität einen Immunzufuhr hinzufügen.