Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Kaffee Vorteile und Risiken

Startseite Artikel Kaffee Vorteile und Risiken

Kaffee Vorteile und Risiken

Immer schneller wird das Leben, die fehlende Ruhe und Schlafzeit zwingt die Gesellschaft, Substanzen zu suchen, die den Körper anregen, die Müdigkeit beseitigen, die Konzentration und das Denken verbessern, was zu einer allgemeinen Verbesserung der Form führt.

Inhaltsverzeichnis

1. Kaffee und seine Eigenschaften

Die ersten Kaffeepflanzungen entstanden im Jahr 575 n. Chr. Auf dem Gebiet der Abysinischen Gebirge und der Somalischen Halbinsel. So wurde löslicher Kaffee erfunden. In Polen kam er zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert an. In Europa entstanden die ersten Cafés im Jahre 1645 in Venedig. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand die Notwendigkeit, ein Produkt zu finden, das lange aufbewahrt werden konnte, ohne den Geschmacks- und Geruchswert zu verlieren. So entstanden lösliche Kaffee. Kaffee kam in Polen in den 17. Jahren an.

2. Der Nährwert des Kaffees

Die Internationale Kaffee-Organisation und das Institut für wissenschaftliche Information über Kaffee führen Studien durch, die beweisen, dass ein moderates Kaffeetrinken vollkommen sicher ist und keine gesundheitlichen Gefahren darstellt. Neben Koffein gibt es in Kaffee auch andere Bestandteile, von denen bislang 700 entdeckt wurden. Zu den wichtigsten gehören Kohlenhydrate, Fette, Wasser, Proteine, Pflanzensäuren, Alkaloide, Mineralhalte, aromatische Substanzen.

3. Eigenschaften

Koffein ist das wichtigste Wirkstoff, das für die Wirkung von Kaffee verantwortlich ist. Kaffee reduziert den Mineraldichtheit der Knochen bei Menschen, die jedoch eine angemessene Menge Kalzium verbrauchen, sehr schnell. Kaffein erreicht nach einer Stunde eine maximale Konzentration, die höchstens 4 Stunden aufrechterhalten wird. Die tödliche Dosis Kaffee für einen Menschen beträgt 100 g. Koffeinsufnahme von bis zu 400 mg pro Tag erhöht nicht das Risiko für Herz- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

4. Trinken oder nicht trinken?

Die Antwort auf die Frage, ob Kaffeetrinken schädlich ist, ist nicht einfach, weil die Wirkung von Kaffeekomponenten auf den menschlichen Körper von vielen Faktoren abhängt: der Art und Weise des Anbaus, die Häufigkeit des Verzehrs, das Zustand und die gesundheitlichen Bedingungen des Kaffeetrinkers.
Autor des Artikels ist Dietspremium