Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist es sinnvoll, Produkte in gesunde und ungesunde zu unterteilen?

Startseite Artikel Ist es sinnvoll, Produkte in gesunde und ungesunde zu unterteilen?

Ist es sinnvoll, Produkte in gesunde und ungesunde zu unterteilen?

Die Grundlagen für Gesundheit und Wohlbefinden sind ein umfassender Ansatz und die Versorgung des Körpers mit allem, was es braucht. Es ist wichtig, eine ausgewogene und vielfältige Ernährung zu pflegen, den Körper richtig zu hydrieren, individuell ausgewählte körperliche Aktivität, richtige Schlafzeiten, Entspannungstechniken und Stressbewältigungsmethoden.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Verteilung der Produkte in gesunde und ungesunde ist sinnvoll

Der Ernährungsperfektionismus kann sich durch eine übermäßige Kontrolle über alles zeigen, was verzehrt wird. Aber was bedeutet es, gesund oder ungesund zu essen? Eine gesunde Ernährung hat keine festgelegten Regeln, die die ungesunden ausschließen.

2. Lebensmittelgruppen nach der NOVA-Klassifikation

Getreide, Knoblauchpflanzen, ‡ Gemüse, ̊ Obst, ̋ Pilze, ‬ Samen, ̨ Nüsse, ∂ Fleisch, ฀ Obstprodukte, • Eier, ‘ Milch, ‚ Naturjoghurt.

3. Gruppe 2 Verarbeitete Lebensmittelzusatzstoffe:

Öl, Butter, Zucker, Honig, Salz.

4. Gruppe 3 Verarbeitete Lebensmittel:

Konservierten Gemüse, Konservierte Früchte, ‡ Konservierter Fleisch, † Fischkonservierte, ‒ Wurzeln, ̋ Käse,

5. Gruppe 4 Lebensmittel, die stark verarbeitet sind:

alkoholfreie Getränke, Süßigkeiten, ?? Salzschnäppchen, Gemüseprodukte, die in der Regel nicht verarbeitet werden Pflanzenprodukte Pasten, Pöbeln, Zubereitungen Nahrungsergänzungsmittel Pizza, Hamburger, Fischfische. Aktuell wird die NOVA-Klassifizierung weltweit angewendet. Die vier NAhrungsmittelgruppen bilden die Grundlage für die wichtigsten Ernährungsempfehlungen in Brasilien. 1. Die Grundnahrung sollte oft unverarbeitet oder minimal verarbeitet sein, hauptsächlich von pflanzlichen Herkunften. 2. Lebensmittelzusatzstoffe wie Fette, hamburger und Eier.

6. Das 80/20-Regel ist was es ist und ob es sich lohnt, es anzuwenden

Das 80/20-Regel ist ein Konzept, das besagt, dass 80% der verzehrten Produkte niedrig verarbeitet und vollwertig sein sollten, und die restlichen 20% sind so genannte Comfort Food, das heißt Essen für den Vergnügen. Es lohnt sich, jeden Tag gesund zu essen und sich in diese 80% einzureichen, und den Rest zu verlassen, um mit Freunden im Restaurant zu gehen, Batonien oder Frites zu essen, Getränke zu trinken oder andere Wünsche zu haben. Es ist wichtig, dass man sich mäßig hält. Komfort Food für jeden bedeutet etwas anderes. Es hängt von der Person ab, Geschlecht, Alter, Kultur der sozialen Beziehungen ab.
Quelle

Monteiro C., The UN Decade of Nutrition, the NOVA food classification and the trouble with ultra-processing, „Public Health Nutrition” 2018, 21(1), 5–17.
Nelkowska D.D., Orthorexia nervosa: definicje, kryteria, klasyfikacje – kontrowersje i rozbieżności w wynikach badań, „Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska, sectio J – Paedagogia-Psychologia” 2019, 32(3), 169.
Nutri-score, nutriscore.pl/ (8.12.2021).
Spence C., Comfort food: A review, „International Journal of Gastronomy and Food Science” 2017, 9, 105–109.
Strona internetowa pl.openfoodfacts.org/nova-groups (8.12.2021).
Talerz zdrowego żywienia, ncez.pzh.gov.pl/abc-zywienia/talerz-zdrowego-zywienia/ (8.12.2021).