Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist das überhaupt unter null, also wie man im Winter trainiert?

Startseite Artikel Ist das überhaupt unter null, also wie man im Winter trainiert?

Ist das überhaupt unter null, also wie man im Winter trainiert?

Aber bei niedrigen Temperaturen ist es nicht nur möglich, eine Erkältung zu verursachen, sondern auch die Immunität zu stärken. Die Sonne zieht die Sportler aus. Außerdem ist es leichter, ihren Rekord zu schlagen. Aber sobald der erste Schneeflocken auftaucht, kehren sie in ihre warmen Häuser zurück, weil sie Angst vor Krankheit haben.

Inhaltsverzeichnis

1. Wintertraining hat seine Vorteile

Der Sport im Freien macht den Körper anstrengend, lehrt den Körper, wie man mit der Luft hängenden Bakterien und niedrigen Temperaturen umgeht. Es lohnt sich, in dieser Zeit draußen zu gehen, um den Mangel an Vitamin D zu kompensieren. Wenn man sich jedoch den ganzen Winter zu Hause schlägt, schneidet man sich nicht nur vom Wind ab, sondern auch von den Sonnenstrahlen. Der dritte Vorteil des Wintertrainings ist, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt. In der Kälte startet der Körper einen Thermoregulierungsprozess, der eine hohe Kaloriendosis aufnimmt.

2. Mythos: Nur im Sommer ist es gut zu laufen

Schließlich ist es nicht notwendig, die eisigen Strecken zu überwinden es gibt normalerweise eine abgeschneiderte Alternative. Im Gegenteil: der von innen erwärmte Körper ist nicht zu kalt. Joggen kann als Saisonsport betrachtet werden, wenn man im Winter auf eine andere, regelmäßige Aktivität wechselt. Es ist nicht wahr, dass das Laufen im Winter zu einer Erkältung führt. Die Krankheit kommt eher zu einer Person, die im Kälte steht und auf den Bus wartet. Aber meistens ist das Wetter nur eine Entschuldigung, sich von der Übung zu erholen.

3. Wie zieht man sich im Winter zum Laufen an?

Kälte Gelenke sind leichter verletzbar. Die Unterkleidung zum Laufen kann nicht übertrieblich sein. Ebenso wichtig ist eine Jacke Eine gute Lösung ist, einen warmen Hemd mit einer langen Hand zu tragen, und auf der Oberseite eine leichte, aber wasserdichte Bluse oder Jacke. Die Basis für den Winter-Jugging-Ausgang sollten Anti-Slip-Schuhe sein. Eine geeignete Laufbekleidung ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit bei Winter-Training. Sie sollten daher besondere Sorgfalt einnehmen, indem Sie einen entsprechenden Knochenschutz anlegen.

4. Wintersport-Kleidung

Ein ähnliches Schema gilt auch für andere Wintersportarten: Skifahren, Schlittschuhen, Bobsleigh. Und es lohnt sich, das zu tun. Skifahren kann ungefähr 600 Kalorien pro Stunde verbrennen und die meisten Muskelstücke einbeziehen. Das zweite wichtige Merkmal ist die Notwendigkeit von Bewegungsfreiheit.

5. Eine gute Creme ist eine männliche Sache

Bevor man immer in den Hof geht, sollte man die offene Haut mit einem fetten Creme schmieren. Männer sollten sich nicht vor dem Gebrauch von Cremes in mindestens einem Fall abhalten: beim Sport im kalten Luft. Bei einem Aufenthalt auf den Berghängen sollte das Kosmetikum zusätzlich mit einem Sonnenschirm ausgestattet sein. Niedrige Temperaturen und Wind führen in sehr kurzer Zeit zu schmerzhaften Verletzungen und sogar zu irreversiblen Veränderungen in Form von zerbrochenen Gefäßen, die das Aussehen des Körpers sehr schön machen.

6. < extra_id_0> - < extra _id_1> - > extra_ id_2> - Bewässerung

Aber wenn man kein Fensterbrot hat und man sich nicht so hungrig fühlt, vergisst man die empfohlenen 2 Liter ungasförmigem Wasser pro Tag. Man trinkt im Winter weniger Flüssigkeiten. Sport hilft, eine gesunde Gewohnheit zu pflegen und ein gutes Wasser zu verwalten. Das ist natürlich, weil weniger Schweiß im Körper auftritt als bei hohen Temperaturen.
Autor des Artikels ist Dietspremium