Ist das überhaupt eine Art, Lebensmittel zu speichern, damit sie nicht verschwendet werden?
Inhaltsverzeichnis
1. Die Ursachen für Lebensmittelverschwendung
In der Welt wird jedes Jahr ein Drittel der produzierten Lebensmittel weggeworfen. Es gibt keine einzige Definition von Lebensmittelverschwendung.2. Verlust von Nahrung
Gemäß der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) sind:, die unter anderem mit dem Verlust von Masse bei der Lagerung von Produkten und der Verringerung der Qualität und Nährwert von Lebensmitteln verbunden sind, also Produkte, die für den Verzehr von Menschen bestimmt waren, aber aus irgendeinem Grund weggeworfen wurden, z. B. durch Verfall eines Produkts oder überschrittenen Lebensdauer.3. Die Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung
Nahrungsmittelverschwendung führt zu einer Reihe von negativen Folgen. Sie betreffen nicht nur die Abgabe von Lebensmitteln, sondern auch die Verlust wertvoller Wasser- und Energiequellen bei ihrer Herstellung.4. Wie reduzieren Sie die Verschwendung von Nahrungsmitteln?
Um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ist es sehr wichtig, die Zeitplanung zu prüfen. Es ist am besten, tägliche Mahlzeiten zu planen, um eine angemessene Kaufliste zu erstellen. Wenn nur Produkte aus der vorbereiteten Liste gekauft werden, werden keine unnötigen Lebensmittel in der Wohnung gefunden, die nicht verwendet werden können. Bei den Einkäufen ist es notwendig, das Gültigkeitsdatum des Produkts zu überprüfen, das auf der Verpackung steht. Die Bestellung von Produkten mit einem längeren Lebensdauerplanung ist jedoch besser, um sicherzustellen, dass sie auch verwendet werden. Wenn das Produkt am selben Tag verwendet wird, können Sie das Produkt auswählen, das das für die Nutzung der Produkte geeignet ist oder nicht.5. Die Regeln für die Speicherung von Lebensmitteln
Lebensmittel sollten so gelagert werden, dass sie so lange wie möglich frisch, nahrhaft, sensorisch und gesund sind. Manche Produkte müssen im Kühlschrank, während andere -temperaturen sind. Es ist wichtig, ständig Sinnesgefühle in Kühlscheiben und Kühlgeräten zu bewahren.6. Lebensmittel im Kühlschrank zu speichern
Viele Produkte können unter anderem bei Raumtemperatur gelagert werden, z.B. Brot, Mehl, Pflaumen, Käse, Makarons, Gewürze, Zucker, Öle, bestimmte Konzentratstoffe oder Getränke. Produkte wie Eier, Fleisch, Fisch müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden.7. Lebensmittel im Kühlschrank zu speichern
Das Gefrieren ist eine der besten Methoden, um Lebensmittel zu verlängern. Es ermöglicht die Aufrechterhaltung einer angemessenen Qualität für bis zu ein paar Monate. Produkte können in speziellen Verpackungen gefriert werden. Die Temperatur im Gefrierer sollte niedrig (−18°C) sein und konstant gehalten werden. Es hängt hauptsächlich von den Temperaturschwankungen ab, wie lange das gefrorene Produkt eine hohe Qualität und Nährwert aufrechterhält. Fast jedes Produkt, das nicht viel Wasser enthält, eignet sich zur Gefrierung.8. Möglichkeiten, die Produkte frisch zu halten
Früchte und Gemüse müssen nach der Ernte noch reif werden. Sie nehmen Sauerstoff und geben frisches Kohlendioxid und Ethylen aus. Außerdem werden sie verdampft, wodurch sie Feuchtigkeit verlieren. Um ihre Frische und beste Qualität zu erhalten, müssen sie angemessen gelagert werden. Obst und Gemüsse sollten so locker gelegt werden, dass zwischen ihnen der Luftfluss am schnellsten möglich ist. Es ist am schwierigsten, den Frischstoff der Blätter zu halten. Wenn die Blättersalatte leicht zu vertreiben sind, müssen die Spinnsalatten, die Spinne oder die Salz nach der Verwässerung nicht so schnell wie möglich aufbewahrt werden.9. Küche ohne Abfall
Die Zero Waste-Bewegung wird immer beliebter. Sie besteht darin, möglichst wenig Abfall zu erzeugen. Wie kann man das tun? Es genügt, das tägliche Menü so zu planen, dass der Abfall aus einem Essen ein Rohstoff für das nächste Essen wird. Hier sind einige Beispiele. Brokose oder Kaufkorb kann man benutzen, um frischen Gemüsesappe zu machen. Pflanzen oder Fleischbeine können zum Saft der Saft verwendet werden.