Kann Soja schädlich sein?
Inhaltsverzeichnis
1. Sojakonsum und männliche Fruchtbarkeit
Vor allem in Bezug auf Soja und die Fruchtbarkeit von Männern sollte man auf die Sojaisoflavone achten. Sie sind besonders wichtig in der Menopause und können jedoch einen positiven Einfluss auf den Körper der Frau haben. Sie gehören zu den flawonoiden (Polyphenols), die häufig in Pflanzen vorkommenden Verbindungen sind. Sie zeigen vor allem antioxidative Wirkung. Sie ähneln in ihrer Struktur den weiblichen Geschlechtshormonen Östrogen, weshalb sie häufig Phytogen genannt werden.2. Soja hat Auswirkungen auf die Schilddrüse
Leider ist die Tatsache, dass es heutzutage eine wachsende Anzahl von Tuberkulose-Erkrankungen gibt. Eine große Anzahl von Menschen, die nicht an Mangel an Nährstoffen leiden, oder überschüssig sind. Aber kann die Verzehrung von Soja das Funktionieren dieses Organes negativ beeinflussen? Die Antwort, wie immer, lautet: Die in Soja enthaltenen Isoflationen können die Aktivität von Thyroperoxidase blockieren, dem Enzym der Soja, der an der Synthese ihrer Hormone beteiligt ist. Aber bei gesunden Personen, die keine Nährstoffmangel haben, ist keine signifikante Verzögerung zwischen dem Konsum von soja und dem Auftreten von Trägerkrankheiten zu beobachten.3. Sojaallergene
Für Menschen mit Nahrungsmittelallergien ist es wichtig zu wissen, dass Soja und seine Produkte zu den acht wichtigsten Lebensmittelallergenen gehören. Neben Milch, Eiern, Fisch, Nüssen, Weizen oder Meeresfrüchten ist Soja für etwa 90% allergischer Reaktionen verantwortlich.