Kann eine tryptophanreiche Ernährung die Stimmung verbessern?
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist ein Tryptophan?
Tryptophan ist einer von 20 Aminosäuren, die im menschlichen Körper vorkommen und zu Proteinen gehören. Es gehört zu einer Gruppe von Exogenen, was bedeutet, dass der Körper es nicht selbst produziert, und es notwendig ist, es mit Nahrung zu versorgen. Aufgrund seiner Struktur und Struktur gibt es diese Verbindung in Form von L-Tryptophan und D-Triptophan.2. Rolle von Tryptophan
Wie jede Aminosäure ist Tryptophan notwendig, um Proteine zu produzieren, aber das ist nicht alles, was es tut. Es ist für das Funktionieren des Nervensystems verantwortlich. Zunächst ist es an der Produktion von zwei wichtigen Hormonen beteiligt: das für die Stimmung von Serotonin (bekannt als Glückshormon) verantwortliche und das für den täglichen Rhythmus von Melatonin (bekennt als Schlafhormon).3. Tryptophan Tagesbedarf
Der Körperbedarf an Tryptophan hängt von Alter und Körpergewicht ab. Der größte ist bei Säuglingen und sinkt mit dem Alter allmählich.4. Auswirkungen von Mangel und Überschüssigkeit
Es ist wichtig, eine angemessene Konzentration von Tryptophan im Körper zu erhalten, um sich gut zu fühlen. Wissenschaftler legen nahe, dass sowohl ein starker Mangel als auch ein Mangel an Tryptophan bei der Entwicklung von Nebenerkrankungen beitragen können. Bei einer unzureichenden Ernährung treten normalerweise Nervensystemsymptome auf, wie Stimmungsschwankungen, Depressionen, Apathie, Angstzustände, Schlafstörungen.5. Tryptophan-Quellen in der Ernährung
Die reichsten Quellen von Tryptophan sind: Fleisch aus Hühner und Truthahn, schlank Fleisch, schnurrbartes Schweinefleisch, Fisch Lachs, Tunus, Milchprodukte Mozzarella, Gelb, Cheddar, ?? Pflanzengut Streifenpflanzen, Linsen, Bohnen,6. Tryptophan und psychische Gesundheit
Wie bereits erwähnt, spielt Tryptophan eine wichtige Rolle bei der Produktion von Serotonin, die eine Hemmung des zentralen Nervensystems (CNS) aufweist. Es regelt Schlaf, Schmerz, impulsives Verhalten, sexuelle Bedürfnisse und Aggression. Es ist beruhigend und entspannend und senkt Nervenspannung und Stress.7. Depressionen, Stimmung, Angst
Es gibt zahlreiche Untersuchungen zur Verknüpfung zwischen Tryptophan-Konzentrationen im Körper und dem Auftreten von Depressionen und Angstzuständen (K. Shaw, J. Turner, Ch. Del Mar 2002; C. R. Markus, et al. 2010; A. Kikuchi, A. Tanabe, Y. Iwahori 2021). Die Wissenschaftler haben beobachtet, dass Mangel zur Verringerung der Nahrung beiträgt. Dieser Effekt hängt von der individuellen Ernährung bei Personen, bei denen in der Vergangenheit Depression oder Angstzustände auch in der Familie aufgetreten ist, ab. Die Studie zeigt, dass die Erhöhung der Gehalt an Aminofänen mit einem erhöhten Gehalt zu erhöhen ist.8. Die Länge und Qualität des Schlafes
Nachhaltige Schlafstörungen sind wesentlich mit einem Verschlechterungsgefühl verbunden, weshalb Wissenschaftler sich für den Einfluss von Tryptophan auf Nachtruhe interessiert haben. Tryptofan ist jedoch an der Herstellung von Melatonin beteiligt, dem Hormon, das für den richtigen Schlaf- und Wachspiel verantwortlich ist. Melatonine wird durch das Schlafgewebe in den Abendstunden erzeugt.9. Zusammenfassung
Tryptophan als exogenes Aminosäure muss mit der Nahrung geliefert werden. Es ist für die richtige Durchführung vieler Prozesse notwendig, ist jedoch vor allem ein wichtiger Bestandteil für die Herstellung wichtiger Hormone und Neurotransmitter.