Kämpfe mit dir selbst!
Inhaltsverzeichnis
1. Das Motiv zum Training ist ein innerer Konflikt
Du hast dir selbst versprochen, dass du nicht aufhören wirst, zu trainieren, um die Art und Weise zu erreichen, von der du dich geträumt hast. Zeit mit Freunden, die du lange nicht gesehen hast, und ein Bier, ein Training, das du aufgegeben hast, wird dich nicht von deinem Ziel entfernen. Solche Konflikte sind in uns viel, und wir erleben sie jeden Tag. Es ist wichtig zu wissen, dass es dich selbst ist, dein größter Gegner. Du machst Entscheidungen. Es gibt wichtige und wichtige Dinge. Geh mit deinen Freunden zu einem Bier am Abend und trainiere am Morgen desselben Tages. Entweder gehen wir ins Ganze oder gar nicht. Es hat seine großen Vorteile, aber oft auch Minus. Wir können keinen Konflikt im Kampf selbst oder in den Komplexen behandeln. Auf der einen Seite können wir Trainieren ohne Kompromisse mit den anderen. Du musst dich selbst aus dem Weg ausziehen. Aber es ist etwas, das wichtig ist, und das ist nicht das, was du willst. Du weißt, aber es ist das, wie es ist. Es kann sein, wenn du zwischen der Zeit und der2. Motivation Jeder führt seinen eigenen Krieg
Er hat mich darüber nachgedacht. Jeder von uns führt seinen eigenen Krieg. Es gibt keine Menschen, die nicht kämpfen müssen. Es ist nur, dass jeder von uns anders kämpft. Wir alle haben Angst vor etwas. Das Wichtigste ist, dass wir uns bewusst sind, was wir wirklich fürchten, und uns damit auseinandersetzen. Für einen Krieg wird es sich selbst in einem gewählten Sport entwickeln, für einen anderen in der Wissenschaft, für den dritten gewöhnlichen Einkauf. Du musst erkennen, dass die Menschen um uns herum oft viele Probleme haben, mit denen sie nicht umgehen können. Sie verlieren ihren Krieg mit sich selbst. Wenn Sie das wissen, haben Sie den größten Respekt für andere Menschen. Sie können in der Lage sein, sich selbst zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.3. In <extra_id_1> Die Art und Weise Polens zu besiegen:
Das ist die perfekte Darstellung der Situation, in der sich jeder von uns befindet. Meistens stellen wir uns keine Mühe, uns selbst zu kennen. Wir stellen uns nicht die richtigen Fragen. Wir kennen nicht unsere eigenen Schwächen und Stärken. Es ist lohnend, darüber nachzudenken und unsere eigenen Fehler und Vorteile zu analysieren. Erfolgreiche Menschen sind Menschen, die ihre Stärke kennen und sie nutzen. Sie kennen auch ihre eigenen Schwachstellen und sie arbeiten daran. Der beste Weg, um sich selbst zu überwinden, ist es, sich selbst kennen zu lernen. Niemand kann dir eine Garantie geben, außer der Person, die dich jeden Tag in die Spiegel schaut. Das allgemeine Ziel hilft auch anderen. Letztendlich, wenn du die Schlacht besiegt hast, dann erkennst du, wer der Schlachtloser selbst ist, und sie auch. Kommen zu dir, mit jedem alten Mann, und du lebst darin. Wenn du dich selbst kennst und den Plan der Gegensätze kennst, dann weißt du, dass du den Plan des Planes nicht kennen willst, und wenn du dich nicht in die Gegensatz