Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ist das überhaupt Leptin und was hat es mit Fettleibigkeit zu tun?

Startseite Artikel Ist das überhaupt Leptin und was hat es mit Fettleibigkeit zu tun?

Ist das überhaupt Leptin und was hat es mit Fettleibigkeit zu tun?

Fettleibigkeit ist zweifellos eine der gefährlichsten Zivilisationskrankheiten. Die Zahl der übergewichtigen Menschen steigt von Jahr zu Jahr in einem erschreckenden Tempo an. Das macht Wissenschaftler immer häufiger über ihre Ursachen nachdenken. Es stellt sich heraus, dass oft nicht nur die Verzehrung von zu vielen Kilokalorien und ein schwacher Willen die Ursache für eine erhebliche Gewichtszunahme sind. Neue Studien zeigen, dass gerade Leptin, genauer gesagt, Leptinvertragbarkeit, eine der Hauptfaktoren für eine erhöhte Fettgewebe bei Menschen sein kann.

Inhaltsverzeichnis

1. Ist das überhaupt Leptin und wie wirkt es?

Leptin ist ein Hormon, das fast ausschließlich von Adipocytes produziert wird. Der Blutkreislauf von Leptin steht im direkten Verhältnis zur Menge an Fettsäuren. Seine Hauptaufgabe ist es, dem Gehirn Informationen über die Fettstoffressourcen des Körpers zu geben und Hunger und Sättigung zu regulieren. Es wird durch die Rezeptoren in der Unterhöhnte produzieren. Die Schema wirkt einfach. Je mehr wir essen, desto mehr Fettzellen sind in unserem Körper.

2. Leptinfähigkeit und Fettleibigkeit

Übergewichtige Menschen haben viel Fett im Körper, das sehr viel Leptin produziert. Angesichts des Wirkungsmechanismus des Hormons sollten sie nicht zu viel Nahrung konsumieren, ihr Gehirn sollte darüber informiert werden, dass genug Fett ist. Warum also nicht? Das Problem ist, dass das Signal nicht abgeholt wird. Obwohl große Leptinmengen im Blutkreislauf cirkulieren, ist das Gehirn nicht in der Lage, das Vorhandensein von Leptin zu lesen. Sie denken falsch, dass der Körper in einem Hungerzustand ist und aktiviert die Prozesse, die mit der Erhöhung der Nahrungsaufnahme und der Minimierung des Energieverbrauchs verbunden sind.

3. Warum funktioniert die Diät nicht?

Menschen, die abnehmen, haben sehr oft das Problem mit dem Rückgang von Kilogrammen. Die Auswirkungen von Abnehmen sind selten langfristig. Es gibt viele Ursachen dafür, aber es gibt Hinweise darauf, dass manchmal auch Leptin dafür verantwortlich sein kann. Bei einem schnellen, starken Gewichtsverlust sinken die Hormonwerte drastisch. Das ist ein Signal für das Gehirn, dass die Energieabnahme stark zurückgegangen ist und das Fettgewebe mit den biochemischen Kräften schützt, die uns zum Essen zwingen. Vielleicht ist das genau das, warum es für einige so schwierig ist, an einer Ernährung festzuhalten.

4. Ist es überhaupt die Ursachen für Leptinverträglichkeit und wie man sie verhindert?

Studien haben mehrere biologische Mechanismen identifiziert, die für die Entstehung von Leptin-Resistenz verantwortlich sein können. Dazu gehören Entzündungszustände, ein hoher Blutgehalt an freien Fettsäuren und eine hohe Leptinkonzentration. Es ist leicht zu erkennen, dass all diese Faktoren allgemein als Risiko für Fettleibigkeit angesehen werden. Es entsteht ein Fehlkreis, in dem fettleibige Menschen leptin-resistenter werden, was zu einem noch größeren Anstieg von Fettgewebe führt. Was können wir also tun, um diese Situation zu vermeiden?

5. Zusammenfassung

Obesität wird nicht immer durch Faulheit und fehlende Willen verursacht. Es gibt auch viele starke biologische Bedingungen, und eines der wichtigsten ist die Regulierung des Hungers und der Sättigung durch Leptin. Denken Sie jedoch daran, dass die Art und Weise, wie wir leben und was wir essen, einen enormen Einfluss auf unseren Körper hat. Eine falsche Ernährung kann die funktionierenden Mechanismen stören und es wird noch schwieriger, zurückzukehren.
Autor des Artikels ist Dietspremium