Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist es überhaupt Gluten oder kann es schädlich für den Körper sein?

Startseite Artikel Ist es überhaupt Gluten oder kann es schädlich für den Körper sein?

Ist es überhaupt Gluten oder kann es schädlich für den Körper sein?

In letzter Zeit sind die Ladenregale mit glutenfreien Produkten unter einer wahren Belagerung, und das Internet ist voller Informationen über die Schäden von Gluten und den Produkten, in denen es sich befindet. Ist Glutin wirklich schädlich für alle und ist die Ursache für eine Epidemie von Zivilisationskrankheiten, oder ist eine glutenfreie Ernährung nur eine weitere Mode? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Gluten?

Gluten ist eine Mischung aus verschiedenen Proteinen (z.B. Gliadin) aus Getreide, Getreidesorten, Weizen, Lebensmitteln und Gerste, die für die Lebensmittelverarbeitung sehr wertvoll sind, weil sie das Gebäck die gewünschte Konsistenz verleiht, wodurch Brot und Brot flexibel und zusammengefasst sind.

2. Ist das überhaupt der Grund, warum Gluten schädlich für den Körper sein kann?

Biochemisch gesehen ist Gluten ein sehr interessantes Molekül, da es durch eine hohe Sequenz der gleichen Aminosäuren Glutamin und Proline gekennzeichnet ist. Folglich ist es gegen Verdauung durch Magensaft und Nahrungsmittel-Enzyme resistent.

3. Ist Gluten schädlich für alle?

Es gibt derzeit keine wissenschaftliche Grundlage dafür, dass Gluten für jeden schädlich ist und aus der Ernährung entfernt werden sollte. Leider entscheiden sich viele Menschen dafür, es als Teil eines gesunden Lebensstils zu nehmen.

4. Glutenabhängige Erkrankungen

Derzeit sind drei glutenbedingte Krankheiten beschrieben: Zöleakie, Weizenallergie und nicht-zölealer Überempfindlichkeit für Gluten (NCGS). Es wird geschätzt, dass glutenabhängige Krankheiten bis zu 10% der Bevölkerung betreffen können.

5. Zöliakie

Celiac disease, also DrDeramus, ist eine autoimmunologisch-basierte HLA-Klasse-Tissue-Compliance-Protein-Kode-Erkrankung, die von Gluten in genetisch vorgeordneten Menschen verursacht wird. Dies bedeutet, dass bei einigen Menschen mit spezifischen genetischen Veränderungen unter Einfluss verschiedener Umweltfaktoren Unzulänglichkeiten entstehen können. Diese Prädispositionen sind in den Zellen beschrieben, die das Hauptprotein-Code-Klassifizierung von Tissue HLA kodieren. Es ist jedoch verantwortlich für die korrekte Erscheinung dieses Glutensystems. Es umfasst jedoch auch die Erweiterung des Immunsystems von verschiedenen Molekülen, z.B. Glutamine.

6. Allergie gegen Gluten

Eine Allergie zu Weizenprotein, einschließlich Gluten, tritt bei 29% der Kinder und 0.53% der Erwachsenen auf.

7. Nicht-zelikale Glutenüberempfindlichkeit (NCGS)

NCGS ist eine relativ kürzlich beschriebene Erkrankung, die sich im klinischen Bild von anderen glutenabhängigen Erkrankungen unterscheidet. NCGS-Symptome sind ähnlich wie die Symptome von Zöleakien, kommen aber schneller auf, weil sie nach Stunden oder Tagen nach dem Verzehr von Gluten auftreten.

8. Schädigt Gluten das Nervensystem?

Wissenschaftliche Untersuchungen verknüpfen Gluten mit Krankheiten wie Autismus, Schizophrenie und Bipolarkrankheit. Dieser Mechanismus kann ähnlich sein wie bei Zöleakien. Wir wissen, dass die Glutein- und Durchlässigkeitsstörungen und das Auftreten von Gastrointestinal-Syndrom (GYS) bei Zäleakie eine große Rolle spielen können. Es kann dazu führen, dass gluten in die Gliese des Darms übergeht und das Immunsystem aktiviert wird. Es wurde gezeigt, dass Menschen mit Autismus und ASD eine erhöhte Konzentration der IgG-Klasse gegen Gliadin aufweisen können.

9. Welche Produkte enthalten Gluten?

Wie bereits erwähnt, gibt es Gluten in Weizen, Lebensmitteln und Gerste und allen Arten dieser Getreide. Deshalb ist auch Orkise, die als gesünder angesehen wird, eine Quelle für Glutene. Zu den natürlich glutenfreien Getreiden zählen wir: Griechisch, Reis, ?? Mais, Tapioca, ̇ Reiskomoso, ‡ Amarantus, ‬ Proso (Glutene-Kasse). Deshalb ist es umstritten, wenn es um den glutenhaltigen Gehalt geht. Daher ist es am besten, dass man sich für eine gut ausgewiesene Fische sorgt.

Kategorie:
Quelle

Karabin K., Diagnostyka chorób glutenozależnych, „Współczesna Dietetyka” 2018, 16.
Kasarda D.D., Can an Increase in Celiac Disease Be Attributed to an Increase in the Gluten
Content of Wheat as a Consequence of Wheat Breeding?, „The Journal of Agricultural and Food Chemistry” 2013, 61(6), 1155–1159.
Choroby wewnętrzne, pod red. Szczeklika A., Kraków 2005.
Leonard M.M. et al., Celiac Disease and Nonceliac Gluten Sensitivity: A Review, „Journal of the American Medical Association” 2017, 318(7), 647–656.
Karabin K., Zaburzenia przepuszczalności bariery jelitowej i antygenów pokarmowych na rozwój chorób przewlekłych, „Klinka Pediatryczna” 2018, 26, 6107–6110.