Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Kann Soja schädlich sein?

Startseite Artikel Kann Soja schädlich sein?

Kann Soja schädlich sein?

Kann Soja schädlich sein? Das ist eine Frage, die eine wachsende Zahl von Menschen stört. Warum? Zum einen hören wir von seiner positiven Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, seiner Verwendung gegen bestimmte Krebserkrankungen oder seiner heilenden Wirkung für den Körper einer Frau während der Menopause. Zum anderen ist Soja ein starkes Allergen. Es ist weit verbreitet, aber als genetisch verändertes Lebensmittel verfügbar. Männer und Menschen mit Fleischkrankheiten haben Angst davor. Gibt es wirklich etwas zu befürchten?

Inhaltsverzeichnis

1. Sojakonsum und männliche Fruchtbarkeit

Vor allem in Bezug auf Soja und die Fruchtbarkeit von Männern sollte man auf die Sojaisoflavone achten. Sie sind besonders wichtig in der Menopause und können jedoch einen positiven Einfluss auf den Körper der Frau haben. Sie gehören zu den flawonoiden (Polyphenols), die häufig in Pflanzen vorkommenden Verbindungen sind. Sie zeigen vor allem antioxidative Wirkung. Sie ähneln in ihrer Struktur den weiblichen Geschlechtshormonen Östrogen, weshalb sie häufig Phytogen genannt werden.

2. Soja hat Auswirkungen auf die Schilddrüse

Leider ist die Tatsache, dass es heutzutage eine wachsende Anzahl von Tuberkulose-Erkrankungen gibt. Eine große Anzahl von Menschen, die nicht an Mangel an Nährstoffen leiden, oder überschüssig sind. Aber kann die Verzehrung von Soja das Funktionieren dieses Organes negativ beeinflussen? Die Antwort, wie immer, lautet: Die in Soja enthaltenen Isoflationen können die Aktivität von Thyroperoxidase blockieren, dem Enzym der Soja, der an der Synthese ihrer Hormone beteiligt ist. Aber bei gesunden Personen, die keine Nährstoffmangel haben, ist keine signifikante Verzögerung zwischen dem Konsum von soja und dem Auftreten von Trägerkrankheiten zu beobachten.

3. Sojaallergene

Für Menschen mit Nahrungsmittelallergien ist es wichtig zu wissen, dass Soja und seine Produkte zu den acht wichtigsten Lebensmittelallergenen gehören. Neben Milch, Eiern, Fisch, Nüssen, Weizen oder Meeresfrüchten ist Soja für etwa 90% allergischer Reaktionen verantwortlich.
Quelle

Wilk M., Soja źródłem cennych składników odżywczych, „ŻYWNOŚĆ. Nauka. Technologia. Jakość” 2017, 2(111), 16–25.
Czupryńska K., Marchlewicz M., Wiszniewska B., Wpływ ksenoestrogenów na męski układ płciowy, „Postępy Biologii” 2007, 34(2), 317–333.
Kibil I., Gajewska D., Wege. Dieta roślinna w praktyce, Warszawa 2018, 120–121.
Parol D., Czy soja psuję męską gospodarkę hormonalną?, damianparol.com/soja-i-testosteron/ (24.04.2019).
Jędrusek-Golińska A. et al., Wiedza na temat soi, jej przetworów i właściwości alergennych wśród studentów dwóch poznańskich uczelni, „Hygeia Public Health” 2010, 45(2), 177–180.
Wiśniewska K., Soja dla mężczyzn – jeść czy nie jeść?, abc-zywienia-/fakty-i-mity/soja-dla-mezczyzn-----jesc-czy-nie-jesc- (24.04.2019).