Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Kann ich das überhaupt nicht annehmen, was ich essen kann, um meine Muskelmasse zu erhöhen?

Startseite Artikel Kann ich das überhaupt nicht annehmen, was ich essen kann, um meine Muskelmasse zu erhöhen?

Kann ich das überhaupt nicht annehmen, was ich essen kann, um meine Muskelmasse zu erhöhen?

Auf was sollte man achten? Wenn wir Muskelmasse aufbauen wollen, müssen wir richtig trainieren und unsere Ernährung ausgleichen. Eine angemessene Macronutrientsversorgung in Verbindung mit Bewegung stimuliert die anabolen Prozesse mehr als nur die Diät oder das Training.

Inhaltsverzeichnis

1. <extra_id_0> - < extra_id _1> - > extra_ed_2> - Polnische Bilanz < extra _id_3> - </ extra_ad_4> -

Wenn wir Muskelmasse aufbauen wollen, benötigen wir eine erhöhte Energieversorgung aus verschiedenen Quellen, da: Anstrengungen, die mit Übungen verbunden sind (Bewegung wie Sitzen, Tide Strecken, Soldatenspannungen oder Ziehen, erfordern sehr viele Muskeln, wodurch die Muskelkosten erheblich gesteigert werden); Erweiterungen mit Gewichts- und Protein-Effizienz verbunden; Durch die Erhöhung des Grundwerts mit einem starken Anstieg des Körpergewichts und einer starken Muskelvergrößerung, Die Selbstverwirkung durch den Verbrauch von Amino-Fettsäuren führt zu einer Verringerung des Muskelgewichtes, die durch die Erforschung von Protein und Proteina reduziert wird, sofern die Studie suggeriert, dass der Verhalt von mehreren Körpergewichtigen ohne Körpergewicht zu reduzieren ist.

2. Das ist Protein

Diese Frage bleibt offen, aber die ISSN empfiehlt, dass die Zubereitung der Zubereitungen am schnellsten ist, und dass ihre Dosis keine tödlichen Probleme mit sich bringt. Letztendlich bedeutet die Verteilung der Proteinverzehrung pro Tag jedoch weniger wichtig als die Summe der täglichen Verzehrungen. Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Milchprotein ist reich an Leuchten. Die Vorbereitungen sind schnell zu erstellen, und die Dosis bringt kein tödliches Problem mit sich. Schließlich bedeutet die Konzentration der Blut protein (die auch andere Nährstoffe verzehrte) im Laufe des Tages einen geringeren Effekt als der Verbrauch der vollen Dosis von Protein, die sich selbst aus den Eiern ergebt hat.

3. Kohlenhydrate und Fette

Kohlenhydrate sollten mindestens die Hälfte des täglichen Energieverbrauchs ausmachen. Fettsäuren sollten nicht unter 1520% des täglichen Energiebedarfs begrenzt werden. Es sollten auch die Omega-3-Fettsäure berücksichtigt werden, die antioxidativ wirken. Omega-3 können auch entzündungshemmend sein. Von den pflanzlichen Ölen mit dem höchsten Anteil an diesen Säuren ist Flameöl (42,9%), das ausschließlich in der Kälte verbraucht werden sollte. Eine gute Lösung ist die Verzehrung von Kohlenwasserstoffen und Fetten nach den empfohlenen Säuren für gesunde Erwachsene.

4. Wo soll ich anfangen?

Es gibt mobile Anwendungen, die es ermöglichen, den Nährwert von Produkten und Lebensmitteln zu berechnen. Kohlenhydratquellen: Oystern, Bäckchen, Kartoffeln, Reis, Pommes, Potatoen, trockene Pflanzen- und Pflanzensamen (Säure, weiße Bees, Salz, Gemüse). Es ist am besten, dass die Trainingsquellen zwischen den 2 Hauptmahlzeiten durchgeführt werden. Es gibt Mobil-Apps, mit denen Sie die Nährwerte von Erzeugnissen und Lebensstoffen berechtigen können.

Kategorie:
Quelle

Slater G.J. et al., Is an Energy Surplus Required to Maximize Skeletal Muscle Hypertrophy Associated With Resistance Training, „Frontiers in Nutrition” 2019, 6(131), epub.
Burd N.A. et al., Differences in postprandial protein handling after beef compared with milk ingestion during postexercise recovery: a randomized controlled trial, „American Journal of Clinical Nutrition” 2015, 102(4), 828–836.
Rankin P., Stevenson E., Cockburn E., The effect of milk on the attenuation of exercise-induced muscle damage in males and females, „European Journal of Applied Physiology” 2015, 115(6), 1245–1261.
Hartman J.W. et al., Consumption of fat-free fluid milk after resistance exercise promotes greater lean mass accretion than does consumption of soy or carbohydrate in young, novice, male weightlifters, „American Journal of Clinical Nutrition” 2007, 86(2), 373–381.
Areta J.L. et al., Reduced resting skeletal muscle protein synthesis is rescued by resistance exercise and protein ingestion following short-term energy deficit, „American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism” 2014, 306(8), 989–997.
Bouchard C. et al., The response to long-term overfeeding in identical twins, „New England Journal of Medicine” 1990, 322(21), 1477–1482.
Bray G.A. et al., Effect of dietary protein content on weight gain, energy expenditure, and body composition during overeating: a randomized controlled trial, „Journal of the American Medical Association” 2012, 307(1), 47–55.
Smith G.I. et al., Omega-3 polyunsaturated fatty acids augment the muscle protein anabolic response to hyperinsulinaemia-hyperaminoacidaemia in healthy young and middle-aged men and women, „Clinical Science” 2011, 121(6), 267–278.
van Vliet S. et al., Consumption of whole eggs promotes greater stimulation of postexercise muscle protein synthesis than consumption of isonitrogenous amounts of egg whites in young men, „American Journal of Clinical Nutrition” 2017, 106(6), 1401–1412.
van Vliet S. et al., Achieving Optimal Post-Exercise Muscle Protein Remodeling in Physically Active Adults through Whole Food Consumption, „Nutrients” 2018, 10(2), epub.
Kunachowicz H. et al., Wartość odżywcza wybranych produktów spożywczych i typowych potraw, Warszawa 2011.