Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist es überhaupt so, wie man Cholesterin ohne Medikamente senkt, was man isst und was man vermeidet?

Startseite Artikel Ist es überhaupt so, wie man Cholesterin ohne Medikamente senkt, was man isst und was man vermeidet?

Ist es überhaupt so, wie man Cholesterin ohne Medikamente senkt, was man isst und was man vermeidet?

Unglücklicherweise werden sie aufgrund ihrer häufigen Nebenwirkungen eher als endgültig angesehen, und viel häufiger ist eine Veränderung des bisherigen Lebensstils. Hohe Cholesterinspiegel sind eine häufige Ursache für Herzkrankheiten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Inhaltsverzeichnis

1. Cholesterin Funktionen, Normen und Symptome von Überflüssigkeit

Cholesterin ist auch ein Substrat in der Herstellung von vielen wichtigen Substanzen, z. B. Cortisol (Stresshormon), Lebergeltsäuren oder Vitamin D3. Die genauen Referenzwerte beim Cholesterol-Studium hängen von Geschlecht, Alter, Körpergewicht oder zusammenhängenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen ab. Das Lipidogramm, also ein Test zur Beurteilung des Lipid-Profils des menschlichen Körpers, berücksichtigt auch drei zusätzliche diagnostische Indikatoren.

2. Hoher Cholesterin ist die Ursache

Zu den Faktoren, die dazu beitragen, dass der Cholesterinspiegel im Körper erhöht wird, gehören: Übermäßiger Stress, Rauchen, ?? sitzendes Leben, Regelmäßiges Trinken von Alkohol, zu wenig Faser in der Ernährung, schlechte Ernährungsgewohnheiten eine Salzdiät, einfache Zucker und tierische Fette.

3. Möglichkeiten, Ihren Cholesterinspiegel ohne Medikamente zu senken

Lebensstiländerungen sind die am häufigsten empfohlene Methode, um normalen Blutcholesterinspiegel wiederherzustellen. Pharmakotherapie ist der effektivste Weg, um die Lipidwirtschaft zu normalisieren. Es gibt viele Methoden zur Bekämpfung eines gestörten Lipidbilanzverhältnisses, die vor der Einführung einer Pharmakologie angewendet werden können.

4. Die Nutzung einer niedrigen Kohlenstoffdiät

Dies bestätigten die Ergebnisse einer systematischen Überprüfung und Meta-Analyse, die 8 große randomisierte Kontrollstudien mit einer Dauer von mindestens einem halben Jahr umfasste. 1633 Teilnehmer wurden in zwei kleinere Subgruppen aufgeteilt, die eine niedrige Fett- oder Low-Carb-Diät verwendeten. Gjuladin-Hellon et al. 2019).

5. Regelmäßige körperliche Aktivität

Eine Gruppe von 27 Studenten führte 8 Wochen lang mit moderaten oder hohen Intensitäts-Aerobe-Übungen durch. Die Übungen führten zu einem Anstieg des HDL-C-Kholesterins von 22,7% und einer Verbesserung der Oxygen-Wertfähigkeit (VO2MAX) von 3,8% (I. Die Art der körperlichen Aktivität ist im Zusammenhang mit dem Lipidprofil von Bedeutung). Obwohl die TG-Werte in beiden Gruppen gleich waren, wurden die folgenden Unterschiede mit den übrigen Werten festgestellt: die Fußballspieler zeichneten sich durch eine hohe Konzentration von HDL‐C-Wertspiegel aus; in den Muskeln wurden signifikant höhere Werte der aktiven Cholesterinspiegel festgestellt, bei denen die LDL-C und C-Chemikalien von Bedeutung sind.

6. Die positive Wirkung von probiotischen Bakterien

In einer Gruppe von 49 Erwachsenen mit Hypercholesterolemie wurde eine 12-wöchige Supplementation mit Lactobacillus plantarum ECGC 13110402 Capsules angewendet. Zwischen dem 6. und 12. Wochen wurden eine Verringerung der TG-Konzentration von 53.9% und eine Erhöhung der HDL-C-Kontinuität von 14.7% beobachtet.

7. Extrakt aus fermentiertem rotem Reis

Es ist eine Substanz mit hypolipemischen Eigenschaften, die genauso wirksam sind wie die Wirkung von Statins. Als Beweis können die Ergebnisse einer Studie in 52 Personen mit einem Gesamtcholesterinspiegel von mehr als 200 mg/dl betrachtet werden. In der Interventionsgruppe wurde ein Rückgang des LDL-Spiegels von 22% und des Gesamtscholsterins von 15% beobachtet.

Kategorie:
Quelle

Abbasi B. et al., Effects of probiotic soymilk on lipid panel in type 2 diabetic patients with nephropathy: A double-blind randomized clinical trial, „Progress in Nutrition” 2018, 20(2), 70–78.
Arent-Piotrowska K., Hipercholesterolemia – zmora dzisiejszych czasów. Co zrobić, by zapobiec jej konsekwencjom w świetle aktualnych zaleceń kardiologicznych, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2018, 99(2), 108–113.
Cetin S. et al., Comparison of Lipid and Lipoprotein Values of Wrestlers and Soccer Players, „Turkish Journal of Pharmaceutical Sciences” 2020, 17(2), 172.
Costabile A. et al., An in vivo assessment of the cholesterol-lowering efficacy of Lactobacillus plantarum ECGC 13110402 in normal to mildly hypercholesterolaemic adults, „PloS One” 2017, 12(12), e01787964.
Gjuladin-Hellon T. et al., Effects of carbohydrate-restricted diets on low-density lipoprotein cholesterol levels in overweight and obese adults: a systematic review and meta-analysis, „Nutrition Reviews” 2019, 77(3), 161–180.
Juhas I. et al., Effects of an eight-week exercise program on parameters of the lipid profile of female students, „Journal of Medical Biochemistry” 2020, 39(1), 40.
Kim K.B. et al., Effects of exercise on the body composition and lipid profile of individuals with obesity: a systematic review and meta-analysis, „Journal of Obesity & Metabolic Syndrome” 2019, 28(4), 278.
Minami J. et al., Effects of Bifidobacterium breve B-3 on body fat reductions in pre-obese adults: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial, „Bioscience of Microbiota, Food and Healht” 2018, 37(3), 67–75.
Sabico S. et al., Effects of a 6-month multi-strain probiotics supplementation in endotoxemic, inflammatory and cardiometabolic status of T2DM patients: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial, „Clinical Nutrition” 2019, 38(4), 1561–1569.
Siri-Tarino P.W., Effects of diet on high-density lipoprotein cholesterol, „Current Artherosclerosis Reports” 2011, 13(6), 453–460.
Verhoeven V. et al., Red yeast rice lowers cholesterol in physicians – a double blind, placebo controlled randomized trial, „BMC Complementary and Alternative Medicine” 2013, 13, 1–7.