Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Kartoffeln Reichtum an Geschmack und Nährwert

Startseite Artikel Kartoffeln Reichtum an Geschmack und Nährwert

Kartoffeln Reichtum an Geschmack und Nährwert

Seitdem hat die Kartoffel einen langen Weg gefahren, hat sich auf allen Kontinenten geprägt und ist zu einem wichtigen Bestandteil der Ernährung von Millionen von Menschen geworden. Die Kartoffe, auch bekannt als Solanum tuberosum, ist eine der universellsten und grundlegendsten Nahrungsmittel der Welt. Es ist lohnend zu erfahren, welche Vorteile es bringt, dieses Gemüse in die tägliche Ernährung aufzunehmen.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Nährwert von Kartoffeln

Zu den bioaktiven Substanzen, die sie enthalten, gehören Antioxidantien, insbesondere Chlorogensäure, Lutein und Katechinen, sowie Glykaloide. 100 g Kartoffeln liefern 77 kcal, 2.1 g Fiber, ?? 17.5 g Kohlenhydrate, hauptsächlich aus Staubstoffen, 1.9 g Protein, 0.1 g Fett und 79 g Wasser. Es ist jedoch zu beachten, dass diese, wenn sie zu viel verbraucht werden, gesundheitlich schädlich sein können (USDA 2018). Außerdem sind sie eine gute Quelle für Potassium, Camin, B6 und Folsäure.

2. Der gläkemische Index von Kartoffeln

Eines der Möglichkeiten ist, Kartoffeln nach dem Kochen abzukühlen. Darüber hinaus ist die Zusammensetzung von ausgewogenen Mahlzeiten entscheidend für die Kontrolle der glykämischen Belastung des gesamten Essens. Protein, wie auch Fett, verlangsamt die Verdauung von Kohlenhydraten, was zu einem milderen Blutzuckeranstieg führt. Durch solche Modifikationen können Kartoffel in einer gut gefüttertenen Ernährung gefunden werden, auch bei Menschen mit Diabetes (V.S. Der Potato Glycemic Index ist jedoch ziemlich hoch, was bedeutet, dass ihr Verzehr zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann. Dies erhöht den Gehalt an Kohlenhidraten, und so kann ein Gemüseverzehrungsmittel, das so funktioniert, eine unerlässliche Auflösung von Zucker bis zum Jahr 2022 beeinflussen, so dass die Ernährung von Menschen mit Fett und Eierzeugnissen, die sich nicht an Fleisch und Fett annehmen, einen zusätzlichen Einfluss auf die Verbrauch von Fettung und Ei

3. Die gesundheitliche Wirkung von Kartoffeln

Eine solche Entscheidung ergibt sich häufig aus der falschen Überzeugung, dass Kartoffeln zu kalorienreich oder zu reich an Kohlenhydraten sind. Wenn sie in moderaten Mengen gegessen werden und richtig zubereitet werden, können sie zu einem wertvollen Nahrungsergänzungsmittel werden. Viele Menschen entscheiden sich, sie zu begrenzen oder sogar aus der Ernährung zu schließen. In der Tat enthalten 100 g fast 5 mal (!) weniger Kalorien als Getreideprodukte (Kässe, Reisfliesen) und haben einen deutlich höheren Sättigungsindex.

4. Das Herz-Kreislauf-System

Darüber hinaus hilft das Faser in den Kartoffeln, den so genannten Bodar und andere zu senken. Potassium, ein wichtiger Electrolyt, reguliert den Blutdruck und unterstützt das Herzmuskel-Funktionieren, wodurch das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten verringert wird. LDL-Cholesterin, das ist wichtig für die Gesundheit der Blutgefäße und die Vorbeugung von Herzkrankheiten (V.

5. Das Nahrungssystem

Zusätzlich wirkt das resistente Bakterium, das in den Kartoffeln entsteht, wenn sie gekocht und gekühlt werden, wie ein Präbiotikum. Bibi et al. 2019). Durch die Beschleunigung der Darmperistaltisierung erleichtert es nicht nur regelmäßige Entleerung, sondern verhindert auch Verstopfung effektiv. Es ernährt gute Bakterien im Darm, fördert ihr Wachstum und ihre Aktivität, was nicht nur für eine effiziente Verdauung, sondern auch für die allgemeine Gesundheit des Immunsystems vorteilhaft ist (S.

6. Gewichtskontrolle

Das Gefühl der Sättigung nach dem Verzehr von Kartoffeln, insbesondere solche, die gekocht oder gebraten mit der Haut, hilft, den Gesamtverbrauch von Kilokalorien während des Tages zu reduzieren, was wichtig ist, wenn Sie abnehmen (N.M. Robertson 2018).

7. Dazu muss man aufpassen

Es sind einige wichtige Aspekte zu beachten, um die Nährstoffe von Kartoffeln optimal zu nutzen.

8. Die Art und Weise, wie man sich vorbereitet

Bessere Methoden, wie das Kochen, das Bäcken oder das Paarchen lassen mehr Nährstoffe aufbewahren und sind weniger kalorienreich. Kartoffeln sind gesund, aber die Art und Weise, wie sie zubereitet werden, ist entscheidend. Es ist auch wichtig zu beachten, dass sie unter keinen Umständen roh konsumiert werden können.

9. Ihr solltet Salz trinken

Häufig wird beim Zubereiten von Kartoffeln, besonders in Form von Frites und Chips, viel Salz verwendet, was zu Blutdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.

10. <extra_id_0> Quelle < extra_id _1> Quelle: < extra _id_2>

Kartoffeln mit sichtbaren Knospen, grünen Flecken oder Schäden sind am besten weggeworfen (D. Kartoffel enthält natürliche Toxine, die als Glycoalkaloide bezeichnet werden, insbesondere Salanin und Chaconin, die in übermäßigen Mengen schädlich sein können. Schrenk et al. 2020).

11. Die Regeln für die Verwendung von Kartoffeln

Brennen Sie die Kartoffeln bis 200°C. Die Zutaten sind: 1 kg Erdölmehl (12 Stück), 30 ml Olivenöl (3 Teppich) 15 g Knoblauch (3 Zähne), ?? mehrere Rosenkranzgasen, mehrere Erdölgasen.
Quelle

Al-Mana N.M., Robertson M.D., Acute Effect of Resistant Starch on Food Intake, Appetite and Satiety in Overweight/Obese Males, „Nutrients” 2018, 10(12), 1993.
Bibi S. et al., Beneficial Effect of Potato Consumption on Gut Microbiota and Intestinal Epithelial Health, „American Journal of Potato Research” 2019, 96, 10, 1007.
Bodar V. et al., Consumption of potatoes and incidence rate of coronary artery disease: The Million Veteran Program, „Clinical Nutrition ESPEN” 2021, 42, 201–205.
Darooghegi Mofrad M. et al., Potato consumption and risk of all cause, cancer and cardiovascular mortality: a systematic review and dose-response meta-analysis of prospective cohort studies, „Critical Reviews in Food Science and Nutrition” 2020, 60(7), 1063–1076.
Sagili V.S. et al., The Glycemic Index and Human Health with an Emphasis on Potatoes, „Foods” 2022, 11(15), 2302.
Schrenk D. et al., Risk assessment of glycoalkaloids in feed and food, in particular in potatoes and potato-derived products, „EFSA Journal” 2020, 18, 6222.
USDA, Potatoes, flesh and skin, raw, fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/170026/nutrients (14.08.2024).