Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist Kokosöl gesund? Vor- und Nachteile

Startseite Artikel Ist Kokosöl gesund? Vor- und Nachteile

Ist Kokosöl gesund? Vor- und Nachteile

Man kann es in den Lebensmittelgeschäften finden, aber ist es sicher, dass es dort sein Platz hat? Seit vielen Jahren gibt es Gerüchte, dass Kokosöl als Superfood angesehen werden sollte.

Inhaltsverzeichnis

1. Das ist Kokosöl

Es besteht aus mehr als 80% gesättigter Fettsäuren, hauptsächlich Laurinsäure. In 100 g des Produkts gibt es nur 1.7 g WNKT. Wie alle Kokosfette ist Kokosöl ein kalorienreiches Produkt, da es in 100 g bis zu 833 kcal enthält.

2. Kokosöl hat seine Vorteile

Diese Säuren zeigen jedoch eine hohe Stabilität bei der thermischen Verarbeitung von Kaffeesäuren, daher wird ihre Fettabschnittsrate etwas höher sein als bei einer und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Es wurde gezeigt, dass dieses Fett auch eine große Stabilität aufweist, selbst bei der Thermoprozessstunde (S. Olivenäure weist sich wesentlich wesentlich als ein Teil der gesättigtem Kaffee-Fettsäuregehalt aus, und daher wird eine bessere Stabilität für Menschen mit Herz- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen dargestellt.

3. Kokosöl hat Mängel

Das bestätigen zahlreiche Studien. Die American Cardiological Association (ACA) gab jedoch 2017 eine Erklärung zum Einfluss von Fettsäuren auf das Herz-Kreislauf-System (Eyres & Co. 2016). Außerdem zeigten sie, dass es keine gesundheitlichen Eigenschaften aufweist (F.M. Ein Jahr zuvor (2016) wurde eine systematische Überprüfung durchgeführt, in der die Ergebnisse einiger großer wissenschaftlicher Studien berücksichtigt wurden.

Kategorie:
Quelle

Casal S. et al., Olive oil stability under deep-frying conditions, „Food and Chemical Toxicology” 2010, 48(10), 2972–2979.
de la Rubia Ortí J.E. et al., Influencia del aceite de coco en enfermos de alzhéimer a nivel cognitivo [How does coconut oil affect cognitive performance in alzheimer patients?], „Nutrición Hospitalaria” 2017, 34(2), 352–356.
Eyres L. et al., Coconut oil consumption and cardiovascular risk factors in humans, „Nutrition Reviews” 2016, 74(4), 267–280.
Food Data Central – USDA, https://fdc.nal.usda.gov/index.html (22.11.2021).
Law K.S. et al., The effects of virgin coconut oil (VCO) as supplementation on quality of life (QOL) among breast cancer patients, „Lipids in Health and Disease: 2014, 13(1), 1–7.
Mess E., Ornat M., Sławomirska R., Rola tłuszczów w chorobach onkologicznych, „Medycyna Paliatywna” 2017, 9(4), 191–203.
Neelakantan N., Seah J.Y.H., van Dam R.M., The Effect of Coconut Oil Consumption on Cardiovascular Risk Factors: A Systematic Review and Meta-Analysis of Clinical Trials, „Circulation” 2020, 141(10), 803–814.
Piotrowska A., Totko-Borkusiewicz N., Klucznik A., Olej kokosowy–możliwości zastosowań kosmetycznych, „Postępy Fitoterapii” 2019, 2, 136–144.
Reger M.A. et al., Effects of beta-hydroxybutyrate on cognition in memory-impaired adults, „Neurobiology of Aging” 2004, 25(3), 311–314.
Rial S.A. et al., Gut microbiota and metabolic health: the potential beneficial effects of a medium chain triglyceride diet in obese individuals, „Nutrients” 2016, 8(5), 281.
Sacks F.M. et al., Dietary fats and cardiovascular disease: a presidential advisory from the American Heart Association, „Circulation” 2017, 136(3), e1–e23.
Varma S.R. et al., In vitro anti-inflammatory and skin protective properties of Virgin coconut oil, „Journal of Traditional and Complementary Medicine” 2019, 9(1), 5–14.