Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist es überhaupt eine Planetendiät, die die Umwelt retten wird?

Startseite Artikel Ist es überhaupt eine Planetendiät, die die Umwelt retten wird?

Ist es überhaupt eine Planetendiät, die die Umwelt retten wird?

Es ist schwer zu bestreiten, dass Klimawandel -- die übermäßige Nutzung des Planeten, der Bodenverfall, der Abholzung von Bäumen oder der Wasserverbrauch -- sich negativ auf die Umwelt und das Leben der Menschen auswirkt. Es stellt sich heraus, dass die Lösung auf unseren Tellern liegen kann. Wissenschaftler der EAT-Lancet Commission haben eine Ernährung entwickelt, die dazu beitragen soll, die Umwelt zu retten, aber ist das genug?

Inhaltsverzeichnis

1. Die Planetendiät ist die Definition

Die Planetendiät wurde von den Wissenschaftlern der EAT-Lancet-Kommission vorgeschlagen, um in Reaktion auf die besorgniserregenden Berichte über Umweltveränderungen und globale Erwärmung zu reagieren. Sie versuchten, alle wichtigen Informationen zu sammeln, um die Ernährung zu ermöglichen und möglichst klimaneutral zu sein. Alles um den negativen Einfluss der Ernährungsproduktion auf den Planeten zu reduzieren. Zusätzlich behaupten die Forscher, dass ihre vorgeschlagenen Änderungen 11 Millionen Menschen vor vor vorzeitiger Tod schützen könnten.

2. Die Grundsätze der Planetendiät

Die Planetendiät ist ähnlich wie die Flexi- und Vegetarierdiät. Die wichtigste Voraussetzung ist die Verringerung der Verzehrung von Fleisch und tierischen Inhaltsstoffen. Die Wissenschaft geht davon aus, dass Fleisch- und Lebensmittelverzehrungen mindestens um die Hälfte reduziert werden sollten. Es geht auch darum, Zucker und Produkte zu reduzieren, die hohe Mengen an Zucker enthalten. Natürlich handelt es sich hier nicht um Früchte, die auch seine Quelle sind, sondern um hochverarbeitete Lebensmittel wie Süßigkeiten, Zucker- und Gemüseprodukte oder Getreideprodukte. Die Forscherinnen vermuten, dass ein Fleischkonsum von mindestens 250 Prozent des Lebensgehaltes abnehmen sollte, und dass es am besten von 77% abhängig ist. Das Planeten-Diät hängt davon ab, dass eine vollständige Ernährung von den Quellen abhängt, die Frucht- und Pflanzenbestandteile, aber auch von den Fettsäuren abhängen, die unsere Ernährungsstoffe abhängigen. Es sollte jedoch einen Anteil von 2⁄4- bis

3. Ernährung und Umwelt

Die heutige Lebensmittelindustrie verbraucht natürliche Ressourcen erheblich und trägt zu Klimawandel, Wasserverbrauch oder Bodenzerstörung bei. Die Gesundheit der Menschen und der Planet sind miteinander verbunden und hängen weitgehend von einer angemessenen Ernährung und einer angemessenen Lebensmittelproduktion ab. Ein großes Problem ist auch die derzeitige Verschwendung von Lebensmitteln.

4. Die moderne Ernährung ist gefährlich

Die heutige Ernährung hat viele negative Folgen nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit. Die Zahl der Menschen, die an Nahrungsschwäche leiden, beträgt derzeit etwa 2 Milliarden, das gleiche wie diejenigen, die aufgrund von Fettleibigkeit leiden (J. Bylinowska 2019). Dies zeigt, wie schlecht Nahrungsmittel verfügbar sind. Die meisten heutigen Ernährungsmodelle basieren auf der sogenannten.. westlichen Ernährung, die meist durch eine erhöhte Kalorienzufuhr gekennzeichnet ist, und die Grundlage dafür sind verarbeitete Produkte und eine große Menge Fleisch. Es gibt wenig Obst, Gemüse und Faser, die zu viel Zucker erhalten.

5. Ob die Planetendiät irgendwelche Mängel hat

Die Planetendiät wurde entwickelt, um sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Nutzer positiv zu beeinflussen. Daher scheinen sie auf den ersten Blick alle Vorteile zu haben, aber ihre Gegner haben eine andere Meinung. Laut ihnen (H. Schübel et al. 2021) haben die Wissenschaftler nicht alle notwendigen Faktoren berücksichtigt, um ein Ernährungsmodell für die gesamte Weltbevölkerung zu entwickeln. Der erste Vorwurf ist, dass der Bericht sich nicht auf die Menschen konzentriert. Sie wurden jedoch nur als zwei Gruppen dargestellt: Lebensmittelhersteller und Kunden.

6. Die Planetendiät ist ein Element der Bekämpfung des Klimawandels

Das globale Lebensmittelherstellungssystem ist weitgehend umweltübertreibend, verbraucht große Wassermengen, gefährdet die Zukunft der Menschheit. Das Wenden an ein pflanzlicheres und nachhaltiges Ernährungsmodell kann dazu beitragen, den negativen Klimawandel zu reduzieren. Die Planetendiät, die von der EAT-Lancet-Kommission entwickelt wurde, basiert auf zahlreichen Studien und Beobachtungen der Auswirkungen der Nahrungsmittelindustrie auf die Umwelt. Laut den Forschern ist Verzehr eines der schwächsten Faktoren, die sowohl auf die Gesundheit der Menschen als auch auf den Planeten beeinflussen. Daher kann eine angemessene Ernährung erhebliche Vorteile für die Planeten bringen.
Quelle

Bylinowska J., Dieta Planetarna (Planetary Health Diet), dietetycy.org.pl/planetary-health-diet-czyli-dieta-przyjazna-planecie/ (15.11.2021).
Demaio A.R., Rockstrom J., Human and planetary health: towards a common language, „The Lancet” 2015, 386(10007), 36-37.
EAT-Lancet Commission Summary Report, eatforum.org/eat-lancet-commission/ (15.11.2021).
Forouhi N.G., Unwin N., Global diet and health: old questions, fresh evidence, and new horizons, „The Lancet” 2019, 393(10184), 1916–1918.
Fresán U., Sabaté J., Vegetarian Diets: Planetary Health and Its Alignment with Human Health, „Advances in Nutrition” 2019, 10(4), 380–388.
Hemler E.C., Hu F.B., Plant-Based Diets for Personal, Population, and Planetary Health, „Advances in Nutrition” 2019, 10(4), 275–283.
Marinova D., Bogueva D., Planetary health and reduction in meat consumption, „Sustainable Earth” 2019, 2, 3.
Schübel H., Wallimann-Helmer I., Justice and food security in a changing climate, Wageningen 2021.
Semba R.D. et al., Adoption of the ‘planetary health diet’ has different impacts on countries’ greenhouse gas emissions, „Nature Food” 2020, 1(8), 481–484.
Stróżyk A., Dieta planetarna – czy jest zdrowa dla człowieka i dobra dla środowiska?, medicover.pl/o-zdrowiu/dieta-planetarna-czy-jest-zdrowa-dla-czlowieka-i-dobra-dla-srodowiska,6543,n,192 (15.11.2021).