Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Kinderhilfe, wie man mit ihnen umgeht

Startseite Artikel Kinderhilfe, wie man mit ihnen umgeht

Kinderhilfe, wie man mit ihnen umgeht

In dieser Altersgruppe sind Aktivitätsstörungen überwiegend, die nicht durch Krankheit verursacht werden, sondern durch viele miteinander verbundene Faktoren unter anderem durch schlechte Gewohnheiten, Ernährungsfehler oder sitzende Lebensweise.

Inhaltsverzeichnis

1. Es wird Definition und Kriterien unterstützt

Es wird geschätzt, dass der Behandlungsprozess für bis zu 30% der Kinder möglich ist (M.M. Van den Berg, M.A. Di Lorenzo 2006). Unbehandelte Schwellungen können die Weiterentwicklung und das Selbstwertgefühl des Kindes beeinträchtigen (manchmal ist das Problem mit der Verschmutzung der Unterwäsche verbunden, was das Selbstbewusstsein verringern kann). Es ist zu beachten, dass das Behandlungsverfahren oft lang dauert und die Zusammenarbeit und Unterstützung der ganzen Familie erfordert. Bei Kindern sind es oft lokal wirkende Ösmotypen, die in den Dickdarm Lactulosis oder Mackermackermacher wirken. In diesem Fall sollte man auf die begleitenden Symptome achten, die auf andere als die aktive Ursache der Schwellung hindeuten können. In der Zeit sollte man mit einer weiteren Diagnose beginnen, wenn es zu einer Massenerkrankheit kommt, wie z. B. Schwellungsstörungen, die vor dem Auftreten von Krankheiten auf dem Schlafzimmer oder auf dem Tisch sind, die nicht auftreten können.

2. Wie kann ich die Behandlung mit Diät unterstützen?

Eine gute Quelle dafür sind Gemüse und Früchte (insbesondere solche, die mit Haut oder mit kleinen Pflanzen gegessen werden) und Vollkornprodukte. Wenn ein Kind zu wenig davon isst, sollte der Anteil an seiner Ernährung erhöht werden. Es sollte auch nicht mehr als empfohlenes Fiber auf dem Menü eingeführt werden, da zu viel zu essen die Aufnahme bestimmter Mineralstoffe reduzieren und den Energiewert des Essens verringern kann.

3. Die empfohlene tägliche Faserverzehrung je nach Alter des Kindes (M. Jarosz et al. 2017):

Bei einem Mangel an Flüssigkeiten bei gleichzeitiger hoher Menge an diesem Inhaltsstoff in der Ernährung kann es zu einer Verschärfung der Verlangsamung führen. Das Beste Option ist Wasser, daher sollte es von Anfang an eingeführt werden. Zitronen, Orangen, Erdnüsse oder Malzen sind am besten geeignet. Bei Ver langsamkeit ist es eine gute Wahl, 100% Saft zu geben (z. B. Apfel, Wein, Grapefruit), aber es sollte als Heilmittel behandelt werden, als ein Getränk, das den Verlangen zu befriedigen dient. Kindern nach 3 Jahren kann es auch bestens geeignet sein, nicht mehr als 10 Jahre lang Zucker zu geben durch die Hinzufügung von Milchprodukten, die die den mikrobiellen Einfluss von Kokos und Eier auf die Verlangung des Lebensmittels beeinflussen.

Kategorie:
Quelle

Horvath A., Dziechciarz P., Wybrane zaburzenia czynnościowe przewodu pokarmowego, Żywienie i leczenie żywieniowe dzieci i młodzieży, pod red. Szajewskiej H., Horvath A., Kraków 2017, 199–202.
Jarosz M. et al., Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2017.
Kamińska D., Diagnostyka i leczenie czynnościowego zaparcia stolca u dzieci – wytyczne ESPGHAN i NASPGHAN, „Standardy Medyczne/Pediatria” 2014, 11, 217–219.
Kwiecień J., Kryteria Rzymskie IV (2016) – aktualne wytyczne rozpoznawania i leczenia czynnościowych zaburzeń przewodu pokarmowego u dzieci, „Standardy Medyczne/Pediatria” 2016, 13, 597–605.
Ryżko J., Dądalski M., Oracz G., Terapia zaparć stolca u dzieci, „Standardy Medyczne/Pediatria” 2009, 6, 257–264.
Ryżko J., Zaparcia u dzieci, mp.pl/pacjent/pediatria/choroby/ukladpokarmowy/70979,zaparcia-u-dzieci (31.10.2022).
van den Berg M.M., Benninga M.A., Di Lorenzo C., Epidemiology of Childhood Constipation: A Systematic Review, „American Journal of Gastroenterology” 2006, 101(10), 2401–2409.
Wiercińska M., Zaparcia czynnościowe: przyczyny, objawy, leczenie, mp.pl/pacjent/gastrologia/choroby/jelitogrube/74266,zaparcia-czynnosciowe (31.10.2022).