Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist es überhaupt so, oder beschleunigt das Fasten-Aero-Training das Verbrennen von Fettgewebe?

Startseite Artikel Ist es überhaupt so, oder beschleunigt das Fasten-Aero-Training das Verbrennen von Fettgewebe?

Ist es überhaupt so, oder beschleunigt das Fasten-Aero-Training das Verbrennen von Fettgewebe?

Ist es also sinnvoll, fastes Cardio-Training zu verwenden, um den Prozess der Gewichtsreduktion zu maximieren? Natürlich ist dies wahr, aber wenige wissen, dass Fettvergiftung nicht zu einem Verbrennen von Fettgewebe führt, insbesondere dem unterhautlichen.

Inhaltsverzeichnis

1. Fettsäuren und Fettgewebe

Die Muskeln sammeln Glucose als Glycogen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei Menschen mit niedrigem Trainingsgrad etwa 50% der verbrannten Fettsäuren bei jeder körperlichen Aktivität aus intramuskulären Triglyceriden stammen, während bei Personen, die trainiert sind, bis zu 80% (L.J.C. Van Loon 2004).

2. Vormittags Training Studie

Schönfeld et al. 2014: Insgesamt wurden 5 Trainingsstunden mit einer Intensität von 70% HRmax (maximum Gewicht) durchgeführt, in denen insgesamt 96 Personen teilnahmen. Es wurde festgestellt, dass Frauen in beiden Gruppen Körpergewicht und Fettgewebe verloren haben, aber keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen festgestellt wurden. Die kurze Studienzeit und die geringe Anzahl der Teilnehmer erlauben keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Schönenfeld und Kollegen 2014). Insgesamt 5 Trainingstunden wurden mit einer Gesamtzahl von 96 Teilnehmern durchgeführt. Das Cardio-Training-Trainings-Treining-Bereignis weist darauf hin, dass die Teilnehmer in der beiden Gruppe mit einem Fahrrad, einem Laufrad oder zwei Fettsäulen, auch eine signifikant signifikante Verringerung des Körpergewichts feststellten, aber in jeder Studie, die nicht durchgeführt wurde, um die übrigen Körpergewebes zu reduzieren, wurde nach der Ausübung der Fettablässigkeit, eine Studie durchgeführt. Die Studie von der Gruppe I und der Gruppe II.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium